• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum SMC Pentax-FA* 300mm F2.8 ED [IF]

henry86

Themenersteller
Hallo,
Ich hätte mal paar Fragen zu dem FA* 300/2.8 ED [IF]:
• Wie ist die Bildqualität bezogen auf die Schärfe, insbesondere bei offenblende?
• In welchen Bereichen und wie funktioniert der „Focus Limit“?
• Ist die AF Geschwindigkeit auch für Sport geeignet? (wie z.B. Pferderennen, fliegende Vögel, Motorsport …)

Jetzt noch ein anderer wichtiger Punkt, und zwar wie sieht es mit der Konverter Tauglichkeit aus?
• Funktioniert da der AF?
• Welche Konverter sind denn dafür geeignet?
• Wie sehr leidet die Bildqualität darunter? (Ergebnisse mit dem Konverter immer noch gut?)
• Überträgt der Konverter auch die blende mit der Informationen über die Brennweite, blende und allem Drum und Dran so dass man die Daten auch im Exil sehen kann?

Habe schon selber viel recherchiert und gelesen, nur möchte ich noch die oben genannten Fragen klären damit alle meine Fragen vollständig geklärt sind.
 
• Überträgt der Konverter auch die blende mit der Informationen über die Brennweite, blende und allem Drum und Dran so dass man die Daten auch im Exil sehen kann?

Das wird es erst mit dem Konverter geben, den Pentax schon seit Jahren verspricht. Hoffentlich.
Mir ist kein Konverter bekannt, der Daten vom Objektiv überträgt.

Der 1,7x AF funktioniert jedenfalls mit dem F*4,5/300 perfekt!
 
• Das FA* ist vermutlich das beste 300/2.8, welches es für Pentax zu kaufen gibt :) . Bei f2.8 sollte man - wie bei vermutlich allen diesen Objektiven - aber keine Wunder erwarten. Sigma plant wohl ein neues 300/2.8 - ob dieses aber für Pentax erhältlich sein wird?

• Aus der Bedienungsanleitung (inkl. Fehler ;) ):
Set the focusing ring to the desired distance, and then set the focus-range limiter to the "LIMIT" side.
- When not using the focus-range limiter, set it to the FULL position.
- One of three focusing range will be chosen, depend upon the position of the focusing ring.
- For example, when the focusing ring is set to 5m, its focus range is 4m~15m in accordance with the table below.

∞ ↔ 15m ↔ 4m ↔ 2m
Ich habe den Limiter quasi noch nie benutzt.

• Stangen-AF ist zuverlässig und für mich hinreichend schnell - ich fotografiere aber kaum "Sport". SDM ist vor allem leise, aber nicht (unbedingt) schneller. Bisher war muMn bzgl. AF eher der Body der limitierende Faktor.

• Der AF funktioniert. Aber Vorsicht: Z.B. die Sigma-EX- und EX-DG-Konverter rasten u.U. nicht richtig ein. Das FA* 300 wie auch das FA* 600 tolerieren wohl nur geringe Abweichungen im Bajonettanschluss. Z.B. der Soligor-1.7x-AF funktioniert und harmoniert hingegen problemlos mit den beiden genannten Optiken.

• Ohne AF, aber von Pentax: 1.4x S, 1.4x L, 2x S, 2x L; mit AF: Soligor, Tamron, Sigma (mit Einschränkungen, s.o.), ...

• Die Bildqualität ist für mich akzeptabel. Die Beurteilung hängt aber von den Ansprüchen ab. Z.B. hängt derzeit der Soligor-1.7x-AF praktisch dauerhaft an meinem FA* 600.

• Nein, das liegt aber auch daran, dass die Firmware der Pentax DSLRs keine Konverter kennt. Bei Einsatz der MF-Konverter (von Pentax) kann/muss für den SR die Brennweite vorgewählt werden, d.h. diese stünde dann auch in den EXIFs.
 
Super, erstmals DANKE!

• Das FA* ist vermutlich das beste 300/2.8, welches es für Pentax zu kaufen gibt :) . Bei f2.8 sollte man - wie bei vermutlich allen diesen Objektiven - aber keine Wunder erwarten. Sigma plant wohl ein neues 300/2.8 - ob dieses aber für Pentax erhältlich sein wird?

Ob etwas von Sigma rauskommt wird sich noch zeigen, z.B. das 120-300 f2.8 gibt es ja auch nicht für Pentax, und bei dem 500 f4.5 ist ja auch nur „Stange“. Ich persönlich finde die Stange außer der Lautstärke nicht wirklich im Nachteil ist.

Ich finde das FA* einfach gut! :)

Ist es deiner Meinung nach bei 2.8 nicht gut genug?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten