• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur Pressefotografie

ischwab

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, wie denn der Ablauf ist, wenn ihr für eine Agentur oder für eine Zeitung direkt fotografiert (Sportevents)?

1. Zeitung direkt: Ich stell mir dass so vor: Ich setze mich mit einer lokalen Zeitung in Verbindung, frage im Vorfeld an, ob die für die Veranstaltung XY Fotos gebrauchen können. Sagen die ja, geh ich hin und fotografiere. Nun zu meinen Fragen:
a) Ich hab mir doch zuviel zugemutet, und es sind keine passenden Fotos dabei. Kann mir was drohen (ausser schelchtes Image, und damit keine weiteren Aufträge)?
b) Es sind tatsächlich gute Fotos dabei: Ich lasse der Zeitung alle Fotos zukommen von denen ich denk die sind brauchbar sind. Hab ich dann die Rechte von allen Fotos abgetreten, oder nur von eventuell veröffentlichten? Wie werden die veröffentlichten Fotos abgerechnet?

2. Über Agentur:
a) Wie komme ich in eine Agentur rein?
b) Wie sieht es hier mit den Bildrechten aus, die ich im Auftrag einer Agentur geschossen habe?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
 
a) Ich hab mir doch zuviel zugemutet, und es sind keine passenden Fotos dabei. Kann mir was drohen (ausser schelchtes Image, und damit keine weiteren Aufträge)?
Wenn Du einen Vertrag hast, erfüllst Du ihn entweder oder nicht. Solltest Du keinen haben und nach der Vereinbarung nichts anbieten können, hast Du mindestens eine Sache falsch gemacht. Höchstwahrscheinlich stellt sich die Frage aber ohnehin nicht, da Redaktionen nicht so arbeiten.

b) Es sind tatsächlich gute Fotos dabei: Ich lasse der Zeitung alle Fotos zukommen von denen ich denk die sind brauchbar sind. Hab ich dann die Rechte von allen Fotos abgetreten, oder nur von eventuell veröffentlichten? Wie werden die veröffentlichten Fotos abgerechnet?
Was meinst Du mit "Rechte"? Das Urheberrecht trittst Du nie ab, nur das Nutzungsrecht für eine ein- oder mehrmalige Veröffentlichung. Abgerechnet wird üblicherweise nach Honorarsätzen des Verlags.

a) Wie komme ich in eine Agentur rein?
Falls offen ist, gehst Du durch die Tür. Falls nicht, kannst Du versuchen, zu klingeln oder vorher anzurufen und einen Termin zu vereinbaren. Auch dann gehst Du am besten durch die Tür. ;)
b) Wie sieht es hier mit den Bildrechten aus, die ich im Auftrag einer Agentur geschossen habe?
Wenn Du drin bist, wird man Dich darüber schon aufklären ;). Ich vermute aber mal ganz oberflächlich, so weit bist Du noch nicht.
 
Vielen Dank schonmal für deine schnellen Antworten!
Höchstwahrscheinlich stellt sich die Frage aber ohnehin nicht, da Redaktionen nicht so arbeiten.

Wie arbeiten Redaktionen dann? In der Regel greifen sie auf Bilddatenbanken der Agenturen zurück oder? Aber, ist das nicht nur bei großen Zeitungen so? Arbeiten kleine (Auflagenschwache) Lokalzeitungen auch nur mit Agenturbildern?
 
ischwab schrieb:
Wie arbeiten Redaktionen dann?
Wenn ein Foto abgedruckt wird gibts ein Standardhonorar (für dich, bei angestellten Fotografen oder Agenturen ist das natürlich was anderes).
 
Schau doch in die entsprechenede Zeitung.

Unter den Bildern steht meistens die Quelle, z.B. "dpa" oder eben die Abkürzung eines Photographs, der für die Zeitung arbeitet.
 
a) Ich hab mir doch zuviel zugemutet, und es sind keine passenden Fotos dabei. Kann mir was drohen (ausser schelchtes Image, und damit keine weiteren Aufträge)?
Um solche Situationen zu vermeiden, wirst du in der Regel nur beauftragt, wenn du ein sehr gutes Prtfolio mit gleichbleibend hohem Niveau vorweisen kannst. Ins blaue hinein wird dich kein Redakteur zu irgendeinem event schicken, du woirst die schon zu 110% von dir überzeugen müssen.

Wenn du das schon selber anzweifelst, bist du wohl noch lange nicht so weit, dass diese Fragen für dich tatsächlich relevant sind...
 
Da ja auch diese Frage von Dir stammt

Hallo,
ich möchte am Wochenende auf einem Radrennen ein paar Fotos schießen. Vor allem aus Übungszwecken. Ich möchte unter anderem Mitzieher üben aber auch schöne scharfe Nahaufnahmen (gesamtes Rad aber auch von Gesichtern).
Ich werde mit meiner D50 und dem Nikkor 18-200mm VR fotografieren.
Habt ihr mir ein paar Tips auf was ich achten soll (Perspektiven etc.)?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
ischwab

solltest Du die Frage/Idee einer Mitarbeit bei einer - noch so kleinen Zeitung - noch etwas hinten anstellen.

Übe mal noch einige Monate bis Du sicher bist dass Du auch - immer und jederzeit - das liefern kannst was man von Dir erwartet. Keine Spitzeklasse, sondern was brauchbares, dafür aber höchst zuverlässig.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich bin mir im Klaren darüber, dass meine Fähigkeiten noch lange nicht ausreichen um Pressefotos abliefern zu können.
Ich habe nur bei dem besagten Radrennen, bißchen Luft geschnuppert, und habe festgestellt, dass es mir durchaus Spass bereitet.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=506829
Die Fragen sind gestern während den Pausen aufgekommen, so dass ich diese heute in den Raum gestellt habe.

Die andere Frage ist doch aber, wie kommt man zu der nötigen Übung? Langen da Amateur Sportveranstaltungen (Kreisligafußball etc.) aus?
Da man auf die (Semi-)Profiveranstaltungen ja meist nur mit einer Agentur oder Zeitung im Rücken kommt.
 
ischwab schrieb:
Die andere Frage ist doch aber, wie kommt man zu der nötigen Übung? Langen da Amateur Sportveranstaltungen (Kreisligafußball etc.) aus?
Was erwartest du? Dass du von den Amateurveranstaltungen direkt zur WM in Südafrika wegrekrutiert wirst? Du wirst am Anfang deiner Laufbahn auch nichts anderes machen als Kreisliga (und auch später höchstwahrscheinlich nicht, weil in der BuLi i.d.R. Spezialisten randürfen). Wenn du dich hingegen vor allem für Sportfotografie interessierst solltest du auch das entsprechende Interesse und die Beziehungen haben bzw. aufbauen, um "auch so" auf die Veranstaltungen zu kommen.

ischwab schrieb:
Da man auf die (Semi-)Profiveranstaltungen ja meist nur mit einer Agentur oder Zeitung im Rücken kommt.
;)
 
Sagen wir mal so: Fußball wird sowohl in der Kreisliga A als auch in der Bundesliga gespielt. Wenn du also stimmungsvolle Bilder aus niederklassigen Fußballspielen anfertigen kannst, dann schaffst du das auch in der Bundesliga.

Umgekehrt heißt es aber auch, sollten dir mal Bilder in der Kreisliga nicht gelingen, ist das okay und nicht so schlimm - bei der Bundesliga hat die Zeitung und damit du ein größeres Problem ;)

Ich würde dir raten, erst noch zum Spaß weiter zu üben. Wenn du gerne Bilder vom Fußballspiel machen möchtest, geh auf den Verein zu und biete ihm deine Fotos kostenlos an. Irgendwann kannst du diese dann als "Pressefotos" kostenlos der Zeitung anbieten und vielleicht erkennt ein Redakteur darin dein Talent und fragt irgendwann gezielt bei dir an, ob du wo Bilder machen kannst.
 
Die andere Frage ist doch aber, wie kommt man zu der nötigen Übung? Langen da Amateur Sportveranstaltungen (Kreisligafußball etc.) aus?
Da man auf die (Semi-)Profiveranstaltungen ja meist nur mit einer Agentur oder Zeitung im Rücken kommt.

Such dir Sportevents in deiner Umgebung (auch mal "Randsportarten" wo die Agenturen nicht Schlange stehen ;) ) und frag wegen einer Akkreditierung an. Ich habe beim Dameneishockey angefangen übrigens - echt nett dort, konnte sehr viel lernen und bin jetzt noch immer gern dort. Kleinere Vereine haben auch öfter mal Interesse an guten Bildern von Ihren Spielen und gibt dann durchaus mal gute Kontakte dadurch ;)

Wenn du dir so ein Portfolio an guten Bildern aufgebaut hast (möglichst von mehreren Sportarten), dann kannst du dir auch lokale Zeitungen raussuchen und Anfragen, ob sie Interesse an Bildern hätten - meist schickst du die dann direkt vom Event aus per eMail bzw. lädst sie auf einen FTP Server (IPTC Beschriftung nicht vergessen) - bezüglich Honorar natürlich im vorhinein schon abklären, was es für einen Abdruck gibt und nicht einfach Bilder hinschicken und schauen ob sie was zahlen oder nicht ;)

An Agenturen musst du erstmal nicht denken, gerade bei größeren kommst du nur mit einem entsprechendem Portfolio und Equipment rein.
 
Ja wie willst Du sonst anfangen

Die andere Frage ist doch aber, wie kommt man zu der nötigen Übung? Langen da Amateur Sportveranstaltungen (Kreisligafußball etc.) aus?

etwa bei der nächsten WM mit Monopol?

Zeig doch mal dass Du aus einem 0815-Spiel der letzten Kreisklasse noch was rausholen kannst und das im November nach Ausfall der "Flutlichtanlage".

Viele Journalisten haben ihr Karriere mit Waaaahnsinnsstories über und von Hasen- und Hühnerzüchtern begonnen. Nur haben die dann meist nicht geträumt sondern einfach mal gemacht und rangeklotzt. Für nen Groschen pro Zeile und nen 10er fürs Foto.
 
Such dir Sportevents in deiner Umgebung (auch mal "Randsportarten" wo die Agenturen nicht Schlange stehen ;) ) und frag wegen einer Akkreditierung an. Ich habe beim Dameneishockey angefangen übrigens - echt nett dort, konnte sehr viel lernen und bin jetzt noch immer gern dort. Kleinere Vereine haben auch öfter mal Interesse an guten Bildern von Ihren Spielen und gibt dann durchaus mal gute Kontakte dadurch ;)

Wenn du dir so ein Portfolio an guten Bildern aufgebaut hast (möglichst von mehreren Sportarten), dann kannst du dir auch lokale Zeitungen raussuchen und Anfragen, ob sie Interesse an Bildern hätten - meist schickst du die dann direkt vom Event aus per eMail bzw. lädst sie auf einen FTP Server (IPTC Beschriftung nicht vergessen) - bezüglich Honorar natürlich im vorhinein schon abklären, was es für einen Abdruck gibt und nicht einfach Bilder hinschicken und schauen ob sie was zahlen oder nicht ;)

An Agenturen musst du erstmal nicht denken, gerade bei größeren kommst du nur mit einem entsprechendem Portfolio und Equipment rein.


Vielen Dank für deine qualifizierte Antwort, wenigstens eine Antwort die weiterhilft:top:
 
Hallo,
hast du dir das https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=200418 und das https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=306404 durchgelesen? Tipp zum Fussball fang bei den Kindern an da geht es noch nicht zu schnell und Bilder werden immer sehr gern gesehen besonders von Turnieren ebenso mannschaftsfotos zu Beginn der Saison. Pokalendspiele bei den Amateuren, egal welche Altersklasse und Leitsungsklasse, die Bilder kannst du dann gleich verteilen z.B. Zeitung oder Fussballmagazine.
 
Vielen Dank für deine qualifizierte Antwort, wenigstens eine Antwort die weiterhilft:top:

Och auch einige andere Antworten waren qualifiziert, ich konnte es nur etwas anders schreiben, da ich das selbst erst gemacht habe und mittlerweile Pressefotograf bin ;) (spätestens wenn du Geld mit deinen Bildern machst wird das Thema Gewerbeanmeldung aufkommen, darüber gibts hier aber genug Threads wo speziell auf die Situation in Deutschland eingegangen wird ;) ).
 
Och auch einige andere Antworten waren qualifiziert, ich konnte es nur etwas anders schreiben, da ich das selbst erst gemacht habe und mittlerweile Pressefotograf bin ;) (spätestens wenn du Geld mit deinen Bildern machst wird das Thema Gewerbeanmeldung aufkommen, darüber gibts hier aber genug Threads wo speziell auf die Situation in Deutschland eingegangen wird ;) ).

Aber nicht als "reiner" Pressefotograf, dann bist Du Freiberufler.

Grüße
Christian
 
Aber nicht als "reiner" Pressefotograf, dann bist Du Freiberufler.

Grüße
Christian

Daher auch der Verweiss auf Threads über Pressefotografie hier im Forum (die sich meist mit der Situation in Deutschland beschäftigen) - in Österreich musst du als Pressefotograf das freie Gewerbe "Pressefotograf" anmelden, sofern du nicht fix angestellt bist bei einer Redaktion. ;)
 
mich interessiert mal: wie viel kann man denn (wir setzen mal voraus der erste kontakt mit lokalzeitungen, internetseiten etc. hat funktioniert) für ein foto verlangen?
was sind realistische zahlungen?
 
Du kannst verlangen was du willst. Nur wird dir das keine Zeitung zahlen, weil die in aller Regel ihre Standardsätze haben. Friss oder stirb eben.
 
zuerst einmal darfst Du Dich daran erfreuen, das die Zeitung Deine Bilder überhaupt druckt.....

Mal eben eine Frage an die "Mehrveröffentlicher", was muss ich denn tun, das die Zeitungen wenigstens mal meinen Namen unter die Bilder schreiben?

Wir hatten letztens vom Verein ein grösseres Reitevent. Da ich über entsprechendes Equipment verfüge, sind die Bilder auch ganz nett geworden.
Hat mir bei den Wochenblättchen teilweise 3 Farbige Titelfotos gebracht und bei allen regionalen Tageszeitzeitungen auch mindestens ein grosses, bzw. mehrere kleine Farbfotos.
Bis auf die RP hat aber keine Zeitung meinen Namen unter die Bilder geschrieben, sondern nur "Fotos Privat".

Die Pressemeldung ging offiziell mit den Bildern über den Vereinspressewart an die Redaktionen.
Um Geld gehts mir nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten