Lex Luthor
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen einem DA 17-70mm f4 und einem Tamron 18-50 f2.8. Folgender Hintergrund:
Ich besitze aktuell das 28-75mm f2.8, welches mir aber unten nicht kurz genug ist. Deshalb der Wechselwunsch. Aber wird mir das f4 von der Lichtstärke ausreichen oder werde ich mich ärgern? Ich spiele auch gerne mit der Schärfentiefe, allerdings selten bei voller Öffnung f2.8 , da hier der scharfe Bereich doch sehr klein sein kann (je nach Situation) . Selbst bei dunklen Situationen nutze ich nur sehr selten f2.8, da es sich meist um Räume oder großlächige Motive handelt, die bei voller Öffnung nicht überall scharf abgebildet werden würden.
Wie muss ich mir das dann beim f4 vorstellen: Könnte man ganz primitiv sagen: das f4 bei f4 verhält sich genau so wie das f2.8 bei f4 -> wenn ich die Blende fast nie nutze werde ich sie auch nicht vermissen. Oder kann man das nicht so verallgemeinern?
Kann ich mit f4 noch ausreichend freistellen? Sonst müßte ich dann doch zum 18-50mm greifen, aber die fehlenden 20mm würden mir vermutlich mehr weh tun als die fehlende Blende, die ich ja eh nur selten nutze.
Was meint ihr?
Alex
ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen einem DA 17-70mm f4 und einem Tamron 18-50 f2.8. Folgender Hintergrund:
Ich besitze aktuell das 28-75mm f2.8, welches mir aber unten nicht kurz genug ist. Deshalb der Wechselwunsch. Aber wird mir das f4 von der Lichtstärke ausreichen oder werde ich mich ärgern? Ich spiele auch gerne mit der Schärfentiefe, allerdings selten bei voller Öffnung f2.8 , da hier der scharfe Bereich doch sehr klein sein kann (je nach Situation) . Selbst bei dunklen Situationen nutze ich nur sehr selten f2.8, da es sich meist um Räume oder großlächige Motive handelt, die bei voller Öffnung nicht überall scharf abgebildet werden würden.
Wie muss ich mir das dann beim f4 vorstellen: Könnte man ganz primitiv sagen: das f4 bei f4 verhält sich genau so wie das f2.8 bei f4 -> wenn ich die Blende fast nie nutze werde ich sie auch nicht vermissen. Oder kann man das nicht so verallgemeinern?
Kann ich mit f4 noch ausreichend freistellen? Sonst müßte ich dann doch zum 18-50mm greifen, aber die fehlenden 20mm würden mir vermutlich mehr weh tun als die fehlende Blende, die ich ja eh nur selten nutze.
Was meint ihr?
Alex
Zuletzt bearbeitet: