• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu ND-Filter & Videoaufnahme

GeneralZero

Themenersteller
Hallo ich habe einige Fragen zur Verwendung von ND-Filtern bei Videoaufnahmen. Ich bin völlig unwissend was dieses Thema angeht.

Ich möchte mir einen oder mehrere ND-Filter kaufen um mit meiner A7 filmen zu können. Hierzu habe ich nun einige Fragen. Für eine chronologische Beantwortung wäre ich sehr dankbar.

Frage 1: Welche Filterstärken (ND8, ND64 usw.) sind denn in aller Regel beim filmen bei normalem Tageslicht am meisten im Einsatz? Also auf welche Filterstärken sollte man aufjedenfall zurückgreifen können?

Vorab Problembeschreibung zur nächsten Frage: Ich dachte mir ich kaufe mir einfach einen variablen Filter und kann diesen ganz einfach durch drehen indiviuell anpassen. Nun interessiere ich mich für die Filter von "Gobe". Hier steht beim variablen Filter aber in der Produktbeschreibung "nicht für den Einsatz mit Weitwinkelobjektiven empfohlen." Ich möchte jedoch unter anderem hauptsächlich mit einem 35mm Objektiv aufnehmen, welches ja bereits als Weitwinkel angesehen wird.

Frage 2: Heißt das also wirklich, dass ein variabler Filter für mich nicht in Frage kommt? Warum können diese Filter nicht verwendet werden für Weitwinkel?

Frage 3: Wenn ich einen Filter mit Durchmesser von 67mm mit einem Step-up-Ring auf einem 49mm Filterdurchmesser-Objektiv verwende, habe ich dann irgendwelche Nachteile / Qualitätseinbußen?

Vielen herzlichen Dank schonmal!
 
1. Ich benutze je nach Objektiv/Blende und Lichtverhältnissen einen ND Filter mit 3 Blenden und 6 Blenden Stärke. Wenn der 6er alleine nicht ausreicht, kommt noch der 3er oben drauf. Mehr habe ich beim filmen noch nicht gebraucht. Ich filme aber meistens im Bereich F4.0-5.6

2. Auf einem 35mm Objektiv wird das noch gut funktionieren. Hintergrund ist einfach die Art und Weise, wie ein variabler ND Filter funktioniert. Das sind letztendlich nur zwei Pol Filter, die gegeneinander verdreht werden. Dadurch hat man immer auch den Effekt des Pol Filters mit dabei. Bei stärkeren Weitwinkeln kann das zu unangenehmen Effekten im Bild führen. Z.B. ist dann eine Hälfte des Himmels blau/weiß und die andere Hälfte dunkel blau/schwarz.

3. Du kannst dann die Gegenlichtblende nicht mehr benutzen und der Deckel vom Objektiv passt so nicht mehr drauf. Man kann sich aber einfach einen weiteren Deckel in der passenden Größe besorgen.
 
1. Lad dir ne App runter die dir die ND Werte errechnet. Ich glaube Photo Pills ist dafür geeignet.

2. Ich hab mir nen Vario ND Filter für 70€ gekauft und bin mit ihm nicht zufrieden. Benutze den nur noch für Fotos weil er die Farben zu sehr verfälscht. Vll bin ich auch selbst zu blöd um richtig damit zu arbeiten. Aber einfach "draufschrauben und loslegen" führt bei günstigeren Filtern auf jeden Fall nicht zum optimalen Ergebis.

3. Weiss ich nicht kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen.

Vll kaufst du einfach mal bei Amazon den Filter, und dazu noch einen hochwertigen normalen ND Filter. Und dann testest du das ganze ausgiebig auf die Qualität. Wenn du nicht zufrieden bist, schickste den Filter einfach wieder zurück. Oder noch besser: du gehst einfach in ein Foto Fachgeschäft ;)
Ich kann dir nur raten, nicht mit irgendwelchem super-billig-amazon-zeug zu arbeiten. Die Dinger liegen früher oder später sowieso in der Ecke und dann im Müll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten