• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Schwangerschaftsfotos

Jochen_K

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

Erst mal hoffe ich das die Kategorie hier richtig ist, wenn nicht bitte verschieben.

So also meine Frau ist schwanger, und ich würde gerne noch kurzfristig ein paar hübsche Bauchfotos machen.
Nun gibt es Anregungen genug, mir geht es gerade mehr um das "wie".

Gestern Abend haben wir mal ein Minishooting im Wohnzimmer gemacht, also eine schwarze Decke glatt über die Stühle gespannt, meine zwei Systemblitze mit Funkauslöser und Plastik Bouncer in gelb/weiß frei positioniert und Frau davor in diversen Posen abgelichtet.

Tja die Resultate waren nicht so das, was ich mir als Ergebnis gedacht hatte. Hauptproblem ist zum einen die eingeschränkte Lichtführung, da ich für die beiden Blitze keine Stative habe, und sie somit nur entsprechen auf Stuhl, Tisch oder Boden stellen kann. Zum anderen ist die Decke als Hintergrund zwar nicht schlecht, aber recht klein um mal etwas freier zu posen.
Weiterhin habe ich das Problem im doch relativ dunklen Zimmer den Fokus zu setzen. Ich behelfe mir mit einer Taschenlampe, aber um frei mit der Kamera unterwegs zu sein ist das auch nicht so doll. Mache ich insgesamt mehr Licht wird das Bildergebnis nicht mehr so ausgeleuchtet wie ich mir das vorgestellt habe.
Dann haben wir noch ein "Hautproblem" denn meine Frau ist aktuell recht blass, und man erkennt viele Adern durch die Haut was nicht so schön ausschaut auf den Bildern.

Nun meine Fragen an euch.
Wie kann ich die Haut "gesund" aussehen lassen auf den Bildern? Macht ihr sowas mit anderer Lichtführung/gestaltung, oder per EBV?
Würde man mit so einem günstigen Blitzset aus der Bucht wo Goldreflektoren und andere Schirme bei sind (mit dem kleinen Einstelllicht) auf Stativen wirklich weit bessere Möglichkeiten (Ergebnisse sind ja von mir abhängig...) haben?

So ein Blitzset würde ich dafür gerne anschaffen wenn es Sinn macht, aber teureres Equipment kaufe ich nicht da ich wenig Ambitionen für die Portaitfotografie habe, kein Geld mit den Bildern verdiene, sondern nur gerne etwas bessere Bilder für den Eigengebrauch machen möchte.

Freue mich auf eure hilfreichen Tipps.
 
angeblitzte Haut sieht selten 'gut' aus ... da hast Du mit deinen abgesetzten
Blitzen leider wenig Möglichkeiten ... aber warum gehst Du denn nicht ganz
weg von den Blitzen :angel: ..?

gestalte ein Licht-Szenario mit available light ... das kann das Aussenlicht vor
einem Fenster sein ... oder dezentes Kerzenlicht ...

anderenfalls bleibt wohl nur der Gang ins Studio übrig ...
 
low light ist eine gute Idee :top: ... meine Erfahrung ... die Ladies fühlen
sich dabei wohl ... und mögen das Ergebnis ... auch in S/W :D ...
 
Wir haben es damals recht simpel gelöst und bekamen trotzdem sehr schöne Aufnahmen (lowkey):

Lichtstarke normale Lampe mit 100w-Birne als Spot bzw. seitlich, um eine schöne Kante zu erzeugen, dann aus der Hand mit einem etwas höheren Iso-Wert fotografiert. Als Reflektor für die andere Seite diente eine große Styroporplatte aus dem Baumarkt.
Alles in RAW und den Weissabgleich im nachhinein angepasst, Gradationskurve bearbeitet und fertig!

Gerade (einfachere) lowkey-Bilder sind so sehr gut realisierbar.
 
Hey, danke für dit Tipps soweit, auch wenn ich ohne reelle Erfahrung davon mir die AL Fotografie gerade noch schwieriger vorstelle. Kann aber auch natürlich an meiner fehlenden Erfahrung liegen, zumindest gedanklich stelle ich es mir einfacher vor, das Licht mit den Blitzen zu steuern, bei AL bin ich dann ja auch wieder an das Stativ "gefesselt"
Oder habe ich euch nun falsch verstanden?
 
bei AL kannst, musst Du aber nicht umbedingt ein
Stativ einsetzen ... ISO hoch, bzw. lichtstarkes
Objektiv sind hier Ansätze OHNE Stativ, dass dich
möglicher Weise in der Bewegungsfreiheit einschränken
könnte ...

wenn Blitz, dann alles manuell ... Blende, Verschlußzeit
und Leistung des/der Blitz(e) ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten