• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellen/Maskieren bei sehr schlechtem Ausgangsmaterial - wie?

Gast_308519

Guest
Hallo,

ich hab' da ein JPG Bild, in dem ich u.a. den Schwanz eines reitenden Pferdes freistellen/maskieren will (um es auf einen anderen Hintergrund zu bewegen), nur wirkt das Ergebnis immer eher bescheiden auf mich.

Nun ist es leider rauschig, überschärft, mit Unschärfen usw., halt kein schönes Ausgangsmaterial. Siehe dazu den Anhang.

Habt Ihr Tips, wie man mit möglichst wenig Aufwand ein natürlich wirkendes Ergebnis hinbekommt? :confused:

Bei meinen Versuchen werden immer Haare abgeschnitten, das Grün scheint weiter durch und es wirkt halt grob ausgeschnipselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man recht ordentlich freistellen, wenn man Photoshop hat. Womit arbeitest du denn? Und noch ne wichtige Frage wäre, wo das am Ende drauf montiert werden soll? Und darf man den Schnipsel bearbeiten und wieder einstellen?
 
Ja, kommt sehr darauf an, was reinmontiert wird und wie genau du die Haare freigestellt haben willst. Die werden ja wohl nicht das bildwichtigste sein? :eek:
Schau dir das mal an.
Dann gibts noch die Möglichkeit, die Haare wieder reinzumalen. Dazu musst dir aber selber was suchen.

Gruß

Hans
 
Das wird schwer. Weil die feinsten Häärchen sich mit den grünen Pixeln vermischen. Das heisst, selbst wenn du den Kontrast erhöhst, wirst du bereits feine Häärchen verlieren, weil diese zu unscharf sind und somit mit den grünen Pixeln sich zu stark vermischen.
 
In dem Fall würde ich aus dem Grünkanal ne Maske machen, der liefert hier die besten Kontraste.
Hilfsebenen kann man genauso entrauschen wie andere.
 
Das kann man recht ordentlich freistellen, wenn man Photoshop hat. Womit arbeitest du denn? Und noch ne wichtige Frage wäre, wo das am Ende drauf montiert werden soll? Und darf man den Schnipsel bearbeiten und wieder einstellen?

PS CS 5.
Neuer Hintergrund: Ähnlicher Hintergrund mit Rasen, aber nicht gleiche Farbtöne.
Ja, das Bild darf im Rahmen dieses Threads bearbeitet und hier wieder eingestellt werden.
 
Ah, CS5. Also soweit ich weiß, gabs da das geniale Freistellungstool mit dem Schnellauswahlwerkzeug und anschließender Maskennbachbearbeitung noch nicht? Das funzt nämlich super.
Man kann das aber auch wie André schon sagte gut per Maske aus Kanal lösen. Grünkanal ist hier die beste Wahl. Hier ne recht verständliche Anleitung, wie es geht:

https://www.youtube.com/watch?v=NSJUm5jbt1A

Bei der Nachbearbeitung des Kanals zur Maskenerstellung kann man natürlich noch mehr Hilfsmittel verwenden als nur Nachbelichter und Abwedler, eigentlich eben alles, was vernünftigerweise den Kontrast heraus arbeitet.

Wenn du die eigentliche Freistellung fertig hast, kannst du dich daran machen, das falsche Grün aus den Details zu entfernen. Eine einfache Methode hierfür ist:

Erstelle über der Pferdeschwanzebene eine neue Ebene und mache sie zur Schnittebene mit dem Pferdeschwanz. Stelle den Ebenenmodus auf den Modus Farbe. Nun kannst du mit dem Pinsel eine passende Farbe aufnehmen und an den benötigten Stellen einpinseln. Ggfs. am einfachsten, wenn du den Pinsel erstmal nicht auf volle Deckkraft stellst und dich ranwuschelst. Das Finetuning der Kanten in der Maske kannst du mit dem Weichzeichner und dem Abwedler noch perfektionieren.

Dass du dabei das eine oder andere Detail velierst ist egal, es kommt auf den Gesamteindruck an. Je unruhiger der eingezogene Hintergrund, umso schlampiger kannst du arbeiten. Das Ergebnis könnte dann so aussehen (erstellt in CS4):
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal. Muss ich alles ausprobieren und nachvollziehen jetzt. :)
 
Sehe gerade, dass es das geniale Tool schon in CS5 gab. Du solltest deswegen noch mal das hier angucken, das ist wirklich wirklich ne klasse Erleichterung!!
Das Kästchen mit „Farben dekontaminieren“ ist auch klasse.

>>
http://www.lightroom-tutorial.de/20...verbessern-macht-freistellen-zum-kinderspiel/

Mit dem Tool bereitet es wenig Arbeit, eine Freistellung mit noch mehr feinen Details zu machen.
Links: CS6, rechts: CS4
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-11-08 um 16.27.46.JPG
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-11-08 um 16.27.46.JPG
    203,2 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Das ich hier so "reingrätsche". Was macht man Sinnvollerweise bei solchen Sachen?
In erster Linie geht es mir um den Bereich unten wo man das Gefieder, Schnee und Gras vermischt hat. Ich will hier nichts austauschen, sondern eine "perfekte" Auswahl haben um eben Hintergrund und die Tiere komplett voneinander bearbeiten zu können.
 

Anhänge

Das ist das selbe Problem in monochrom. Je nach Programm /Version freistellen und dann getrennt bearbeiten. Zur besseren Kontrast Findung ggfs ne Hilfs Ebene erstellen und zur Masken Erstellung nutzen. Weil mein anderer HG dahinter kommt, kann die Freistellung sogar relativ schlampig ausfallen.
 
Zur besseren Kontrast Findung ggfs ne Hilfs Ebene erstellen und zur Masken Erstellung nutzen.

So fern sich Deine Antwort an mich gerichtet hat, kannst es etwas genauer beschreiben? Ich muss zugeben, habe ich nicht wirklich verstanden was damit gemeint ist bzw. wie mir das helfen kann besseren Kontrast zu erstellen/ finden.
 
Ja, ich meine dich. Gib das Bild zur Bearbeitung frei, dann zeige ich dir, was du machen kannst. Welches PS hast du zur Verfügung?
 
Also du kannst die dunklen Federn wie oben beschreiben mit dem Freistellungstool mit Makse verbessern gut freistellen. Da der Kontrast aber nicht sooo dolle ist, einfach ne Einstellungsebene erstellen, die den Kontrast brutal erhöht. Ich habe (CS6) die Erfahrung gemacht, dass das Schnellauswahltool diesen Kontrast aber nur erkennt, wenn man aus dem Ergebnis ne eigene Ebene macht mit dem verrechneten Ergebnis. Diese also zu Maskenerstellung nutzen, Maske verbessern und anschließend mit der Auswahl weiterarbeiten.

attachment_picture.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten