WERBUNG

Freistellen bei Gimp!

calle.calle

Themenersteller
Hallo ich baruache mal eure Hilfe..

ich möchte Bei Gimp bilder übereinander legen und dann nur gewisse teile eines der Bilder ein- Bzw. ausblenden lassen.

zum Beispiel ein Auge Fotogarfieren, die Gesichtspartie Schwartz weiß darstellen und NUR das Auge an sich (iris mit Pupille) einfärben. (original)


wie geht das?
ich konnte es schonmal habe es leider vergessen!


MFg
Calle.Calle
 
AW: Feristellen bei Gimp!

DAS Stichwort für die Foren- oder Google-Suche: Colorkey!

Stichworte für die grundlegende technische Umsetzung: Ebenen, Masken, Schwarzweiß-Umwandlung.
 
AW: Feristellen bei Gimp!

OK, danke hat mir sehr geholfen. Was so ein einzelnes Wort in den Ergebnissen bewirken kann:top:
 
AW: Feristellen bei Gimp!

Hallo allerseits.

Ich hab mich jetzt auch mal daran gemacht ein Colorkey foto zu erstellen... so weit so gut. ich hab das jetzt abgespeichert.

Nur wie kann ich die Datei (die jetzt 21mb groß ist) in einem Format abspeichern, damit ich die z.b. mit Paint wieder öffnen kann?:confused:
 
AW: Feristellen bei Gimp!

Nur wie kann ich die Datei (die jetzt 21mb groß ist) in einem Format abspeichern, damit ich die z.b. mit Paint wieder öffnen kann?:confused:

du kannst es verkleinern... mit einem tool von traumflieger mache ich das, nennt sich TOP.exe.... soweit ich weiß hier auch als JPGCompressor bekannt... einfach mal danach googeln
 
AW: Feristellen bei Gimp!

Ich vermute, Du hast Deine Arbeit bisher im Gimp-eigenen Dateiformat xcf abgespeichert, damit kann Paint aber nichts anfangen.

Speichere es stattdessen einfach als jpg ab. Also: Menü Datei -> Speichern unter ..., jetzt die Dateiendung xcf gegen jpg ersetzen, bestätigen, jetzt erscheint der sog. Export-Dialog, hier "Exportieren" klicken, fertig.

Die bisherige Datei mit der Endung xcf bleibt dabei natürlich erhalten, wichtig, wenn Du später nochmal an Deinem Bild etwas verändern willst (jpeg kennt keine Ebenen, Kanäle, Transparenz, ist verlustbehaftet).

Sonst auch mal das Handbuch oder die Hilfe <F1> befragen.
 
AW: Feristellen bei Gimp!

Ich vermute, Du hast Deine Arbeit bisher im Gimp-eigenen Dateiformat xcf abgespeichert, damit kann Paint aber nichts anfangen.

Speichere es stattdessen einfach als jpg ab. Also: Menü Datei -> Speichern unter ..., jetzt die Dateiendung xcf gegen jpg ersetzen, bestätigen, jetzt erscheint der sog. Export-Dialog, hier "Exportieren" klicken, fertig.

Die bisherige Datei mit der Endung xcf bleibt dabei natürlich erhalten, wichtig, wenn Du später nochmal an Deinem Bild etwas verändern willst (jpeg kennt keine Ebenen, Kanäle, Transparenz, ist verlustbehaftet).

Sonst auch mal das Handbuch oder die Hilfe <F1> befragen.

Hey, Ich danke euch für die schnelle Antwort. genau das wollte ich wissen. :top:
 
AW: Feristellen bei Gimp!

Ich vermute, Du hast Deine Arbeit bisher im Gimp-eigenen Dateiformat xcf abgespeichert, damit kann Paint aber nichts anfangen.

Speichere es stattdessen einfach als jpg ab. Also: Menü Datei -> Speichern unter ..., jetzt die Dateiendung xcf gegen jpg ersetzen, bestätigen, jetzt erscheint der sog. Export-Dialog, hier "Exportieren" klicken, fertig.

Die bisherige Datei mit der Endung xcf bleibt dabei natürlich erhalten, wichtig, wenn Du später nochmal an Deinem Bild etwas verändern willst (jpeg kennt keine Ebenen, Kanäle, Transparenz, ist verlustbehaftet).

Sonst auch mal das Handbuch oder die Hilfe <F1> befragen.

oder eben so...

Nighthelper schrieb:
...man braucht natürlich KEIN Tool...
ja... nich dran gedacht xD... hätt ich aber eigentlich tun könn' wa....
das mit dem xcf is mir selber neu, speicher meine eigenen bilder bei gimp immer als jpg...
 
AW: Feristellen bei Gimp!

das mit dem xcf is mir selber neu, speicher meine eigenen bilder bei gimp immer als jpg...

Oha... :)

Tipp, wirklich mal die Zeit nehmen und ein Buch oder ein Online-Tutorial betreffs "Einführung in GIMP" lesen. Lohnt sich wirklich bei so fundamentalen Fragestellungen. Sogar Bücher gibt es ja heute genug für GIMP.. wobei ich mittlerweile damit etwas warten würde, bis Version 2.8 draussen ist. Erfahrungsgemäß ist das wie schon bei Photoshop und nach der neuen Programmversion kommt auch ein Schwung neuer oder überarbeiteter Bücher.

Und JPG ist (fast) die denkbar ungünstigste Wahl. Immer als XCF speichern, und wenn es schon ein Format sein soll, bei dem du die ganzen Ebenen und dergleichen aufgibst und zusammenlegst, dann was verlustfreies wie TIF oder PNG. JPG kannst du ja immer noch parallel speichern, Speicherplatz kostet ja heute nicht mehr die Welt.

Ich hab sogar meistens mehrere Versionen und Dateiformate von einem Foto rumliegen... Maximal einmal TIF wie es aus dem RAW-Entwicklungsprogramm kommt (UFRaw oder RawTherapee), dann die XCF mit allenen Ebenen, Pfaden und was dazugehört, dann das TIF generiert aus dem XCF und ein JPG aus dem XCF....... Und manchmal noch ein JPG "out-of-cam" als alternative Version, wenn die Kamera passend eingestellt war.

Mag für manchen schon sehr viel sein, aber Speicherplatz ist wirklich eines der günstigsten Sachen heute die man erwerben kann... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten