floville
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich war schon zu analogen Zeiten mit diversen Gerät (Nikon FE-2, Mamiya C330, Hasselblad 501, Olympus mju-2) fotografieren, dann kam die Digitaltechnik und aus familiären Gründen eine lange Pause. Während der "Pause" hatte ich mir für Reise und Familie eine Olympus M5III mit einem 12-40mm f2,8 PRO gekauft. Inzwischen wird es wieder ernst mit dem Hobby und ich schiele in Richtung anderer Systeme, auch wenn es nicht wirklich nötig ist
. Aktuell liebäugele mit der Fujifilm X-T, eigentlich nur aus dem Grund, weil sie wie die Nikon FE-2 Direktzugriff auf Iso, Zeit und Belichtungskorrektur bietet. Für mich die essentiellen Einstellmöglichkeiten beim fotografieren. Ich möchte keine Kaufberatung, sondern habe eine generelle Frage zu den Modellen X-Tx. Daher platziere ich das mal in diesem Unterforum. Ich habe schon einiges zu den Modellen gelesen, allerdings bin ich bei der Bildstabilisierung verwirrt. Liege ich richtig, dass bis einschließlich der X-T3 die Bildstabilisierung über die Objektive lief, mit der X-T4 die Bildstabiliserung in den Body gewandert ist? Falls ja... dann wäre es IMHO unlogisch, die neueren nicht-OIS-Objektive an einem alten X-T3 Body zu montieren. Richtig? Andersrum kann man die alten OIS-Objektive an neueren Bodies mit eigener Stabilisierung weiterverwenden?
P.S. In der engere Auswahl sind X-T3 und X-T4, X-T3 bekommt man gebraucht oft mit dem damals üblichen Standardzoom 18-55mm, das neuere Fujifilm XF 16-50mm wäre aber interessanter, da wetterfest und dank besserer Naheinstellgrenze für Ausflüge in "einfache" Makrofotografie zu gebrauchen.
Viele Grüße,
Florian
ich war schon zu analogen Zeiten mit diversen Gerät (Nikon FE-2, Mamiya C330, Hasselblad 501, Olympus mju-2) fotografieren, dann kam die Digitaltechnik und aus familiären Gründen eine lange Pause. Während der "Pause" hatte ich mir für Reise und Familie eine Olympus M5III mit einem 12-40mm f2,8 PRO gekauft. Inzwischen wird es wieder ernst mit dem Hobby und ich schiele in Richtung anderer Systeme, auch wenn es nicht wirklich nötig ist

P.S. In der engere Auswahl sind X-T3 und X-T4, X-T3 bekommt man gebraucht oft mit dem damals üblichen Standardzoom 18-55mm, das neuere Fujifilm XF 16-50mm wäre aber interessanter, da wetterfest und dank besserer Naheinstellgrenze für Ausflüge in "einfache" Makrofotografie zu gebrauchen.
Viele Grüße,
Florian