• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum Umgang mit Studioblitz

P80K1

Themenersteller
Hi!

Reichen Jalousien an einem Südfenster zum Verdunkeln, wenn man mit Studioblitz an einem sonnigen Tag fotografieren möchte?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hi!

Reichen Jalousien an einem Südfenster zum Verdunkeln, wenn man mit Studioblitz an einem sonnigen Tag fotografieren möchte?

Kommt drauf an, wie hell das Einstellicht ist.
Kommt drauf an, wie dicht dier Jalousien sind.

Sag mal - war das eine ernstgemeinte Frage . . ? :rolleyes:
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Kommt drauf an, wie hell das Einstellicht ist.
Kommt drauf an, wie dicht dier Jalousien sind.

Sag mal - war das eine ernstgemeinte Frage . . ? :rolleyes:

Hallo Klausesser!

Nachdem Du mir Lust auf eine 'gescheite Blitzanlage' gemacht hast, stellt sich für mich natürlich die Frage, wo einsetzen, wenn ich mir das gute Teil 'leisten' würde.

Zuhause habe ich Rollläden, aber Ich fürchte meine 'Deckenhöhe' von 2,50 m reicht nicht.

Ich könnte aber manchmal einen Raum verwenden, der eine höhe von 3,10 m hat, aber eben Südfenster und nur Jalousien.

Klar ist mir, daß ich Deine 'Ein-Licht-Strategie' nur dann umsetzen kann, wenn ich keine störenden Fremdlichteinflüße habe, aber mir ist einfach noch nicht ganz klar, wieviel 'Restlicht' man akkzeptieren kann.

Was ich meine ist etwa folgendes: Habe ich einen perfekt dunklen Raum, in dem als einziges 'Restlicht' ein paar bunte Kontroll-Leds vom Equipment sind, wird das eine Lichtführung nicht beeinflußen, und auch kaum eine 'fiese Lichtfarbe' erzeugen. Habe ich aber eben 'Fremdlicht' z.B durch Jalousien, so kann das stören. Da ich als Belichtungsmesser nur die Kamera habe, könnte ich ja mal damit in den Raum gehen, bei starkem Sonnenschein die Jalousien schliessen und messen, was bei meiner Lichtstärksen Optik (55mm f 1/1.4) die Kamera für eine Belichtungszeit vorschlägt, wenn ich auf eine Graukarte richte.

Da ich eigentlich Belichtungszeiten 'nahe' der Synchron-Zeit (bei meiner Kamera 1/180s) möchte, kann ich den 'Störlichtfator' dann vielleicht errechen.

Würde die Kamera etwa 1/2 sec Belichtung bei starker Sonne und geschlossenen Jalousien verlangen, wäre der Störlichteinfluß bei 1/90 (1/180 geteilt durch 1/2). Aber ich weiß eben nicht, ob 1,1% Störlicht ein akkzeptabler Wert ist.
 
Moin,

nun mach dir mal keine Sorgen...

Raumlicht abdunkeln heißt ja nur....

soweit das es nicht stört!
meist sind es nur glänzende und verchromte Teile die mal Probleme machen,
wenn hinten in der Studioecke noch ein Compi an ist und der Moni strahlt!

Synchrozeit ist überlicherweise 1/125sek oder ein wenig schneller bei modernen Kameras...

alles andere regelt sowieso der Blitz!
Mfg gpo
 
Hallo,

probiere es doch einfach aus, anstatt zu versuchen das mit Mathematik zu erschlagen.

Blitzlicht ist sehr stark, somit stört etwas Tageslicht nicht !

kannst einen einfachen Test machen: Nimm irgendein Ersatzmodel zum Beispiel einen Stuhl oder sonstwas. Überleg Dir deine gewünschte Blende (üblich 5.6-8) und stell deine Blitzanlage darauf ein und mach ein Foto. Dann ziehst Du das Blitzauslösekabel oder den Funkauslöser ab und machst mit der gleichen Einstellung das selbe Foto nochmal ! Normal dürfte dieses dann komplett schwarz werden, wenn ja stört das Licht nicht !

Übrigens vergiss mal die möglichst kurze Verschlusszeit ! Beim Fotografieren mit Blitzanlage hängt die Belichtungszeit von der Abbrennzeit des Blitzes ab nicht von der Verschlusszeit deiner Kamera ! Bei einer guten Blitzanlage kannst Du mit 1/160 oder einer 1/60 fotografieren und erhälst das exakt gleiche Bild (getestet mit einer Richter Anlage)!
Bei Walimex und Co. ist das anders die brennen langsam ab !

Gruß Martin
 
Ich schließe mich meinem Vorredner an. 1/125 bei F8 ist so mein "Testschuß". Wenn schwarzes Bild - dann vollkommen OK.
 
Danke!

Das mit 'Bild ohne Blitz' kann ich mal versuchen, denn die Blitzanlage werde mir nicht kaufen, wenn ich keinen geeigneten Raum habe. Ich bin ja nur Hobby-Fotograf, also muß ich solche Investitionen sorgfältig überlegen.

Was sagt Ihr als Kenner zur Problematik mit 2,5m Deckenhöhe, ist das für Bilder stehender Personen wirklich zu wenig, um mit Softbox zu arbeiten?
 
Das möchte ich doch mal etwas genauer haben... Ich habe nämlich Walimex und fotografiere immer mit 1/200. Konnte bis jetzt noch nichts negatives feststellen..

Soll o.g. Satz heissen, dass wenn ich den Verschluss länger öffne, wird das Bild heller?


Kommt drauf an, wie lange.
 
! Bei einer guten Blitzanlage kannst Du mit 1/160 oder einer 1/60 fotografieren und erhälst das exakt gleiche Bild (getestet mit einer Richter Anlage)!
Bei Walimex und Co. ist das anders die brennen langsam ab !

Selten so einen Müll gehört :rolleyes:
Willst du ernsthaft behaupte, ein Walimex brennt langsamer als 1/200 ab? :lol:
Das wäre dann wohl eher Dauerlicht als ein Blitz...

Ja, die Billigblitze SIND etwas langsamer... Linkstar gibt seine z.B. mit 1/700 bei voller Leistung an... mag sein dass es sogar Blitze gibt, die bis zu 1/500 brauchen, aber in den Bereich der Blitzsynchronzeit kommt sicherlich kein Blitz :rolleyes:

Die Belichtungszeit ist bei allen Blitzen relativ egal, solange sie innerhalb der Synchronzeit bleibt und nicht zuviel Umgebungslicht herrscht.
Bei viel Licht einfach möglichst kurz belichten (1/200 kann mit manchen Funkauslösern manchmal eng werden (Verzögerung), aber 1/160 ist ein ganz guter Wert)
 
Selten so einen Müll gehört :rolleyes:
Willst du ernsthaft behaupte, ein Walimex brennt langsamer als 1/200 ab? :lol:
Das wäre dann wohl eher Dauerlicht als ein Blitz...

Ja, die Billigblitze SIND etwas langsamer... Linkstar gibt seine z.B. mit 1/700 bei voller Leistung an... mag sein dass es sogar Blitze gibt, die bis zu 1/500 brauchen, aber in den Bereich der Blitzsynchronzeit kommt sicherlich kein Blitz :rolleyes:

Die Belichtungszeit ist bei allen Blitzen relativ egal, solange sie innerhalb der Synchronzeit bleibt und nicht zuviel Umgebungslicht herrscht.
Bei viel Licht einfach möglichst kurz belichten (1/200 kann mit manchen Funkauslösern manchmal eng werden (Verzögerung), aber 1/160 ist ein ganz guter Wert)

das kann man nur unterschreiben - von bedeutung ist da schon eher die torzeit.

lg
phorus
 
Hallo Thunderclap,

Du scheinst die Referenz zu sein, wenn Du hier gleich solche Kraftausdrücke bringst !!!

Erst denken, dann selbst probieren, dann im Forum schreiben !!!

Fotografiere ein Motiv mit 1/160 und Blende 8 mit einem Walimex oder Linkstar der so weit aufgedreht wird, dass sich ein leicht unterbelichtetes Bild ergibt !

Dann lässt Du die Einstellung des Blitzes gleich und gehtst von 1/160 auf 1/125 und 1/100 !
Du wirst sehen das Bild wird immer heller, und zwar deutlich !! Sehr heftig zu sehen wenn man das Histogramm hinzunimmt und zwischen den Bildern hin und her zappt!

Und weil irgendein Schlauberger sicher gleich mit dem Stichwort "Restlicht kommt :
Dann noch ein Testbild mit gleicher Blende bei abgezogenem Blitzkabel mit z.B. 1/125 dieses Bild sollte annähernd schwarz sein, wenn das Zimmer einigermaßen dunkel war (eine 100W Birne des Einstelllichts stört nicht weiter).

Den Test könnt Ihr auch gerne ohne Einstelllicht machen, das wird keinen Unterschied ergeben.

So und das ganze dann mit einem Richter wiederholen (die bessere Serie)!!!

Die lange Abbrennzeit der billigen Geräte stört im Bereich 1/125 bis 1/160 nicht, aber wenn man aus versehen einmal die Kamera verdreht und mit 1/80 fotografiert, kommt schon Bewegungsunschärfe ins Bild wenn man nicht gerade mit Stativ fotografiert, was bei der People Fotografie kaum möglich ist !

Alle die jetzt auf die Walimex Datenblätter verweisen sei gesagt, dass Ihr die t 0,5 Zeitangaben vergessen könnt, wichtig ist die Angabe t 0,1 !! Bei Walimex wird leider nicht einmal angegeben bis zu welcher Grenze die Zeit gilt, da kann sich nun jeder selbst seinen Reim drauf machen !

Übrigens ich bin sehr glücklich mit meinen Linkstars und suche noch einen 500er oder 750er !!!


Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder was gelernt..

Wie ist das jetzt, wenn ich mit Walimex mal draussen fotografieren will? Da brauch ich ja dann je nach dem auch Verschlusszeiten, die grösser als 1/200 sind?
 
Fotografiere ein Motiv mit 1/160 und Blende 8 mit einem Walimex oder Linkstar der so weit aufgedreht wird, dass sich ein leicht unterbelichtetes Bild ergibt !

Dann lässt Du die Einstellung des Blitzes gleich und gehtst von 1/160 auf 1/125 und 1/100 !
Du wirst sehen das Bild wird immer heller, und zwar deutlich !!
Kann ich bestätigen. Manche Billigblitze haben wirklich sehr lange Leuchtzeiten. Im Datenblatt zu meinem Walimex steht zwar 1/650 Sekunde für 1/1 Leistung, aber ich weiß aus der Praxis, daß das fragwürdig gemessen oder schlicht gelogen ist.

Siehe auch hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=59445
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=77079
 
Hallo StiiG,

ja auch draussen solltest Du eine 1/160 oder 1/125 verwenden.

Hab aber Outdoor mit Studioblitzen keine große Erfahrung. Wenn Du kürzer belichtest hast Du den Blitz nur zum Teil auf dem Bild, weil dein Verschluß nicht ganz auf ist, wenn der Blitz kommt.

Es sei den Du hast ne Nikon mit elektronischem Verschluß !!

Ich habe bei meiner EOS 400D übrigens bei 1/200 den Verschluß noch leicht auf dem Bild.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten