• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frameraten-Testvideos

beiti

Themenersteller
In Foren taucht häufig die Frage nach der richtigen Framerate für Videos auf. Manchmal gibt einen regelrechten Kleinkrieg zwischen den "Filmlook-Fans", die alle Frameraten über 25 fps als "billig aussehend" abtun und den "HFR-Fans", denen die Framerate zugunsten einer besseren Bewegungsdarstellung gar nicht hoch genug sein kann.
Bei der Wiedergabe von Internet-Videos (z. B. YouTube) kommt dann noch eine ruckelige Umwandlung auf die Eigenfrequenz des Monitors hinzu, so dass vom ursprünglichen Look nicht mehr viel übrig bleibt. Manchmal wird behelfsweise 29,97 fps empfohlen, weil es besser zu 60-Hz-Monitoren passt.

Ich finde: Am besten kann man sowas immer noch einschätzen, wenn man die Unterschiede selber sieht.

Da man Frameraten anhand unterschiedlicher Videos nur schlecht vergleichen kann, habe ich beschlossen, eine Reihe von kurzen inhaltsgleichen Testvideos in mehreren Frameraten zu erstellen. Dazu habe ich zwei Panasonic FZ1000 auf eine Schiene montiert und die eine mit 50 fps und die andere mit 59,94 fps laufen lassen. Aus diesen beiden Versionen habe ich dann noch weitere Versionen gewonnen (z. B. durch Halbierung der Framerate und durch Verlangsamen).
Ergänzend zu den echten Aufnahmen habe ich auch meine schon bekannten "Streifentests" mit eingebaut, die jegliche Ruckler sofort sichtbar machen.

Die Testvideos gibt es einseits als YouTube-Versionen und andererseits als Downloads.
Mit den YouTube-Versionen kann man beurteilen, welche Bewegungswiedergabe auf dem jeweiligen Endgerät (Computer, Handy, Tablet, Receiver etc.) übrig bleibt.
Die Downloads kann man verwenden, um sie auf Video- und Fernsehgeräten anzuschauen, wo (hoffentlich) die unverfälschte Framerate gezeigt wird.

Hier sind die Downloads der wichtigsten Versionen als MP4/H.264-Dateien (1080/23,976p, 1080/25p, 1080/29,97p, 1080/50p, 1080/59,94p):
DOWNLOAD MP4/H.264 als Zip-Datei (1693 MB)

Hier gibt es ISO-Images für Blu-ray-Discs (kann man z. B. mit ImgBurn auf Rohlinge brennen):
Blu-ray 59,94 fps ("NTSC") (1459 MB)
Blu-ray 50 fps ("PAL") (963 MB)
Blu-ray 23,976 fps ("Film-BD") (506 MB)

Und hier sind die wichtigsten YouTube-Versionen:
Frameratentest 23,976 fps
Frameratentest 25 fps
Frameratentest 29,97 fps
Frameratentest 50 fps
Frameratentest 59,94 fps
(Bitte darauf achten, dass HD-Qualität eingestellt ist. Sonst funktionieren die hohen Frameraten nicht.)
 
Hab das jetzt grad erst gefunden!

Danke, dass du dir dir Mühe gemacht hast!

Eine Frage von einem nicht Profi, du hast alles in 60fps gefilmt und dann die Framerate runtergerechnet für die Vergleichsvideos, korrekt? Von 60 auf 30 kommt man recht einfach wenn man jeden 2. Frame auslässt. Von 60 auf 25 geht das aber nicht so sauber. Würde man da einen Unterschied merken von einem runtergerechneten Video und einem nativ mit 25fps aufgenommenen?
 
du hast alles in 60fps gefilmt und dann die Framerate runtergerechnet für die Vergleichsvideos, korrekt? Von 60 auf 30 kommt man recht einfach wenn man jeden 2. Frame auslässt. Von 60 auf 25 geht das aber nicht so sauber.
Richtig. Das Umrechnen "krummer" Frameraten wäre für einen neutralen Vergleich nicht zielführend. Daher habe ich es anders gelöst:
Dazu habe ich zwei Panasonic FZ1000 auf eine Schiene montiert und die eine mit 50 fps und die andere mit 59,94 fps laufen lassen. Aus diesen beiden Versionen habe ich dann noch weitere Versionen gewonnen (z. B. durch Halbierung der Framerate und durch Verlangsamen).
Das sah so aus:
doppelkamera.jpg
 
Wow, danke nochmals für die Mühe die du dir gemacht hast! So deutlich hab ich den Unterschied bis jetzt noch nicht wahrgenommen. Kommt gut in den unterschiedlichen Scenen raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten