• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur neuen Pentax

kuper1960

Themenersteller
Hallo liebe Pentaxgemeinde,

ich besitze die Canon 350D und überlege mir nun, die neue Pentax mit Bildstabilisator anzuschaffen, da ich schon bei meine Kodax P850 und an meiner alten Oly C2100 die Vorteile einer solchen Vorrichtung schätzen gelernt habe.

Nun - für die kurzen Brennweiten möchte ich dann die Canon benutzen und für die langen die Pentax. Allerdings kenne ich mich mit Pentax - Objektiven nicht aus und deshalb meine Frage, welches Objektiv kann man empfehlen. Es sollte mit dem Faktor 1,5 (ist es glaub ich bei Pentax) so bis 300mm rausgehen und auch einigermaßen lichtstark sein.

Vielleicht kann mir ein paar Tips geben.

Gruß
Kuperb
 
die frage ist, ob es wirklich sinnvoll ist, 2 verschiedene system für WW und tele einzusetzen.

ich weiss zwar nicht, welche aufnahmen du mit dem tele machen willst, aber du weisst schon, dass es von canon z.b. ein 70-300 IS gibt ... preisklasse noch unter 600 euro ... das ist auf jeden fall billiger als ein K100D-gehäuse mit teleobjektiv.

sicher wäre es schön, z.b. ein 200 mm / 2,8 für pentax an der K100D mit AS bzw. SR zu betreiben, nur wird auch diese kombination teurer als z.b. ein 70-200/2,8 IS für canon, wenn es denn auf hohe abbildungsqualität und lichtstärke ankommt.

ich bin durchaus pro-pentax eingestellt, würde aber dennoch eher nicht empfehlen, für 2 brennweitenbereiche 2 verschiedene systeme zu verwenden.

ciao
-commendatore-
 
Ich kann für die Pentax das Simga 2,8/70-200 empfehlen, ansonsten wird ein sehr schänes Objektiv für den Telebereich 2007 rauskommen.

Telemässig ist Canon noch besser bestückt als Pentax im Moment, da Pentax sein ganzes Program gestoppt hat und nur noch digital optimiere Objektive baut.

Hier ragt zB das 4/70-200 L heraus (leider ohne IS)

Der Vorteil ist bei Pentax im Moment im WW Bereich wo es das schöne 2.8/14er gibt ein 12-24 ein 4/16-45 und bald ein 2,8/16-50
 
Nightstalker schrieb:
Ich kann für die Pentax das Simga 2,8/70-200 empfehlen, ansonsten wird ein sehr schänes Objektiv für den Telebereich 2007 rauskommen.

ich habs zwar (leider) nur für canon, aber ansonsten kann ich deiner empfehlung nur folgen .... ne spitzenoptik !!

die K100D ist fest auf meiner einkaufsliste ... bin mal gespannt, wie sie sich "schlägt" :)

... muss aber derzeit mit meinem (überwiegend) alten objektivpark - auch mit AF-konverter - zurechtkommen.... ;)

ciao
-commendatore-
 
Hallo,

vielen Dank für die bisherigen Antworten. Mir ist bekannt, dass Canons Objektivpark groß ist. Aber leider sind einige doch ziemlich teuer.

Mir geht es in erster Linie auch darum, nicht ständig das Obejktiv wechseln zu müssen. Ein Beispiel: neulich habe ich eine lokale Veranstaltung fotografiert http://www.vereinsserver-muehlen.de/gwm_jugend_06_ab/index.html auf dieser Seite ein paar Fotos. Während man eben noch ein Gruppenfoto macht sieht man, dass auf dem Fußballplatz gerade ein Elfmeter geschossen werden soll. Bis ich mein Kitobjektiv abgeschraubt und ein anderes wieder angeschlossen habe ist der Elfmeter längst vorbei. Und nah genug ran komm ich mit dem 18-55 mm Objektiv auch nicht so schnell.
Also, so mein Gedanke, wärs nicht schlecht, 2 Kameras für alle Fälle zu haben. Und deshalb kommt mir auch der Bildstabilisator der Pentax sehr entgegen und auch den größeren Monitor find ich gut. Ich denke ich warte jetzt erstmal die Tests ab wie die Neue abschneidet und dann werde ich mich entscheiden.

Schönen Sonntag

Kuperb
 
wenn man mit der Lichtstärke zurechtkommt, dann ist das Tamron 28-300 XR DI ein superfelxibles Objektiv genau für solche Fälle.

Ansonsten kann ich Deinen Grund für zwei GEhäuse nachvollziehen.
Für die Pentax gibt es ein sehr gutes 80-320, das leider nur noch gebraucht erhältlich ist. Ansonsten sind die User zB mit dem Sigma 135-400 sehr zufrieden.

Das einzige Objektiv, von dem ich bei drei Berichten dreimal gehört habe, dass es Schwierigkeiten macht ist das Sigma 4/100-300, dieses hochangesehene Objektiv kommt scheinbar mit den (bisherigen) Pentaxkameras AF mässig nciht suber zurecht.
 
Wie sieht es eigentlich mit dem Sigma 18-200mm aus. Das ist so mein Favorit für die neue Pentax K100d.
Ich werde sobald die Kamera verfügbar ist mal mit diesem Objektiv testen im Vergleich zu der Nikon D70s und dem Nikon Objektiv 18-200 mit eingebautem Bildstabiliator. Mal sehen was der Vergleich zeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten