• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum Lowepro Flipside

OlliBi

Themenersteller
Hi,

ich finde den Lowepro Flipside 300 eigentlich recht ansprechend. Nur hätte ich gerne noch die ein oder andere Information.
Zum einen vermisse ich den Regenschutz, wie er bei den meisten anderen Fotorucksäcken vorhanden ist.
Zum anderen möchte ich meine bisherige Ausrüstung (siehe Signatur) noch um ein 105er-Makro von Sigma aufstocken, sollte aber dennoch reinpassen, oder?
Außerdem habe ich kein Bild gefunden, bei dem das Stativ angebracht war. Hat einer von euch so ein Bild?

Danke und Gruß
Olli
 
In meinem Flipside befinden sich:

Canon 30d
Speedlite 430 EX
Canon 70-200 2,8 L (!)
17-50 Tamron 2,8
Platz für 2 weitere Objektive
Imagetank
Speicherkarten
Reinigungsutensilien
etc...

Mehr Platz wie man denkt.

Vor allem: Man merkt den Rucksack trotz des relativ hohen Gewichtes nicht auf den Schultern, auch nach Stunden nicht. Cashback gibt´s auch noch momentan. ;)

Ich bin sehr mit dem Rucksack zufrieden. :)

Die von dir benützte Fotoausrüstung sollte problemlos Platz finden, auch das 105 Makro. :)
 
Bislang hielt er im Regen meine Ausrüstung trocken. ;)
 
Am Flipside perlt das böse Wasser einfach ab :D
Für Extremsituationen gibts im Outdoorladen Überzüge die perfekt passen.:top:

MfG
Don
 
Hi,

vielen Dank. Ich glaube, dann werde ich mich für das Model entscheiden oder gibt es Nachteile, die es zu wissen gilt?

Gruß
Olli
 
Hier ein Bild mit Stativ. Lässt sich alles prima transportieren. Nur die Zusatzfächer könnten größer sein. Viel kann man in der Aussentasche nicht reintun. Ist einfach zu eng da drin.
 
In meinem Flipside befinden sich:

Canon 30d
Speedlite 430 EX
Canon 70-200 2,8 L (!)
17-50 Tamron 2,8
Platz für 2 weitere Objektive
Imagetank
Speicherkarten
Reinigungsutensilien
etc...

Wow, du hast nicht zufällig ein Bild davon? Ich hab selbst nach mehrfachem Überdenken und ändern der Packstrategie nicht das Gefühl so viel hinein zu bekommen.
Grüße
 
Ich hab in der Außentasche auch nur meinen extra Regenüberzug drin, der aber irgendwie bisher nicht nützlich war :D Einfach nicht gebraucht :)


Mein größtest Problem bei dem Teil ist die Geli. Die EW-83J (zum 17-55) von Canon ist schon ein ziemlicher Becher, der irgendwie nicht so passen will wie ich das gern hätte. Umgekehrt auf dem Objektiv wird das Obejektiv zu dick. Vom Durchmesser passt sie schlecht in ein eigenes Fach. Ich hab mir geholfen, indem ich die Kamera oben mittig platziert habe, Objektiv nach unten. Dann kann man die Geldi "auf der Seite liegend" daneben stecken. Ganz glücklich bin ich da noch nicht mit, vor allem weil meine nächste Investition ein Tele sein sollte, was ja auch nie ganz klein ausfällt :( Mal gucken, irgendwie wirds schon passen :D


Ansosnten ist es echt ein 1. Sahne Rucksack, mit dem ich sehr zufrieden bin :) 10 Tage NY, jeden Tag von morgens bis abends treu auf dem Rücken, nie schwer geworden. Dafür leider ein wenig Nass, das ist wohl der einzige wirkliche Nachteil :P Er ist etwas schwitzig am Rücken. Aber ich denke, dass das ein Problem vieler Rucksäcke ist also was solls
 
sk2;3413502[... schrieb:
Mein größtest Problem bei dem Teil ist die Geli. Die EW-83J (zum 17-55) von Canon ist schon ein ziemlicher Becher, der irgendwie nicht so passen will wie ich das gern hätte. Umgekehrt auf dem Objektiv wird das Obejektiv zu dick. Vom Durchmesser passt sie schlecht in ein eigenes Fach.[...]

Breite GeLis, wie die vom Tokina 12-24, hatte ich immer in der Reißverschluss-Innentasche, welche sich oberhalb der Kamera befindet, verstaut. Da ist genug Platz. Ich hatte dabei die Blätter der Tulpen-GeLi immer nach oben, also vom Display der Kamera weg, zeigen lassen - aus Sicherheitsgründen.

Ich habe meinen Flipside 300 aber wieder verkauft, da ich diese Lösung bevorzuge.
 
Hier ein Bild mit Stativ. Lässt sich alles prima transportieren. Nur die Zusatzfächer könnten größer sein. Viel kann man in der Aussentasche nicht reintun. Ist einfach zu eng da drin.

Ich denke nur, dass wenn man das Stativ drei Wochen lang täglich 8 Stunden so trägt, sich so langsam einige Nähte auflösen werden. Ich halte nichts davon, ein Stativ am Rucksack zu befestigen (außer eventuell unten drunter). Die Schwerpunktlage ist auch sehr ungünstig so.
 
sich so langsam einige Nähte auflösen werden
Sieht eigentlich recht stabil verarbeitet aus. Und falls es mal anfängt sich aufzulössen, dann wird er ausgewechselt. Aber da ich auch paranoid bin, hab ich im Verschluss vom Rucksack immer nur 2 Beine, so dass der Gurt durchs Stativ geht. Falls unten je mal was reisst, hängt das Stativ dann eben noch am Verschluss. Sieht man auch noch ein bisschen auf dem Foto.

Die Schwerpunktlage ist auch sehr ungünstig so.
Bisher hatte ich keine Probleme beim tragen - waren aber auch noch keine 8 Stunden Märsche über 3 Wochen ;)
Für meine Touren kann ich es so bequem transportieren. Für Alpenüberquerungen oder Ähnliches hat man andere Ausrüstung um alles zu transportieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten