• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum Sigma 50-150mm F2,8 EX DC OS HSM

kaffeebohn

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem schönen Objektiv für meine EOS 1100D und bin auf das

50-150mm F2,8 EX DC OS HSM

gestoßen. Allerdings bin ich nun doch etwas verwirrt und würde mich freuen wenn ihr etwas Licht in die Angelegenheit bringen könntet :)

Auf der Sigma-Seite gibt es das Objektiv mit UVP 1199 Euro. Allerdings kann ich es fast nirgends zum Kauf finden, weder bei Amazon (Derzeit nur ein gebrauchtes) noch als neues Objektiv in der Bucht.

Gibt es das Objektiv einfach nicht mehr oder wird es nicht mehr hergestellt? Wird es vielleicht abgelöst durch ein neues?

Es fällt mir schwer eine passende Alternative zu finden, denn irgendwie sind mir 70mm als Anfangswert genau ein kleines bisschen zu wenig...

Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße,

Tobias
 
The 50-150mm f/2.8 EX DC OS HSM is now listed in the list of discontinued lenses at Sigmaphoto.com, and the product page says “This product is discontinued“.

The process started with the Canon mount a few months ago, and the Nikon version was the last survivor. Adorama and B&H Photo still have stock of the latter.

That is food for speculation on what will replace it (well, for the fun of it we’re assuming Sigma will replace it, and they should). A lighter and better 50-150mm f/2.8 DC would be nice, but something faster and with a shorter range seems to pique a bit more interest, and would come as a logical complement to the super-popular 18-35mm f/1.8 DC Art.

Quelle: http://sigma-rumors.com/2014/08/sigma-50-150mm-f2-8-ex-dc-os-hsm-discontinued/
 
@ kaffeebohn

ich bin derzeit auf der Suche nach einem schönen Objektiv für meine EOS 1100D und bin auf das

50-150mm F2,8 EX DC OS HSM

gestoßen.

Es gibt mit Sicherheit schönere Objektive, ich würde mir nicht ein Objektiv nach Schönheit aussuchen sondern nach Einsatzzweck.:D:rolleyes: Ironie aus

Allerdings kann ich es fast nirgends zum Kauf finden, weder bei Amazon (Derzeit nur ein gebrauchtes) noch als neues Objektiv in der Bucht.
Gibt es das Objektiv einfach nicht mehr oder wird es nicht mehr hergestellt? Wird es vielleicht abgelöst durch ein neues?

Wenn ich Preissuchmaschinen bemühe bekomme ich es noch, jetzt nicht oft aber viele haben es aber auch nicht auf Lager gehabt. Ob es abgelöst wird, da hat dir Racer99 ja schon einen Link gegeben, und in einen Monat kann man es genau wissen wenn die Photokina läuft.

Es fällt mir schwer eine passende Alternative zu finden, denn irgendwie sind mir 70mm als Anfangswert genau ein kleines bisschen zu wenig..

:confused::confused::confused:
Wenn dir 70mm zuwenig sind, warum dann mit 50mm anfangen? Was hast du für ein Objektiv für unten rum? Da wir aber nicht wissen für welche Zwecke du es haben möchtest ist es schwer dir eine alternative zu nennen. Ich würde immer ein 70-200 2.8er dem 50-150 vorziehen, vor allen bei diesen Preis.

Wolf
 
Ich würde immer ein 70-200 2.8er dem 50-150 vorziehen, vor allen bei diesen Preis.

Das sehe ich im Prinzip auch so. ;)

Meine Überlegung war, dass das DC von der Entwicklung her 2 Jahre neuer ist. Deshalb hab' ich es genommen. Bin aber nicht sicher ob das wirklich klug war. Gut möglich dass ich nun - 8 Wochen nach dem Kauf - das DG nehmen würde. :rolleyes:
 
Bin aber nicht sicher ob das wirklich klug war. Gut möglich dass ich nun - 8 Wochen nach dem Kauf - das DG nehmen würde. :rolleyes:
Magst du uns deine Gedanken dazu erläutern?

Ich konnte mein 50-150 OS an der 50D gegen das Sigma 70-200 OS und gegen zwei Tamron 70-200 VC vergleichen. Ebenfalls verglichen habe ich es mit drei Sigma 105 OS makro und drei Tamron 90 VC makro. Es hat (Makroaufnahen ausgenommen) alle Mitbewerber locker in die Tasche gesteckt. Ich behaupte mal, mein 50-150 spielt auf Festbrennweitenniveau und nimmt es in Sachen Bildqualität problemlos mit dem 70-200 L IS II auf ... und das für einen geradezu konkurrenzlosen Preis von 800 Euro!

Ist aber leider vorbei. Alle Welt frägt ja immer nur nach 70-200. Und viele von denen, die sich dennoch das 50-150 angesehen haben, dachten sich 'Wow, bei dem Gewicht kann ich auch gleich bei 70-200 bleiben'. Deshalb hat Sigma es wohl eingestellt. Sollte es einen Nachfolger geben, dann behaupte ich mal, wird dieser wieder leichter, günstiger und optisch schlechter werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Vielen Dank erstmal für all die Antworten. Jetzt weiß ich wenigstens Bescheid und warte erst mal noch eine Weile, habe es zum Glück nicht eilig.

Derzeit habe ich eine 50mm Festbrennweite und ein Tamron 18-200 Reisezoom, das ist mein Einsteigerobjektiv gewesen und ich bin im Prinzip super zufrieden damit, bis auf die Lichtstärke. (Ideal wäre also ein 18-200 mit durchgehend 2,8 und dann noch möglichst leicht bitte und außerdem günstig :lol::lol::lol:)

Was ich damit gemerkt habe, ist, dass mir 200mm wenn ich wirklich mal zoomen will, dann zu wenig sind, und ansonsten benutze ich sie kaum, daher wären 150 im Prinzip genug. Andererseits fotografiere ich relativ viel mit etwas unter 70mm, ich finde da merkt man den Unterschied schon (ich zumindest).

Und da ich ein Objektiv suche mit dem ich nicht wechseln muss kam mir das eigentlich sehr gelegen.


Also Danke noch mal für Eure Antworten, haben mir alle sehr geholfen!

Viele Grüße,
Tobi
 
@ kaffeebohn

Was ich damit gemerkt habe, ist, dass mir 200mm wenn ich wirklich mal zoomen will, dann zu wenig sind

:confused::confused::confused:
Und dann möchtest du dir ein Telezoom mit nur 150mm kaufen. Muß ich jetzt nicht verstehen!:(

Andererseits fotografiere ich relativ viel mit etwas unter 70mm, ich finde da merkt man den Unterschied schon (ich zumindest).

Also ich habe es schon einmal ausprobiert (jetzt nicht wissenschaftlich) zwischen 50mm und 70mm ist es ein Schritt vor oder zurück (Pi mal Daumen).


@ tompaba

und das für einen geradezu konkurrenzlosen Preis von 800 Euro!

Dafür bekommst du es aber nicht. Wenn du die Preissuchmaschinen bemühst wirst du keins für diesen Preis finden, fangen alle so bei 900€ an. Da bekomme ich das Sigma 70-200 2.8 OS günstiger knapp über 800€.

Wolf
 
Ich hatte mal das sigma 50-150 2,8 ex dc hsm 2, war von der verarbeitungs qualität her recht anschaulich, auch die bildqualität wardurchgehend gut, nur die recht starke vignettierung hat mich immer gestört (habe es an einer 550d genutzt). Jedoch fand ich dass dieser Brennweitenbereich nicht wierklich sinnvoll ist. Dann doch lieber bei 24 anfangen und bei 70 oder 105 aufhören
 
Dafür (800€) bekommst du es aber nicht.

Jetzt nicht mehr, da nur noch Restbestände bei den 'teuren' Händlern vorhanden sind. Zum Jahresbeginn sah das noch anders aus.
Und, wie gesagt, zumindest mein Exemplar steckt das 70-200 OS locker in die Tasche. Vignettierung? Kein Problem. Cats-Eye-Bokeh? Ansatzweise, aber auch nur, wenn man gaaanz genau hinsieht. Kein Wunder bei der für eine Crop-Linse kompromisslosen Größe. Gut, KB-Tauglichkeit fehlt, aber KB hab ich für mich abgehakt. Wem es ähnlich geht, dem kann ich dieses Objektiv nur ans Herz legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magst du uns deine Gedanken dazu erläutern?

Gerne: Eigentlich hab' ich überhaupt nicht vor irgendwann mal auf Vollformat umzusteigen, ABER man weiß ja nie ..., und dann wär' die Kohle (zumindest teilweise) sowie meine Justier-Aufwände verloren.

Ansonsten: Von der Haptik her finde ich die Linse top, so wie alle meine Sigmas (siehe Signatur). IMO kein Vergleich mit irgendwelchen Plastik-Teilen. Fokus-Trefferquote 99%. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused::confused::confused:
Und dann möchtest du dir ein Telezoom mit nur 150mm kaufen. Muß ich jetzt nicht verstehen!:(
Also ich habe keine Probleme das zu verstehen. Der TO fotografiert eben hauptsächlich im Bereich von 50mm bis schätzungsweise ca. 120mm. Und wenn er mal viel Brennweite braucht, dann reichem ihm auch 200mm nicht aus.

Also ich habe es schon einmal ausprobiert (jetzt nicht wissenschaftlich) zwischen 50mm und 70mm ist es ein Schritt vor oder zurück (Pi mal Daumen).
Wenn man das "wissenschaftlich" betrachtet, so ist der Zusammenhang gar nicht so schwer. Da 70mm 1.4-mal mehr Brennweite ist als 50mm, muss dementsprechend auch der Abstand zum Motiv vergrößert werden, wenn der gleiche Inhalt auf das Foto soll. Mal ein paar Beispiele:
1 m Abstand bei 50mm, erfordert 1.4 m Abstand bei 70mm (da kommt das mit dem Schritt nach hinten noch gut hin)
10 m Abstand bei 50mm, erfordert 14 m Abstand bei 70mm (da kommt das mit dem Schritt nach hinten nicht mehr ganz so hin)
1000 m Abstand bei 50mm (z.B. Landschft), erfordert 1400 m Abstand bei 70mm (spätestens hier braucht man ein anderes Objektiv)

@TO:
Wenn eventuell auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, dann schau dich doch mal hier im Bietebereich um. Habe da gerade eins für unter 800 Euro gefunden.
Ansonsten gibt es meines wissen nach kein aktuelles Zoomobjektiv mit Blende 2.8, welches bei 50mm anfängt.
 
Zitat:

Und dann möchtest du dir ein Telezoom mit nur 150mm kaufen. Muß ich jetzt nicht verstehen!

Also ich habe keine Probleme das zu verstehen. Der TO fotografiert eben hauptsächlich im Bereich von 50mm bis schätzungsweise ca. 120mm. Und wenn er mal viel Brennweite braucht, dann reichem ihm auch 200mm nicht aus.


Genau richtig :) Ich habe meinen Gedanken wohl nicht ganz fertigerklärt. Und da das den Punkt so genau trifft versuche ich es auch nicht mehr mit einer noch besseren Antwort :)


Ich werde mal wie empfohlen die Photokina abwarten und danach werde ich mich hier umsehen.

Viele Grüße
 
Ich habe meins nur verkauft, weil ich auf Vollformat umgestiegen bin. Um dieses Objektiv tat es mir wirklich leid.
Es muss sich hinter dem Canon 70-200 IS II nicht verstecken.
Ich habe meins abgegeben und andere werden es beim Umstieg auch machen. Daher würde ich mir an deiner Stelle ein gebrauchtes holen. Zumindest vor ein paar Monaten gingen die zu sehr günstigen Preisen weg.

So wie du deine Bedürfnisse beschreibst, ist es das optimale Objektiv für dich!
 
Ich bin schockiert, dass das Ding schon wieder eingestellt werden soll :(
Das ist das schärfste Zoom, das ich je hatte!! Auch bei Offenblende und am langen Ende. Dazu Top-Stabi, guter Autofokus und toll verarbeitet. Das ist eine wirklich "schöne" Linse! Wem der Brennweitenbereich passt, dem arte ich, zuzugreifen, solange das Objektiv noch verfügbar ist..
So einfach ist das mit Schritt vor/zurück oft ja nicht. Wo kein Platz mehr da ist, geht es auch nicht zurück. Und zu kurz ist grundsätzlich weniger schlimm als zu lang. Ich habe auch noch ein 70-300 L, aber das 50-150 hat seinen Anwendungsbereich.
 
Das Sigma 50-150mm ist das beste Objektiv das ich habe. Die Schärfe ist der Oberknaller! Ich kann gar nicht glauben, das es schon wieder eingestellt werden soll. Nur schwer ist es halt, aber dafür habe ich mir ein Einbeinstativ geholt.
 
Wo Ihr gerade so von der Linse schwärmt: wie schnell ist denn der AF? Ist die Linse für die Sport/Action-Fotografie geeignet?
 
Ich fotografiere damit hauptsächlich Tiere, teilweise in Bewegung, und der Autofokus des Sigma kommt damit mindestens genauso gut zurecht wie das Canon 70-300 L und das Canon 15-85, eher habe ich mit dem Sigma weniger Ausschuss.
 
Ich fotografiere damit hauptsächlich Tiere, teilweise in Bewegung, und der Autofokus des Sigma kommt damit mindestens genauso gut zurecht wie das Canon 70-300 L und das Canon 15-85, eher habe ich mit dem Sigma weniger Ausschuss.

Ja das ist so - ohne wenn und aber. An einer APS-C sind 70-200 oft zu lang - das ists ein VF Objektiv. 50-150mm sind oftmals genau richtig. Und das Sigma ist schnell und gut, ich habe unglaubliche viele Pferdefotos damit gemacht - und das waren keine Standbilder.. :lol:

Optisch noch einen Tacken besser ist nur das Tokina 50-150 aber das war nicht stabilisiert, nicht soooo schnell und man bekommt es praktisch nicht mehr. Eine Sahne-Optik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten