• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Speicherkarten - hier Compact-Flash

Arnim L.

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich hatte im Urlaub eine 4GB Standard CF-Karte von Hama mit dabei. Zwei Fotos von knapp 400 Bildern waren zerschossen.

1. Frage: Die Karte ist mir suspekt. Gibt es eine Software zum Testen von Flash Speichern. Im Web habe ich dazu nichts gefunden. Bei der Suche auch nicht. Quasi mit Nullen vollschreiben und dann wieder auslesen und sehen wieviele bits "umgeklappt" sind.

2. Zur Sicherheit habe ich mir bei Amazon eine 4Gb Sandisk Ultra II für 42 Euro gekauft. Traf vorhin ein. Auf die Karte gehen ganze 6 Bilder mehr im RAW+Standardjpeg-Modus drauf als auf die Hama bei gleicher Größe. Kann das sein? Sind 4,096 gbyte nicht gleich 4,096gbyte?

Gruß

Arnim
 
AW: Fragen zu Speicherkarten - hier Compact Flash

Sind 4,096 gbyte nicht gleich 4,096gbyte?

Gruß

Arnim

Doch, rechnerisch immer. Falls Du aber nicht hunderte voll identischer Fotos geschossen hast, ist gerade in der jpg Kompression ne Menge Spielraum. Viele Konstraste und Bereiche brauchen mehr Platz als monochrome Flächen. Ich bin eher überrascht über den geringen Unterschied.
 
Hallo "Oldfashioned"!

Ja verstehe ich schon. Die Karten habe ich mir aber unter Laufwerke/ Eigenschaften angesehen.
Die Sandisc hat 4.094.656.572 MB
Die hama hat 4.058.054.656 MB
Das macht schon mal einen Unterschied von 36,6 MB.

Das ist ja kein Pappenstiel. Früher habe ich für eine 32 MB Karte 150 Mark ausgegeben ;)

Was ich eher wissen will ob das ein Indiz für eine fehlerhafte Karte sein kann. Oder werden bei der Fertigung auch einfach defekte Segmente deaktiviert. Bei hama hat man mir gesagt eine Toleranz von 10% sei durchaus normal. :eek:

Gut, jetzt kommen wieder die, die sagen, du kaufst ein Kamera für 1000 Euro und jammerst bei den 50 Euro für die neue Speicherkarte. Den Kommentar brauche ich jetzt nicht. Aber ich kann hat Geld auch nicht sch...... und muß jeden Cent dreimal umdrehen, ist halt nur Hobby. Im überigen hat die Karte noch Garantie aber wie soll ich beweisen, dass die kaputten Bilder auf ein defekte Karte zurückzuführen sind?

Gruß

Arnim
 
CF werden, im Gegensatz zu anderen Speicherkarten, wie Festplatten betrieben, früher gab es ja auch noch CF-Microdrives. Sie werden wie Festplatten mit FAT32 formatiert, Vorteil, es gibt keine Kameraabhängige Speichergrößenbeschränkung. Ich vermute, dass bei der Formatierung defekte Sektoren markiert werden und von daher auch eine unterschiedliche Größe resultieren kann. Außerdem kann es natürlich auch Herstellerabhängig sein, eine 80GB Festplatte eines Herstellers hat auch nicht auf's Byte genau die gleiche Speichergröße, wie die 80GB Festplatte eines anderen Herstellers.

Gruss
Stefan
 
Hallo Stefan!

Das könnte ein Begründung sein. ich werde dem Tham mal auf der Spur bleiben. Ich habe noch genug CF Karten ;)


Gruß

Arnim
 
es gibt da so ein programm zum testen von speicherkarten. es heißt card wiper.
bevor du das programm ausführst, hol alle bilder von der karte, denn das programm formatiert die karte, schreibt nullen drauf, liest dies aus, schreibt danach einsen drauf und liest diese aus. je nach größe dauert das ganze ne weile, und hinterher bekommst du ne meldung, ob die karte fehler enthält oder nicht. außerdem wird gleichzeitig dir die lese- und schreibgeschwindigkeit angezeigt...
wenn du die karte wieder in die kamera steckst, musst du sie vorher kameraintern formatieren, sonst wird sie nicht erkannt!

viel erfolg

p.s.: daten retten kann man mit vielen programmen. einfach mal danach googlen...
 
Hmm, bei Festplatten ist klar, daß da nicht rechnerisch exakt z.B. 100GB drauf gehen, denn da hat es je nach Position unterschiedlich viele Sektoren pro Spur. Aber ein Flash-EPROM ist üblich in genau 2^x Zellen adressiert.
Da bei der Herstellung und im Betrieb unvermeidlich defekte Zellen vorkommen, hat so ein Baustein Ersatzblöcke, die der Controller des Chips dann von außen unbemerkt einblendet. Der Controller kann ja z.B. beim Auslesen messen, ob das Bit noch stabil gespeichert ist, oder an die Toleranzgrenze kommt.
Ein Baustein mit z.B. 256KB hat also eigentlich mehr Speicher drin, wird aber trotzdem nur 2^18 Zellen nach außen hin anbieten können.

Ich weiß aber nicht, welche Bausteine und in welchen Qualitäten da auf den Speicherkarten eingebaut sind. Vielleicht nehmen manche Hersteller da auch wirklich schlechtere Ware, die zuviele Defektzellen hat, als daß man die noch als Einzelbausteine mit definierter Größe verkaufen könnte...

Viele Grüße,
Uwe
 
Die Karten habe ich mir aber unter Laufwerke/ Eigenschaften angesehen.
Die Sandisc hat 4.094.656.572 MB
Die hama hat 4.058.054.656 MB

Das halte ich für ein Gerücht, du meinst vermutlich 4'094'656'572 Byte
bei der Scandisc.

Genau gerechnet gibt das:
4'094'656.572 kbyte
4'094.656'572 Mbyte
4.094'656'572 Gbyte

3'998'688.056 Kibyte
3'904.968'807 Mibyte
3.813'446'101 Gibyte
(in der Schweiz verwendet man als Tausender-Trennzeichen den Apostroph, nur für die Mörgler:))

Erklärung siehe hier: Binärpräfix

Hersteller von Speichermedien geben natürlich gerne die grössere Zahl an, machmal auch in falscher Weise. Sie schreiben zwar GByte, meinen aber GiByte, geben aber den Wert für GByte an.

Gruss
 
Hei Wernfried!

Klar, du hast recht. Die Begriffe haben sich so (falsch) eingeprägt, sorry. Es handelt sich natürlich um Byte.

@ollielympus: Vielen Dank für den Tip, ich werde mir das Programm mal downloaden.

Der Dank gilt natürlich an alle anderen Beteiligten auch.

Gruß

Arnim
 
CF werden, im Gegensatz zu anderen Speicherkarten, wie Festplatten betrieben, früher gab es ja auch noch CF-Microdrives. Sie werden wie Festplatten mit FAT32 formatiert, Vorteil, es gibt keine Kameraabhängige Speichergrößenbeschränkung.

Das wusste ich noch gar nicht. Wie werden dann andere Karten (SD zum Beispiel) beschrieben? Mein C-Laufwerk ist "NTFS"-formatiert, heisst das etwa, das ist gar keine Festplatte? Meine SD-Karte ist nicht mit FAT32 formatiert, sondern mit DAU-57. Ist die kaputt? Fragen über Fragen... Kannst Du helfen?

Danke und liebe Grüße,

Uli
 
Hallo zusammen!

Ich habe das mit der Trial Version von Card Wiper versucht. Man kann mir der Version nicht die Datein zurückholen, ansonsten sieht die Software gut aus.
Es gibt keine fehlerhaften Segmente. Damit ist mir erstmal geholfen. Vielen Dank und Gruß

Arnim
 
zum zurückholen von daten kann ich easy recovery von ontrack empfehlen. das findet wirklich alles. dann wären da noch handyrecovery, pc inspector aber die sind nicht ganz so gut wie ontracks easy recovery... dafür aber kostenlos...

einfach mal google nach recovery tools oder recovery program fragen, da wirst du sicher ne menge finden.
 
Wie spricht man das in der Schweiz aus? Also GByte= Gigabyte, aber wie um alles in der Welt wird GiByte ausgesprochen? :confused:

Gemäss Wiki, bzw. Norm sagt man "gibibyte". Ob man es in der Schweiz anders auspricht, kann ich dir aber nicht mit absoluter Sicherheit sagen, ich bin hier nicht geboren, sondern ein "Wirtschaftsflüchtling". :D

Das wusste ich noch gar nicht. Wie werden dann andere Karten (SD zum Beispiel) beschrieben? Mein C-Laufwerk ist "NTFS"-formatiert, heisst das etwa, das ist gar keine Festplatte? Meine SD-Karte ist nicht mit FAT32 formatiert, sondern mit DAU-57. Ist die kaputt? Fragen über Fragen... Kannst Du helfen?

NTFS ist das Filesystem seit Windows NT, davor war (zumindest in der Microsoft Windows Welt) FAT32 üblich. DAU-57 sagt mir nichts.

Mehr Details gibt es hier: FAT und NTFS

Gruss
 
Gemäss Wiki, bzw. Norm sagt man "gibibyte". Ob man es in der Schweiz anders auspricht, kann ich dir aber nicht mit absoluter Sicherheit sagen, ich bin hier nicht geboren, sondern ein "Wirtschaftsflüchtling". :D



NTFS ist das Filesystem seit Windows NT, davor war (zumindest in der Microsoft Windows Welt) FAT32 üblich. DAU-57 sagt mir nichts.

Mehr Details gibt es hier: FAT und NTFS

Gruss

Filesysteme in der Winows/DOS-Welt:
FAT (File Allocation Table) DOS WINDOWS
FAT32 (32Bit) ab Win95
NTFS (NT File System) ab WINDOWS NT

CF benutzt FAT32 der Controller ist auf der Karte (kann mit Adapter von jedem (Windows)Rechner gelesen und beschrieben werden). CF wurde ja auch nicht speziell für Kameras, sondern als universeller Flash-Speicher entwickelt.
Andere Speicherkarten benutzen ein eigenes System, der Controller ist in der Kamera, deshalb wird auch nur die max. Speichergröße entsprechend des jeweilige Controllers der Kamera unterstützt.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruss
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten