• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellen 50/1.4 o. 85/1.8 versus 100/2.8 L

Zartur

Themenersteller
Hallo, ich habe vor mir das 100/2.8 L IS als Allround für Porträt, leichtes Tele m. 1.4 Konverter und Macro zu kaufen. Für mich stellt sich nun die Frage wie es mit dem Freistellen von Motiven bei diesem Objektiv ist ?
Freistellen ist ja von der Brennweite und der Blende abhängig.
Bringt das mehr an Brennweite bei Blende 2.8 vergleichbare Ergebnisse, wie die Kombinationen aus 50/1.4 oder 85/1.8?
Ist es auch als Porträt-Objektiv geeignet oder hat es da als Macro-Objektiv irgendwelche Nachteile?
 
zum berechnen der schärfentiefe kannst du www.dofmaster.com/ nutzen
makro bietet eigentlich keine nachteile außer das (meistens) der autofokus langsamer ist, weil er einen größeren bereich abzudecken hat. aber dafür haben die meisten objektive auch n schalter wo man den nahbereich ausschalten kann.
 
Hallo, ich habe vor mir das 100/2.8 L IS als Allround für Porträt, leichtes Tele m. 1.4 Konverter und Macro zu kaufen. Für mich stellt sich nun die Frage wie es mit dem Freistellen von Motiven bei diesem Objektiv ist ?

Huhu!

Laut Canon ist das Objektiv auch nicht TK-geeignet. Ich weiß nicht, wie es mit Kenko-TKs oder sonstigen aussieht, aber ggf. da nochmal informieren, falls das wichtig ist...

LG Robert
 
Danke für den Tip mit dem DOFMaster. Laut Berechnung würden sich also 85/1.8 u. 100/2.8 kaum was schenken, während das 50/1.4 "etwas schlechter" freistellen kann.

Danke für den Hinweis mit dem Konverter. Ich denke das mit dem Kenko 1.4 Konverter keine Probleme auftreten. Beim Canon Konverter steht eine Linse vor, deshalb wird es wahrscheinlich nicht gehen.
 
Beim 100 L Makro funktioniert der AF auch mit den Kenko-Konvertern nicht richtig.
Er braucht fast immer mehrere Durchläufe um das Ziel zu finden.
Die Bildqualität mit Konverter (Kenko 2x) ist aber in Ordnung.

Ohne Konverter ist der AF (mit Begrenzer) schön flott.
Der 4-Stop IS ist auch eine feine Sache.

Es ist bei jeder von mir getesteten Entfernung schon bei Offenblende sehr scharf und hat ein sehr angenehmes Bokeh.

Ob das 100 L für Portraits besser ist als das 85er oder das 50er kann ich nicht beurteilen, die beiden Linsen kenne ich nicht.
Schlecht ist es jedenfalls nicht.
 
Danke für den Tip mit dem DOFMaster. Laut Berechnung würden sich also 85/1.8 u. 100/2.8 kaum was schenken, während das 50/1.4 "etwas schlechter" freistellen kann.

Danke für den Hinweis mit dem Konverter. Ich denke das mit dem Kenko 1.4 Konverter keine Probleme auftreten. Beim Canon Konverter steht eine Linse vor, deshalb wird es wahrscheinlich nicht gehen.

Also was die Freistellung angeht, so sind 50/1.4 und 85/1.8 recht nah beieinander - hier ist die geeignete Brennweite sicher der entscheidende Faktor. Rein unter dem Gesichtspunkt "Freistellung" ist das 100/2.8 etwas schlechter. Ich bezweifle aus eigener Erfahrung allerdings, das dies in der Praxis relevant ist (zumeist jedenfalls). Der Unterschied von z. B. 1 1/3 Blenden Lichtstärke fällt da in Grenzsituationen eher ins Gewicht.

Siehe auch: http://www.kinzel.org/02_foto/06_unschaerferechner/index3.html

Und der AF des 100L funktioniert mit dem 1.4er Kenko tatsächlich nicht - sehr ärgerlich. Ich habe den Verdacht, dass Canon da eine entsprechende AF-Routine implementiert hat...

Beste Grüße,

Wolfgang
 
Der Vorteil eines 100er Makros ist die nähere Naheinstellgrenze. Mit dem 85er kann man nicht so nah ran. Das ist aber am KB störender als am Crop wie ich persönlich finde. Das 85er ist sehr flott und treffsicher und daher auch recht gut für Action geeignet. Das 100er Makro bringt eben Makrofähigkeiten und im Falle des L noch einen IS. Das 50mm 1.4 - naja, das würde ich nur dann nehmen, wenn die anderen beiden für dich zu lang sind.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten