• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fragen]zu Sony Alpha 230 DSLR

Anfänger_Snapshotter

Themenersteller
Hallo zusammen. Habe jetzt schon seit längerem die Digitale Spiegelreflexkamera Sony alpha 230. Komme gut mit der "Anfängerkamera" klar und es macht mir riesig Spaß.

Nur hab ich da einige Fragen:

a) Könnt ihr mir eine Lektüre empfehlen, die mir hilft und bei der ich mich weiterbilden kann. (Mit Tipps usw. Ihr wisst was ich meine )
b) Ich schaue mich gerade auch nach einem passenden Objektiv um. Es scheint ja nicht viele für die Sony alpha 230 zu geben. Könnt ihr mir ein Objektiv unter 200€ empfehlen?
c) Die Cam hat ja A-Bajonett Objektiv "Anschluss" , richtig ?

Also schon mal DANKE für alle hilfreiche Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
a) Könnt ihr mir eine Lektüre empfehlen, die mir hilft und bei der ich mich weiterbilden kann. (Mit Tipps usw. Ihr wisst was ich meine )

Fotolehrgang.de erklärt die grundlegenden Begriffe der Fotografie mit denen du dich beschäftigen solltest um zu Fotografieren. Wie du das umsetzt ist oft selbsterklärend, wenn nicht steht es in der Bedienungsanleitung der Kamera.

b) Ich schaue mich gerade auch nach einem passenden Objektiv um. Es scheint ja nicht viele für die Sony alpha 230 zu geben. Könnt ihr mir ein Objektiv unter 200€ empfehlen?

Das kommt ganz auf deine Bedürfnisse an. Wenn du einen guten Ersatz für das Kitobjektiv haben möchtest, kann ich dir das Tamron 17-50/2,8 empfehlen, das gibt es gebraucht mit etwas Glück ab etwa 250 Euro und du hast eine durchgehende Lichtstärke von 2,8 mit guter Abbildungsleistung. Wenn du "zoomen" willst brauchst du ein Teleobjektiv, aber das hängt halt von deinen Bedürfnissen bzw. wünschen hab. Ein Sony 50/1,8 gehört eigentlich auch in jeden Objektivfuhrpark - lichtstarke Festbrennweite z. B. für Portraits. Gibt's für unter 100 Euro.

c) Die Cam hat ja A-Bajonett Objektiv "Anschluss" , richtig ?

Richtig.
 
Hallo zusammen. Habe jetzt schon seit längerem die Digitale Spiegelreflexkamera Sony alpha 230. Komme gut mit der "Anfängerkamera" klar und es macht mir riesig Spaß.

Das freut mich zu hören! Ist ja nicht ganz einfach am Anfang. :top:

Lektüre: da gibt es unzählige Magazine, auf jedan Fall in Amerika, in Deutschland sicher auch, ich würde einfach mal beim Bahnhofkiosk vorbeischauen obs was interessantes hat. Ich schaue auch gerne in der Galerie in diesen Forum die Bilder an, ganz interessant zu sehen, was die anderen so machen. :lol:

Objektiv: Ich schliesse mich am Vorposter an, entweder ein Sal55200, oder eine Festbrennweite: Sal35f18 / 50f18/ 85f2.8, mit all denen kannst du nicht viel falsch machen, es kommt halt draufan was du so photographieren willst.

Daniel
 
b) Ich schaue mich gerade auch nach einem passenden Objektiv um. Es scheint ja nicht viele für die Sony alpha 230 zu geben. Könnt ihr mir ein Objektiv unter 200€ empfehlen?

Wieso? Für Sony Alphas / Minoltas gibts doch genug Objektive...

Empfehlungen für unter 200 € wurden ja schon genannt, mit etwas Glück bekommt man das Tamron 17-50 2,8 auch für 220 €... (Aktuell im Biete Forum für 225€ gesehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich empfehle dir unbedingt mal einen Blick in SCOTT KELBY´s DIGITALE PHOTOGRAFIE (DAS GEHEIMNIS PROFESSIONELLER AUFNAHMEN) zu werfen.

Du wirst dieses Buch lieben und es wird dir als Einsteiger sehr wertvolle Tips geben, die unterhaltsam verpackt sind.

Ich habe selten soviel gelacht, beim lesen eines Lehrbuches!

Scott Kelby versteht es zudem auch sein Wissen neben seinem wirklich guten Humor perfekt und sinnvoll zu vermitteln.

Ich selbst habe es mir damals geliehen und dann doch noch selbst gekauft, einfach nur, weil es immer wieder Spass macht darin zu lesen.

Von meiner Seite aus eine Empfehlung, bei der das Geld wirklich sinnvoll angelegt ist!

LG Jörg
 
Wow danke für die Antworten.
Inwiefern ist das Sony SAL50F18 denn besser als das Kit-Objektiv (ich glaube 18/55) ? In Portrait- und Makroaufnahmen ?

Da ich nur eine kleine Fototasche habe und ja noch an meinen Anfängen bin, möchte ich ein Objektiv, mit dem man sowohl nah als auch fern gelegene Dinge schießen kann. Sozusagen ein Universalobjektiv.

- Ist das ein extra Makro Objektiv ?
- Wie findet ihr das ?
- und das ?

Da ich auch ein paar "Fernaufnahmen" machen möchte, möchte ich mir einen Fernauslöser bestellen. Der "echte" von Sony kostet 50€. Da bin ich auf diesen Auslöser gestoßen. Was sagt ihr dazu ?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das 50er 1,8 hat eine viel größere Blende. Heißt mehr Freistellung möglich und bei lichtschwachen Motiven, kannst du die Blende weiter aufmachen um kürzere Verschlußzeiten zu erhalten. Das erklärt dir aber der Fotolehrgang ganz genau. Du müßtest dir nur im Klaren sein, dass das kein zoom ist, sondern nur eine Brennweite hat. Persönlich finde ich die 50mm schon zuviel. Das ist aber persönlicher Geschmack. Andere nehmen lieber noch mehr Brennweite. #Diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Als Test könntest du dein Kitobjektiv einfach mal bei 50mm "festtackern" und du wirst sehen, ob du damit zurecht kommst - ohne auch nur einmal am zoom zu drehen.

Die von dir genannten Objektive sind jetzt nicht der Renner, aber ich glaube für dich weit ausreichend. Richtige Makroaufnahmen werden dir nicht gelingen. Bei genügend Tageslicht und entsprechenden Objekten sollten dies ausreichend gute Objektive sein. Frage ist ja auch, was du in Zukunft damit fotografieren willst?
 
...möchte ich ein Objektiv, mit dem man sowohl nah als auch fern gelegene Dinge schießen kann. Sozusagen ein Universalobjektiv.

- Ist das ein extra Makro Objektiv ? Nein
- Wie findet ihr das ? dieses taucht zu oft in dieser Liste auf - und außerdem ist da nur die APO-Version zu empfehlen
- und das ? wahrscheinlich noch das beste Tele-Zoom unter den genannten, vor allem um den Preis
...

Allerdings sind alle genannten Objektive keine "Universalobjektive", das sind alles Tele(-Zoom-)Objektive, damit hast Du praktisch keinen Weitwinkel. Und wenn die Hersteller "Makro" druffschreiben, dann kann es das halt auch - allerdings nur soweit, daß es mal zum reinschnuppern in die Makrowelt reicht.

Wenn Du wirklich ein Universalobjektiv willst, dann wirst Du wohl oder übel zu einem Superzoom greifen müssen, die heutigen 18-250er sind gar nicht sooo schlecht, wie sie immer dargestellt werden.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Für den erweiterten Start würde ich das Tamron 55-200 oder alternativ ein gebrauchtes SAL55200 nehmen. Billig, absolut brauchbare Bildqualität, leicht, klein, sinnvoller Brennweitenbereich.

Bücher: Ich finde die Reihe "Basiswissen Fotografie" sehr gelungen, vor allem weil das vermittelte Wissen einen ziemlich kompletten Eindruck macht. Man sollte mit dem eher technischen Band (Belichtung) anfangen, dann Bildkomposition und dann - na ja, wie man will.
 
Schonmal danke für alle Antworten.

Ich werden in der Bücherei mal stöbern was es alles zur Fotografie gibt.

Jetzt schwanke ich zwischen diesen zwei "Anfänger-Erweiterungungsobjektiven", die billig sind, aber trotzdem gute Bilder machen: (Die Smileys sind die Links)

:top: :top:

Eure Profi-Meinungen bitte ;)
 
Beim 55-200er hättest du keinen Brennweiten"verlust", also wärst von 18-200mm abgedeckt. Kommt halt drauf an ob dir 200 reichen oder obs 300mm sein müssen...
 
Beim 55-200er hättest du keinen Brennweiten"verlust", also wärst von 18-200mm abgedeckt. Kommt halt drauf an ob dir 200 reichen oder obs 300mm sein müssen...
Bei den angeführten Objektiven werden dem To sowieso 200mm reichen müssen, die sind darüber sowieso alle unterirdisch - es sei denn man steht auf CAs und/oder unscharfe Bilder
 
So Fernbedienung bestellt.:top:

Jetzt überleg ich mir dieses Objektiv zu kaufen. Somit hätte ich zusammen mit meinem 18/55 Kit-Objektiv kein Brennweitenverlust. Das 300er macht nicht so gute Bilder laut einem Mitglied hier im Forum. Und 200 reicht eigentlich, oder ? Und die "Lichtschwäche" macht mir nichts aus, da ich eher bei Tageslicht fotografieren werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ok, aber ich hätte da noch zwei Fragen ;)
Meine Eltern waren früher auch fleißig am Fotografieren. Auch mit ihrer Spiegelreflex, die war aber noch Analog. (Rolleiflex) Und jetzt habe ich hier ein paar Objektive. Mein Dad meint, die sind besser als die meisten heutigen - sie haben jedoch natürlich kein Auto-Fokus. Gibt es da irgendwie Adapter, damit sie auf meine Sony alpha 230 mit a-bajonett passen ? Gibt es auch einen Adapter für neuere Objektive, die eigentlich z.B. für Canon Kameras sind ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten