• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum FP-Modus

FREEWOLF

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe da zwei Fragen zu dem Thema und würde gerne wissen was Ihr für Erfahrungen gemacht habt.

1.) Olympus beschreibt die Themen in der Anleitung oft etwas mager. Verstehe ich das so richtig dass das Blitzen im FP-Modus bis zu einer Synchronzeit von 1/180? Sek. als ganz normales Blitzen funktioniert und ab dann bei kürzeren Verschlusszeiten in den Kurzzeit-Modus übergeht ?

2.) Verwendet Ihr beim Aufhellblitzen im Freien generell den FP-Modus oder normal Auto-TTL ?
 
Hallo,

da ich den FL-36 habe (die Leitzahl geht im FP-Modus sehr in den Keller), verwende ich den FP Modus nur bei Objekten die nicht zu weit entfernt sind ;)
Ansonsten versuche mit geschickter Belichtung ein wenig zu tricksen oder blende eben soweit ab, dass ich keine Probleme mit der Verschlusszeit habe.


Prinzipiell funktioniert der FP-Modus aber ganz hervorragend. Da kommt dann schon mal eine Belichtungszeit von 1/3200 (siehe Bild) vor.

Anbei das einzige Bild das ich auf die schnelle gefunden habe. Mit E-1 und FL-36 in FP-Modus.
Das eigentlich schöne an diesem Bild sind die Augen meiner Tochter, aber ich habe diesbezüglich meine Prinzipien.

Gruß
Daniel
 
Der FP modus ist für bilder wo der hintergrund nicht zu sehen sein soll sehr gut zu gebrauchen .
Das gesicht ist hell und der hintergrund dunkel.
Kann auch manchmal zum freistellen ganz gut benutzt werden. :top:

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten