• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellen bis 70mm: muss es f2.8 sein oder reicht f4?

Lex Luthor

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen einem DA 17-70mm f4 und einem Tamron 18-50 f2.8. Folgender Hintergrund:

Ich besitze aktuell das 28-75mm f2.8, welches mir aber unten nicht kurz genug ist. Deshalb der Wechselwunsch. Aber wird mir das f4 von der Lichtstärke ausreichen oder werde ich mich ärgern? Ich spiele auch gerne mit der Schärfentiefe, allerdings selten bei voller Öffnung f2.8 , da hier der scharfe Bereich doch sehr klein sein kann (je nach Situation) . Selbst bei dunklen Situationen nutze ich nur sehr selten f2.8, da es sich meist um Räume oder großlächige Motive handelt, die bei voller Öffnung nicht überall scharf abgebildet werden würden.
Wie muss ich mir das dann beim f4 vorstellen: Könnte man ganz primitiv sagen: das f4 bei f4 verhält sich genau so wie das f2.8 bei f4 -> wenn ich die Blende fast nie nutze werde ich sie auch nicht vermissen. Oder kann man das nicht so verallgemeinern?
Kann ich mit f4 noch ausreichend freistellen? Sonst müßte ich dann doch zum 18-50mm greifen, aber die fehlenden 20mm würden mir vermutlich mehr weh tun als die fehlende Blende, die ich ja eh nur selten nutze.
Was meint ihr?

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
mit 70mm f4.0 ergibt sich ein kleinerer Schärfebereich als mit 50mm f.2.8

ich hoffe ich hab das richtig gerechnet
Jein. Wenn du entsprechend der größeren Brennweite weiter vom Motiv weg gehst, ist die Schärfentiefe wieder größer. Allerdings sagt die Schärfentiefe nicht alles über die "Stärke" der Unschärfe im Unschärfebereich aus. Diese wird umso stärker, je größer die Brennweite ist. Hängt dann wohl auch davon ab, wie weit der Hintergrund (oder Vordergrund) vom Hauptmotiv weg ist.
 
Du stellst mit f/2.8 bei 75mm deutlich schöner frei wie mit 70mm und f/4

Allerdings werden sich die beiden Linsen bei 70mm und f/4 ziemlich gleich verhalten was das Freistellen angeht. Das Tamron hat ein etwas schöneres Bokeh meiner Meinung nach.
 
Selber ausprobieren ist natürlich der Königsweg. Ich hatte das Sigma 17-70/2.8-4.5 und jetzt benutze ich das Tamron 28-75/2.8. Aber auch nur, weil ich, falls nötig, das 10-20er aufsetzen kann. Ein großer Unterschied bei Portraits ist hier nicht festzustellen, aber für Portraits zählt IMO ja nicht nur die Blendenöffnung, sondern auch der "Charakter" der Linse. Übrigens: das FA50/1.4 schlägt hier beide locker... Auch ein 135/2.8 usw...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten