• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu meinem Objektivfuhrpark

Tihi

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich weiß gar nicht, ob die folgende Frage in diesem Teil des Forums richtig ist - falls nicht, sorry! Also, obwohl ich bereits seit längerem Besitzer einer 200er Alpha und auch Mitglied hier im Forum bin, komme ich erst in den letzten Wochen dazu, mich ein wenig näher mir der Fotografie zu beschäftigen. Hinzu kommt, dass ich vor kurzem einen kleinen Objektivfuhrpark geerbt habe. Diesbezüglich bin ich unsicher und daher meine Frage.

1. Ich habe folgende Objektive: Kitobjektiv Sony 18-70, welches ich aber nicht mehr nutze, sondern als Immerdrauf ein Sigma 18 - 125. Dazu bereits die erste Frage: Richtige Entscheidung? Denn in meinem Fuhrpark befindet sich auch ein Sigma 18-200 und ein Minolta 35-105. Sind die qualitativ besser als das Sigma 18-125 (wobei mich am Minolta der 35er Einstieg stört...)? Wäre ein Minolta 28-105 (gerade günstig hier im Forum) qualitativ besser?

2. Ich stelle fest, dass meine Fotografierfewohnheiten eher in Richtung kleine Brennweiten gehen. Z.b. Habe ich das Minolta 50 1.7, damit ziehe ich gerne rum, aber mir fehlt dabei die ganz kleine Brennweite des Sigma 18-125. Daher möchte ich mir noch eine Weitwinkelfestbrennweite oder einen kleinen Weitwinkelzoom zulegen (das Budget ist klein, sehr sehr klein!). Hier im Forum gibt es momentan ein Minolta 28 2.8, und ein Minolta 24-50 für kleines Geld. Womit tu ich mir den größeren Gefallen? Am 24er reizt mich allein die 24, am 28er die Lichtstärke.

3. Ich besitze auch einige "Teles". Wie gesagt, das Sigma 18-200, dann ein Sony 75-200, und noch ein Minolta 70-210 3.5-4.5. Bislang brauchte ich diese langen Brennweiten noch nicht - aber für den Fall dass: welches empfiehlt sich?

Wie gesagt, ich bin Anfänger, daher verzeiht die vielleicht etwas blöden Fragen, aber ich versuche halt, Licht in das Dunkel meines geeebten Fuhrparks zu bringen, die guten auszusuchen, die schlechten auszusortieren und ggf.Ergänzungen vorzunehmen - mit kleinem Budget, also bitte keine Objektiven über 150 € empfehlen... Die Qualitätsverluste sind mir durchaus bewusst...

Für Eure Hilfe schon jetzt vielen Dank! Bevor ich's vergesse: Datenbanken hab ich mir angeschaut, ausreichend geholfen hat sie leider nicht...
 
Hi erstmal ;)

Dafür dass du Anfänger bist hast du ja schon eine Menge an Aussstattung, zumindest was Objektieve betrifft.

Vorweg, ich kenne deine Objektive nicht (außer das 50er) aber hier geht es, denke ich, weniger um die Beurteilung der einzelnen Objektive sondern eher mal um eine Grundlegende Entscheidung. Wer 7 Objektive (ich hoffe ich hab mich nicht verzählt) hat der will sicher nicht immer alle mit sich rum tragen, macht bei der Auswahl die du da hast auch keinen Sinn denke ich, du deckst einige Brennweiten mehr als gut ab, andere fehlen dir einfach wie du selbst sagst und wieder andere brauchst du nicht (noch nicht?).

Bevor du ans Anschaffen neuer Objektive gehst oder dir überlegen kanns was du mitnehmen musst und was nicht, ist es wichtig selbst zu wissen was du heute fotografieren willst denn damit beginnt die Wahl des Objektives. Es hat keinen Sinn mit eienr langen Brennweite auszurücken wenn du dann in kleinen Räumen Portraits machen willst und es ist ebenso sinnlos mit einer 50 mm Linse auf die Jagd nach scheuen Tieren zu gehen. Das ist zwar jedem hier denk ich klar aber dennoch vergisst man es zu oft einfach.

Du hast für dich bereits eine wichtige Entscheidung getroffen, du hast dich für ein Reisezoom als Immerdrauf entscheiden, du deckst die für dich und viele anderen wichtigsten Brennweitenbereiche damit ab, 18-125 ist eine gute Wahl, das 18-200 würde ich nur dann nehmen wenn es qualitativ besser ist oder du wirklich 200 mm brauchst, aus einigen meiner Recherchen lese ich aber heruaus dass die 18-200er nicht immer die besten sind, das 18-125 von Sigma (zumindest die neue Version mit HSM Antrieb) scheint aber sehr gut zu sein.

Vergleiche einfach selbst, stell beide auf gleiche Brennweite ein und mach Fotos zum Vergleich, schau was besser aussieht und entscheide danach einfach welches du besser findest abgesehen von der Brennweite.

Für die Teles gilt das gleiche, ausprobieren was besser ist, das kann man so nur schwer sagen, wenn du die genauen Modelle angibst können die User die die Objektive kennen ev. mehr dazu sagen aber in dem Fall zählt dein eigener Eindruck und den musst du dir selbst machen. Generell macht es aber in deiner Range wenig Sinn zum 18-125 noch ein 70-200 mit zu schleppen, die 75 mm mehr Brennweite wirst du vermutlich nicht oft brauchen wie ich das im Moment raus höre, falls du die 200 mm doch öfter brauchst würd ich nochmal eines der 18-200 probieren, wenn da aber qualitativ keines an das 18-125 ran kommt dann musst du wohl oder übel eines der x-200er extra mitnehmen für den Fall der fälle.

Alles richtig gemacht hast du mit dem 50mm 1.7, eine wirklich ausgesprochen gute Linse, wie gesagt die kenne ich selbst, ich habe das Pendant von Sony 50mm 1.8 DT SAM und ich liebe dieses Objektiv. Ich verwende es zu 98% da ich selten Weitwinkel nutze aber mich jetzt mehr in die Richtung bewegen möchte stehe ich hier auch vor einer Neuanschaffung. Die 50 mm ist aber im Innenbereich für Portraits oder für schöne Makros dank ihres wunderfollen Bokehs und der tollen Lichtstärke unersetzlich, diese Linse kannst und solltest du immer mit haben > meine Meinung ;)

Fazit:
Geh in dich, was sind deine wichtigstens Aufgabengebiete für ein Objektiv, was fotografierst du am meisten (nah, fern, bewegt, still, hell, dunkel usw.) und dann kannst du schön abschätzen welche Obejtive du brauchst. Meiner Meinung nach wirst du das 18-125 als Immerdrauf behalten, das 50mm als fixen Begleiter einpacken damit hat es sich.

Ein Super WW im Bereich unter 18 mm wirst du nur schwer in deinem Budget finden, neu kosten die alle über 400 € also denk ich wirst du hier nur am Gebrauchtmarkt etwas finden können und da nur schwer. Wenn du wirklich weniger als 18 mm brauchst dann versuch es mal mit einem WW Konverter (Vorsatzlinse), sowas bekommt man unter 100 € und reicht m.E. zumindest für "normale" Fotos, Wunder darf man keine Erwarten > am besten im Fotoladen deines Vertrauens mal vorbeifahren, höflich fragen und testen, die wissen auch welche Modelle wirklich was taugen und welche nicht.
 
Hallo und danke nochmal.

Aufgrund eurer und anderer Stimmen bin ich zu folgendem Entschluss gekommen:
- das 18-105 behalt ich als Immerdrauf
- 18-70 und 35-105 werden verkauft
- das 50 1.7 wird behalten und bei Bedarf (hoffentlich oft) genutzt
- das 70-210 wird meine Telebrennweite
- das 75-300 behalt ich auch erstmal, um herauszufinden, ob ich die Brennweite nutze
- das 18-200 wird verkauft
- je nachdem, was die Verkäufe einbringen, lege ich mir ein 24 2.8 oder ein 17-50 zu
- wird es das 17-50, kann ich dann doch das 18-105 auch verkaufen, oder? Oder ist der Sprung 50 zu 70 zu groß?
- Gewinn ich im Lotto, wird qualitativ hochwertiger eingekauft, versprochen ;-)

Oder gibt's noch andere Empfehlungen?
 
Prima Entscheidung! :top:
So ähnlich hätte ich es auch gemacht.

18-70 und 35-105 würde ich auch zuerst verkaufen. Viel gibt's aber wahrscheinlich nicht dafür. Evt. reicht es für einen Ersatzakku ... ;)

Nächster Verkauf: 18-200, aber das würde ich noch ein paarmal ausprobieren.
Evt. liegt dir der Brennweitenbereich.

Das 75-300 würde ich auch zurücklegen. Es ist kein schlechtes Objektiv, und manchmal braucht man eben doch die 300 mm.

Das 70-210 ist schön handlich, das wäre ein Vorteil. Es ist aber ein klein wenig schlechter als das 75-300 (gibt allerdings viele Versionen).

Das 1,7/50 und 18-125 sind eigentlich ein perfektes Team, deshalb würde ich die beiden am ehesten behalten.

Gruß
Palantir :)
 
Vielleicht ne blöde Frage, aber was für Preise sind denn angemessen? 18-70, 35-105 und 18-200 sind optisch in Ordnung, und sie funktionieren, soweit ich als Laie das beurteilen kann, auch - jedenfalls kommen Fotos raus. Zu Verölungen etc kann ich aber nix sagen...

Das 18 - 200er wird ja wohl das "lukrativste" sein, nehm ich an, dass ich bei den anderen mi Peanuts rechnen muss, fürchte ich allerdings auch...
 
Nicht alles theoretisch lösen. Probiere einfach mal aus. Ich habe auch ein 70-210 und ein 75-300 zu Hause und fast nur noch das 300er mitgenommen. Noch zu Analogzeiten.

Manchmal muß der Teleblick erst noch erworben werden.

Inzwischen habe ich besseren Ersatz. ;)
 
Welche Objektive aus deiner Sammlung besser als andere sind, kann dir niemand anders als du selbst beantworten. Glaub es mir!

Nach meiner Erfahrung können die Qualitätsschwankungen unter verschiedenen Exemplaren eines Objektivtyps manchmal sogar größer sein als die von verschiedenen Objektivtypen. Manchmal sind Linsen nicht 100%ig genau zentriert und schon hast du ein schlechtes Exemplar. Oder deine Kamera kommt mit einem bestimmten Objektivtyp nicht so gut klar.

Was ich damit sagen will ist, dass du dich nicht blind darauf verlassen solltest, wenn dir jemand sagt, das Objektiv A sei besser als objektiv B. Überprüfe es wenigstens!

Nur als Beispiel: ich hatte probeweise schon mehrere Exemplare eines Sony/Zeiss 16-80, aber keines kam schärfemäßig an mein Sony 16-105 heran, obwohl der allgemeine Tenor herrscht, dass das erstere ganz klar das beste Standardzoom unseres System ist. Bekannt ist aber auch dass es leider sehr große Fertigungsschwankungen aufweist.

Anderes Beispiel: ich hatte ebenfalls schon mehrere Exemplare eines Sony 50/1.4. Alle zeigten den gleichen absolut krassen Backfokus an meiner A700. In diesem Fall vermute ich eher eine nicht optimale Abstimmung zwischen meiner Kamera und diesem Objektivtyp.

Du solltest also mal alle deine Objektive einpacken, und an einem klaren Tag zu einer Stelle hinfahren, wo du dann Testaufnahmen machst, die du hinterher am Computer genau vergleichst.
Ich mache das immer so, dass ich Objektive mit jeweils gleichen Brennweiteneinstellungen (also gleichem Bildausschnitt) in Serien zwischen Blende 2.8 und 8.0 gegeneinander antreten lasse (nicht verwechseln!). Als Motiv solltest du einen Bildaussschnitt wählen, wo viele Details über die gesamte Bildfläche verteilt sind, also beispielsweise ein Häusermeer. Bei Weitwinkelobjektiven musst du etwas anderes wählen. Wichtig ist aber, dass die zu untersuchenden Details auf einer Entfernungsebene liegen.

Vielleicht bestätigt sich ja schon direkt deine vorläufig getroffene Festlegung, aber es könnte auch sein, dass du eine Überraschung erlebst und sich ein bisher verschmähtes Objektiv als wahre Perle entpuppt.

Auf jeden Fall lernst du auf diese Weise die Stärken und Schwächen deines Objektivparks detailliert kennen und weißt anschließend, auf welches Stück du dich wirklich verlassen kannst, wenn es um das richtige Fotografieren geht.

Rudolf
 
Dem ist nichts hinzuzufügen, wie ich sage, die Qualität der Objektive kannst du nur selbst testen und bewerten denn auch Geschmäcker sind verschieden.

Von den Brennweiten her aber bis du mit der getroffenen Entscheidung meiner Meinung nach gut aufgestellt, aus dieser Betrachtung macht es nämlich wirklich wenig sinn 2 oder 3 nahezu gleiche Objektive zu besitzen.

Das Tamron 70-300 SP USD ist ein super Telezoom zu einem fairen Preis, wie gesagt ich habs selbst und würd es wieder kaufen, es ist kein Highend Glas aber dafür kostet es auch nicht high end. Es gibt natürlich Schwankungen die muss man immer einplanen auch bei den teuren wie man sieht.

In meinem Flickr findest du u.A. hier "http://www.flickr.com/photos/nightstalker80/sets/72157627223293978/" einige Fotos die mit dem 70-300 gemacht wurden, für Tiergartenbesuche oder andere Telezoom Einsatzgebiete bei Tag ist es ein guter und treuer Begleiter, ich wechsle eigentlich nur gelegentlich zum 50 mm wenn ich nah genug drann bin weil das 50er einfach noch nen Ticken schärfer ist bzw. lichtstärker. Sonst nutze ich im Moment nichts, das Kit nehm ich nur selten wenn ich WW brauche, hab ich ja schon gesagt, da werd ich mir noch ein 3. Objektiv holen 16-80 wär so mein Wunschbereich den ich abdecken möchte (da gibts dann eh nur das Zeiss > Preis :eek:)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Ich werds genauso machen: Üben, testen, fotografieren, dann entscheiden (wobei die Entscheidung über manche meiner Objektive ja bereits definitiv gefallen ist).

@nightstalker: wirklich sehr sehr schöne Bilder!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten