• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Olympus VF-1 Sucher

yugob

Themenersteller
Hallo, kann mir jemand sagen, ob der VF-1 nur zum "Durchgucken" dient (wie z.B. bei den Sigma DP's) oder kann man dadurch auch die Schärfe erkennen ??

Ist der VF-1 auch mit dem 14-42 mm Objektiv nutzbar oder nur mit dem 17mm Pfannkuchen??

Und noch die letzte Frage, lässt sich das VF-1 benutzten wenn z.B. Canon FD Objektive mittels Adapter an die EP-1 angebracht sind??

Es wäre sehr freundlich falls sich jemand meiner Fragen annehmen würde.

Freundlichen Gruß
yugob
 
Hallo, kann mir jemand sagen, ob der VF-1 nur zum "Durchgucken" dient (wie z.B. bei den Sigma DP's) oder kann man dadurch auch die Schärfe erkennen ??

Ist der VF-1 auch mit dem 14-42 mm Objektiv nutzbar oder nur mit dem 17mm Pfannkuchen??

Und noch die letzte Frage, lässt sich das VF-1 benutzten wenn z.B. Canon FD Objektive mittels Adapter an die EP-1 angebracht sind??

Schärfe kann man dadurch nicht erkennen, es ist ein rein optischer Sucher (Guckloch), das nur den Bildausschnitt des 17mm-Objektivs bei ausreichendem Motivabstand anzeigt. Damit macht es auch keinen Sinn, ihn mit anderen Objektiven zu nutzen (außer, sie haben zufälligerweise genau 17mm Brennweite).
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Dann werde ich mir den VF-1 nicht zulegen.

Also bleibt mir weiterhin nichts anderes übrig als das Display als Sucher zu nutzen. Was aber bei direkter Sonneneinstrahlung leider nicht zu gebrauchen ist.
Oder gibt es für das Problem eine Lösung??

Gruß
yugob
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Dann werde ich mir den VF-1 nicht zulegen.

Also bleibt mir weiterhin nichts anderes übrig als das Display als Sucher zu nutzen. Was aber bei direkter Sonneneinstrahlung leider nicht zu gebrauchen ist.
Oder gibt es für das Problem eine Lösung??

Nein, bei der E-P1 war es das. nur E-PL-1 nud E-P2 verfügen über den Anschluss für den VF-2, den elektronischen Sucher.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Dann werde ich mir den VF-1 nicht zulegen.

Also bleibt mir weiterhin nichts anderes übrig als das Display als Sucher zu nutzen. Was aber bei direkter Sonneneinstrahlung leider nicht zu gebrauchen ist.
Oder gibt es für das Problem eine Lösung??

Gruß
yugob

Hallo, Yugob!

Eine Möglichkeit wäre ein Schacht, den man am Display befestigt: Entweder selber machen oder den "DigiFinder pro Lichtschacht" kaufen. Ist für 2,7 bzw. 3,00 Zoll erhältlich. Ich habe das Ding auf meiner DP2 befestigt. Ein Rähmchen wird mittels Doppelklebestreifen (schon am Rähmchen drauf) auf das Display geklebt (in meinem Fall ein 3-Zoll-Rähmchen auf der DP2, die ja nur 2,7 Zoll-Display hat. Hat den Vorteil, daß es nicht direkt am Glas klebt, sondern am Displayrahmen. Die Rähmchen gibt es auch extra, wenn man mehrere von diesen "Weg-Streck-Kameras" besitzt.

Das Ding läßt sich zusammenschieben, der Augentubus kann bei Fehlsichtigkeit verschoben werden. Das Ganze ist aus Kunststoff, allerdings auch sehr leicht. Ich weiß, es sieht komisch aus, aber es funktioniert.

Billig ist es nicht gerade - 59 Euros.

Sachen gibt es . . .

Leo

Anhang anzeigen 1350351

Anhang anzeigen 1350352
 
Hallo hillion, danke für deinen Beitrag.

Die Lösung mit dem Lichtschacht ist sehr effizient. Leider aber ist die Cam dann nicht mehr so kompakt.
Aber ist trotzdem eine Überlegung wert.

Gruß
yugob
 
Ich habe mir jetzt den VF1 zu meiner EP1 dazugekauft. Verwende ihn vorläufig mit dem Standartzoom 14-42, da dieses Objektiv ja den Bereich 17-20 mm beinhaltet. Werde mir aber das Panasonic 1,7/20 mm dazukaufen. Bei diesem paßt der VF1 im Leuchtrahmen (Markierung für den Ausschnitt im Sucher) sehr genau, da der VF1 Leuchtrahmen nicht 17 mm sondern ziemllich genau 20mm anzeigt. Wenn du schon einmal mit einer Leica mit Leuchtrahmensucher gearbeitet hast, kennst du auch die Vorteile eines solchen Suchers. (Du siehst die Welt quasi durch ein Fenster u. nicht auf einem Monitor od. wie bei SLR Mattscheibe)

Grüße Gerhard
 
hallo skrapi, wozu nutzt der Sucher denn, wenn du über ihn nicht scharfstellen kannst?? Du musst doch über das Display scharfstellen, und bei Sonneneinstrahlung kannst du kaum was erkennen.
 
hallo skrapi, wozu nutzt der Sucher denn, wenn du über ihn nicht scharfstellen kannst?? Du musst doch über das Display scharfstellen, und bei Sonneneinstrahlung kannst du kaum was erkennen.

Die Kamera hat ja Autofokus :) , Du musst halt das mittlere Feld aktivieren und entsprechend in die Mitte zielen.

Gruß

Christian
 
hallo skrapi, wozu nutzt der Sucher denn, wenn du über ihn nicht scharfstellen kannst?? Du musst doch über das Display scharfstellen, und bei Sonneneinstrahlung kannst du kaum was erkennen.

Es ist so wie bei der guten alten Leica. Ausschnitt wählen mit dem Aufstecksucher und scharfstellen mit dem eingebauten Schnittbildsucher.
Bei der Pen weißt du das das AF Feld in der Mitte ist. Es ist obendrein auch relativ groß. Und mit dem 1,7/20 und Blende 8 hast du sowieso kein Problem dein Hauptmotiv scharfzubekommen. Für Makro Aufnahmen ist diese Kombi natürlich nicht geeignet. War die Leica auch nicht. Aber Street- und Liveaufnahmen gelingen bestens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten