• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf fragen zur Gitzo GH - Serie

Pinats

Themenersteller
Hallo, ich bruache mal wieder eure Hilfe. Da ich schon bei anderen Entscheidungen gute Denkanstöße bekommen habe, bin ich mir sicher dass ihr das auch diesmal schafft.
Wie der Titel schon verrät geht es um einen Stativkopf von Gitzo.
Kurz zur Vorgeschichte: Seit knapp 6 Jahren bin ich wieder aktiv am fotografieren, meist ohne Stativ. Für ein Projekt habe ich mir vor ca. 4 Jahren ein Stativ zugelegt, ein Manfrotto 190XPROB. Im Nachhinein hätte ich mehr Nachforschen sollen, aber egal. Das Stativ an sich stellt mich einigermaßen zufrieden, aber es gibt ja noch eine zweite Komponente, den Kopf. Im Moment habe ich einen Manfrotto 496RC2 und ganz ehrlich, das Ding ist eine Katastrophe. Selbst mit dem Weitwinkel kommt es zu starkem Nachsacken, von geschmeidigem Lauf hat die Kugel noch nie etwas gehört und um die Pano-Ebene zu drehen muss man die Kugel lösen.
Nun kommt ihr ins Spiel. Ich habe nun schon einiges gelesen und bin immer wieder hin und her gerissen. Am Anfang hat mich Benro angesprochen und auch Sirui war sehr interessant. Leider ist es bei den Grabenkämpfen immer sehr schwer herauszufiltern, was Erfahrung und was Übertreiben ist. Bei meiner Suche bin ich auf die Gitzo GH 1780/2780/3780 gestoßen und das Konzept mit dem großen Ring hat mir sofort gefallen. Zudem konnte ich hier noch keine negativen Erfahrungen finden.
So also nochmal in Kurzform. Ich suche :
-einen Kugelkopf (kenne die Unterschiede, aber Neiger haben nicht wirklich zu mir gepasst)
-eine Panoebene die separat entriegelt wird wäre super.
-Einsatzgebiete sind Langzeitbelichtungen, Landschaftsfotografie, der Einstieg in Makrofotografie und vllt. der Einsatz mit Teleobjektiven; also ein Allrounder
-halten soll der KK eine D7100 mit 12-24/4, 85/3.5er Macro und ein 70-200/2.8; später könnte ein 300/2.8 dazu kommen
-fürs erste kommt der Kopf auf mein 190XPROB, sollte ein 300er kommen, dann wird auch hier ausgetauscht.
-Gebrauchtkauf kommt in Frage; fürs Budget würde ich erst Mal 300€ ansetzen, natürlich je weniger desto besser ;)
Meine Fragen:
-Kommen die Köpfe mit den Gewichten zu Recht? Gitzo gibt ja bereits für den Kleinsten eine Tragkraft von 10kg an. Dies gilt wohl nur für eine vertikale Last, wie siehts bei gekippter Kamera aus? Ich schätze für ein 300er müsste es mindestens einer aus der zweiten, wohl eher aus der dritten Serie sein.
-Gitzo verkauft die Köpfe mit und ohne QR-System. Bis jetzt konnte ich aus den Beiträgen herauslesen, dass es eher Murks ist, da es nicht Arca kompatibel ist. In der Bucht werden die Köpfe meist mit dem QR-System verkauft, ist es demontierbar?
-Spricht etwas gegen die Köpfe von Gitzo und welcher würde für meine Anforderungen passen?
Falls ihr euch fragt wiso Gitzo, ich bin Italiener und die Marke ist mir sehr sympathisch. :D
Also ich wäre dankbar für eure Gedanken und falls ich komplett auf dem Holzweg bin, sagt es mir.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab den kleinen 1780er seit einiger Zeit im Einsatz und kann nur positives berichten. Am Anfang hatte ich noch bedenken wegen der Stabilität vom Plastikhebel der Panoklemmung, hat sich aber als unberechtigt herausgestellt.
Der kleine Kopf hällt bei mir ne D700 mit Batteriegriff und bis zu 300mm F4 absolut problemlos. Durch den großen Drehverschluss kann man den Kopf auch noch mit Winterhandschuhen sauber einstellen.
summa summarum: geiles kleines Teil:top:
 
Gewicht ist nicht das problem, für ein 300er würde ich lieber einen Serie 2 nehmen.

Gitzo Klemme ist demontierbar, Schrott finde ich sie nicht, sie hält gut, nur wenn man es einheitlich haben möchte ist doof. Es gibt eine Klemme extra für Gitzo von .... synwayfoto:confused: habe vergessen.

Es gibt einen arca Adapter fürs gitzo syste, der soll aber nicht mit vielen platten passen.

neuerdings gibt es auch von gitzo arca kompatible schnellwechseleinheiten.

zur not kannst du auch einfach eine arca Einheit auf die gitzo platte schrauben, einmal richtig fest, also richtig fest angeknallt und ebenso am kopf verriegelt ist auch das fest, man kann auch den gitzo Belag vorher herunterholen und die platte planen und sogar verkleben, falls man dort eine Schwachstelle vermutet. gehen tut vieles.

nimm einfach einen gh2xxx mit teller und schraub dir eine klemme nach Wahl drauf, ist am einfachsten und kompatibelsten und am günstigsten. Wenn du eine nimmst, die den neuen schwalbenschwanzstandard unterstützt, sollte eigentlich alles passen, auch FLM, und Novoflex.
 
Das hört sich schon Mal sehr gut an. Fürs erste würde ich dann wahrscheinlich auch mit dem System von Gitzo auskommen, wenn es Stabil ist. Dann habe ich mit meiner Überlegung zu einem Kopf aus der 2er Serie nicht so schlecht gelegen.
Wenn jemand noch Ideen hat, ich bin für alles offen.
 
Hallo Manuell,

ich habe den Gitzo GH 2780 ohne Klemme. Darauf die Klemme Wimberley C-12, ist genau angepaßt. Eine Superkombi, bin sehr zufrieden, trägt auch ein 3 kg 500er (Sigma 500 f4.5) einwandfrei, sackt nicht ab, gut einzustellen, sehr gute Haltekraft.
 
ich habe den 2781QR und kann Dir sagen, dass das Schnellwechselsystem von Gitzo von mir als Katastrophe empfunden wird. Die Platte für die Kamera kostet ein Heidengeld (IIRC 49,80 Euro) und ist nicht verdrehsicher, selbst, wenn man sie anknallt. Die Mechanik zum Verriegeln und Lösen ist einigermaßen scharfkantig und zu allem Übel recht filigranes Gußeisen, soweit ich weiß. Definitiv nicht handschuhtauglich, die möchte man aber tragen, weil es echt wehtun kann (positiv aber die Durchrutschsicherung, dafür lässt sich die Kamera nur von einer Seite einführen und entnehmen; von oben geht es nicht). Stattdessen habe ich wie bereits beschrieben eine Sunway DDC-G1 bestellt, kostet knapp 40 Euro, ist aber noch nicht da. Passen soll sie.
Der große Drehknopf ist super, mit Handschuhen funktionierts und Nachsacken passiert minimalst, wir reden von einem Millimeter, aber selbst mir als Einsteiger liegt es jetzt schon im Blut, das zu kompensieren. Die Pano-Ebene dreht sich butterweich, egal, welche Last, der Plastikhebel ist allerdings dem Preis des Kopfes meiner Meinung nach nicht angemessen. Gewichtsmäßig kann man auf den Kopf knallen, was man möchte, meinen Fuhrpark hält es ohne Aufzumucken, egal in welcher Position. Ich habe jedoch neulich das Tamron 70-300VC draufgemacht und eine nächtliche Langzeitbelichtung gestartet, die ist bei 300mm nicht scharf geworden. Ob da jetzt auch das Stativ - ein 2542T - eine Rolle spielt, weiß ich nicht. Insgesamt würde ich den 2781 als sehr guten Kopf bis 200mm einschätzen (also nicht QR, damit entfallen die negativen Aspekte der Schnellverriegelung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dir danke für deine Erfahrungen. Du hast ja den GH2781, wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist hier nur die Lackierung unterschiedlich zum GH2780.
 
Hallo,

ich habe einen Gitzo 3780 und verwende auch die oft empfohlene Arca-kompatible Wimberley C12 Schnellwechselplatte. Lässt sich perfekt und verdrehsicher mit 3 Schrauben auf dem Gitzokopf montieren und hält meine D800 (und D7100) mit dem 70-200 2.8 erwartungsgemäß bombenfest.
Die Einschraubenbedienung des Gitzo-Kopfes finde ich absolut genial und möchte nicht mehr tauschen.
 
Ich finde die Friktionseinstellung bein GH 2780 sehr einfach: Großes Feststellrad auf die gewünschte Friktion einstellen, dann Friktionsschraube bis zum Anschlag drehen, fertig!
 
So, ich muss diesen Thread nochmal aus der Versenkung holen. Erstmal muss ich mich entschuldigen, dass ich so lange nichts mehr geschrieben habe. Direkt danach möchte ich mich nochmal bedanken für eure tollen Tipps und die Hilfe hier.
Wie ist die ganze Sache nun ausgegangen? Naja, meine Kopfsuche hat sich noch ganze 5 Monate hingezogen. Überraschenderweise :rolleyes: ist es dann doch etwas ganz anderes geworden. Seit Juli befindet sich nun ein Novoflex ClassicBall 3-II mit Sunwayfoto DDH-02i Panoklemme und RRS L-Winkel in meinem Besitz. Das Budget habe ich damit deutlich überschritten, aber was solls.
Den Gitzo konnte ich allerdings auch ausprobieren. Die Kugel läuft unglaublich sanft, die Haltekraft ist super und auch Verzug und Nachsacken halten sich in engen Grenzen.
Was hat nun den Ausschlag zum Novoflex gegeben? Zwei Dinge haben mich schlussendlich zum Novoflex greifen lassen. Erstens die drei Hochformatkerben, die Bewegungsfreiheit ist damit nochmal höher. Zweitens die Friktionseinstellung. Da meine Linsen doch ein relativ unterschiedliches Gewicht haben kommen mir die Stufen sehr entgegen. Ich muss beim Objektivwechsel lediglich auf die passende Stufe drehen, perfekt für mich.

Nochmal Danke an alle die hier mitgemacht haben und der nächste Thread kommt bestimmt. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten