• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum Astroumbau 300D - Geht Baader Filter und AF ?

Docman

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe eine EOS 300D günstig bekommen und möchte sie gerne astrofähig machen! Ausserdem möchte ich sie gerne am Tage zur IR Fotografie nutzen. Nun habe ich recht viele, wirklich gute Anleitungen zum Filterumbau gefunden, aber mir fehlt noch der neue Filter. In einem Beitrag wurde von Edmund Glas gesprochen und den Distanzstücken zur Erhaltung des AF, ein anderer sagt, der Baader Filter sei geeignet.


eigentlich finde ich den Baader IR/UV Cut wirklich besser auf den Sensor, sonst muss ich ihn ja extra bei Astro dazu nehmen, warum nicht gleich ...?
Und ich könnte Astroaufnahmen mit den Canon Objektiven machen.

Nur hat mir jemand gesagt:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------

sowohl bei Astro als auch bei IR kannst du mit AF nichts anfangen und auch auf die Fokussierung im Sucherbild kannst du dich nicht verlassen


--------------------------------------------------------------------------------



Daran zerbreche ich mir auch gerade ziemlich den Kopf. Mit dem Edmund geht es ja, den AF wieder hinzubekommen. Nun ist der Baader 2 mm dick, also 0,7 mm dünner als der Canon.
Bei der Modifikation der Canon mit dem Edmund wurde der Sensor von seiner ursprünglichen Position um 0,3 mm verschoben, doch nach hinten ins Gehäuse! Das verstehe ich eben nicht(muss was mit der Brechung des Glases zu tun haben, bitte erklärt es mir?).
So, da das Edmund Glas 0.3 mm dicker als das Canonglas ist und ! der Sensor 0,3 mm verschoben wurde, liegt der Sensor doch nun 0,6 mm weiter weg. Andersherum hätte ich es verstanden, da dann die Differenz 0 wäre (wenn Chip nach innen gelegt werden würde).

Egal, nun das Baader Glas ist angeblich 2 mm dick. Und nun?
Angenommen Brechung von Edmund und Baader gleich, müsste nun der Sensor 0,7 mm ins Gehäuse weiterrein?
Lässt sich sowas über den AF Verstellknopf noch regeln, oder ist der Verstellweg zu gering um es auszugleichen?

Warum will ich denn das alles?

Nun möchte ich aber noch gerne IR fotografieren und hätte gerne den AF, bei manchen Objektiven geht der eben jetzt im Urzustand noch!

Nun meine Frage (noch eine :o ):
Ist der MF unabhängig vom AF, oder nicht? Kann ich immer manuell durch das Objektiv fokussieren und das Bild hat später wirklich da den Fokus wo ich ihn gesehen habe?

Ich dachte den AF muss ich korrigieren, da er über den Spiegel funktioniert und nichts von der Sensorverstellung weiss. Stelle ich den richtig, so muss doch der manuelle Fokus immernoch falsch sein, da der optische Weg doch verschieden ist, oder sind dabei 0,7mm Differenz eher für das Auge vernachlässigbar?

Nach obiger Aussage hängen aber AF und MF zusammen, da er sagt, dass es bei scharfem Foto im Sucher immer noch unscharf sein kann, oder meinst er es geht einfach ohne Scheinerblende nicht?

Hoffentlich versteht mich jemand, denn ich baue meine defekte EOS nur um, wenn es Aussicht auf Erfolg bezüglich dem manuellen Fokus perfekt wäre AF natürlich als Zusatz. Erst nach dem Umbau, also wenn der Filter getauscht ist, gebe ich sie zur Reparatur für nen Kostenvoranschlag und lasse es machen, wenn es sich lohnt. Sonst habe ich halt etwas geübt für ne andere EOS.

Gruss
Daniel
 
hallo Daniel,

ich fotografiere IR/Astro mit einer umgebauten 10D und Edmund-Filter ohne Unterlagsscheiben.
Für den Verein haben wir den 300D umgebaut mit Edmund Glas und Unterlagsscheiben.
Bei Infrarot ist es mir egal, ob der Fokus 100% stimmt.
Typischerweise hat man Belichtungszeiten von ca 1/60s bei F11, dann ist eh "alles" scharf. Ich lass dabei den AF scharfstellen.
Bei Astro durch's Teleskop musst Du sowieso per Software scharfstellen (DSLR-Focus), übers Display oder über eine selbstgebastele Messerschneide. Also ist da die Dicke des Filters egal.
Bei Astro mit Teleobjektiven kann man vorne vor das Spiegelgehäuse einen ungefassten Baader 2" IR-Blocker zusätzlich einlegen. Auch hier musst Du den Fokus wie gerade beschrieben bestimmen.

Ich würde Dir empfehlen, das Edmund Glass einzubauen (und Unterlagsscheiben zur Korrektur) und ggf. zusätzlich den Baader IR-Blocker vorne einzulegen.

Clear skies, Achim
 
Ich hatte meine 300D mit dem Baader Filter umgebaut.
Der AF funktioniert so gut/schlecht wie vorher :), da das Filter die gleiche optische Dicke hat, wie das Original. Manuell durch den Sucher scharfstellen geht natürlich auch noch.
Hauptunterschied ist die bessere Empfindlichkeit im "Tiefroten" (Halpha) und das Fehlen des AA-Filters.
Für IR bringt es vielleicht 1 Blende, mehr nicht (im zitierten fred ist weiter oben ein Link dazu). Wenn Du also v. A. auf IR Wert legst, bringt der Baader nicht viel.
Gruß
Volker
 
morgen
ich habe auch vor eine 300d umzubauen
ich würde am liebsten auch edmundglas haben wollen.
aber wo bekomm ich das her ?
bestellt ihr in der usa ? wenn ja wie bezahlt ihr bzw will jemand demnächst da bestellen ? (habe auf deren page nur was von kreditkarte gelesen)
 
keiner ahnung oder interesse oder erfahrungen mit edmund glas ?
ich glaube meine neue 300d liegt bei der post zum basteln ^^

will jemand edmundglas mitbestellen ? (und weis jemand wie nun die bezahlung funktioniert)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten