• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Import/Verwaltung in Aperture 3

kleine-hexe

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier im Forum mit meinen Fragen richtig, ansonsten bitte verschieben. :)

Ich habe bis jetzt meine Fotos mit iphoto verwaltet. Und zwar habe ich hier um das Ganze etwas übersichtlicher zu halten Ereignisse erstellt (z.B. das Ereignis "Familienfeiern", wo dann alle Hochzeiten, Taufen etc drin zu finden sind). Die Fotos der einzelnen events habe ich benannt und mit Schlagwörtern versehen so dass ich sie über die Suchfunktion leicht wiederfinde.

Nun möchte ich auf aperture umsteigen und gleichzeitig auch mein MacBook etwas entlasten, da hier die Fotos doch den Großteil des Speichers in blockieren.
Dafür habe ich mir eine externe Festplatte mit 1TB Speicher nur für meine Fotos zugelegt. Natürlich möchte ich auch meine iphoto-Daten in aperture wiederfinden.
In Aperture kann man ja verschiedene Datenbanken anlegen. Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich mir "erstmal" 5 Datenbanken anlegen möchte (Feiern/Urlaub/Festivals/Freizeit/Sonstiges) und ich die einzelnen Ereignisse aus iphoto dann in die jeweile Datenbank auf der externen Festplatte impotiere.
In die Datenbank Feiern sollen dann z.B. die iphoto-Ereignisse "Familienfeste", "Geburtstage", "Partys" importiert werden. Nun meine Fragen:

1. Kann ich einzelne Ereignisse von iphoto nach aperture in unterschiedliche Datenbanken importieren ohne dass so Sachen wie Schlagwörter und so verloren gehen? (ich meine irgendwo gelesen zu haben dass die zwar mit importiert werden die Schlagwörter dann aber in aperture nochmal neu vergeben/sortiert werden müssen)

2. Wenn ich die Fotos in aperture importiere, verlinkt das Programm die dann nur mit der iphoto-Mediathek oder importiert es die Fotos richtig (also wie von einer Speicherkarte)?

3. Was passiert mit in iphoto erstellten Alben und Alben die ich auf facebook über iphoto hochgeladen habe? Wie importiert man diese, wenn man nicht einfach die komplette iphoto-Mediathek importiert, sondern das Ganze wie ich selektiert machen möchte.

4. Ist das was ich mir so überlegt habe überhaupt praktikabel? Wie habt ihr das bei eurer Umstellung gelöst?

Ich bin ehrlich gesagt nicht sicher, ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle und habe etwas Sorge, dass ich ein heilloses Durcheinander verursache.
Aber ich würde einfach gerne in Aperture nicht irgendwelche unsortieren "Altlasten" irgendwo abgelegt wissen, sondern diese direkt von Anfang an - mit möglichst geringem Arbeitsaufwand - in das neue Programm einpflegen.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt :cool:

Für Tipps, Anregungen, etc. bin ich dankbar!

LG
Patti
 
iphoto und aperture kömnen jetzt endlich die gleiche mediathek verwenden,also gib einfach in aperture den pfad zu deiner iphoto mediathek an und alles erscheint in aperture,nur das dort deine ereignisse dann projekte heissen.
 
ja aber genau das will ich ja NICHT. Es geht ja darum die Sachen auf die externe Festplatte zu verschieben und in Aperture auch etwas anders zu sortieren. Die iphoto-Mediathek möchte ich eigentlich über kurz oder lang auflösen...
 
eine kleine Anregung meinerseits:

Ich hatte eine zeitlang meine Bibliothek auch aufgeteilt in Privat, Shootings und Hochzeiten.

Das Problem dabei erkannte ich jedoch sofort: Wenn du z.B. alle Bilder, auf denen du selbst drauf bist, in ein Album nehmen willst, ist dies nicht mehr möglich, weil die Bilder nicht mehr in derselben Library liegen.

Deshalb habe ich die Libraries kurz darauf wieder zusammengelegt.

Jetzt habe ich die Originale alle ausgelagert (ich dachte, dass dann die Library evt. auf der SSD Platz findet, aber durch die vielen Vorschaubilder und Masken reicht der Platz nun doch nicht :( )

Gruss Simu
 
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier im Forum mit meinen Fragen richtig, ansonsten bitte verschieben. :)

Ich habe bis jetzt meine Fotos mit iphoto verwaltet. Und zwar habe ich hier um das Ganze etwas übersichtlicher zu halten Ereignisse erstellt (z.B. das Ereignis "Familienfeiern", wo dann alle Hochzeiten, Taufen etc drin zu finden sind). Die Fotos der einzelnen events habe ich benannt und mit Schlagwörtern versehen so dass ich sie über die Suchfunktion leicht wiederfinde.

Nun möchte ich auf aperture umsteigen und gleichzeitig auch mein MacBook etwas entlasten, da hier die Fotos doch den Großteil des Speichers in blockieren.
Dafür habe ich mir eine externe Festplatte mit 1TB Speicher nur für meine Fotos zugelegt. Natürlich möchte ich auch meine iphoto-Daten in aperture wiederfinden.
In Aperture kann man ja verschiedene Datenbanken anlegen. Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich mir "erstmal" 5 Datenbanken anlegen möchte (Feiern/Urlaub/Festivals/Freizeit/Sonstiges) und ich die einzelnen Ereignisse aus iphoto dann in die jeweile Datenbank auf der externen Festplatte impotiere.
In die Datenbank Feiern sollen dann z.B. die iphoto-Ereignisse "Familienfeste", "Geburtstage", "Partys" importiert werden. Nun meine Fragen:

1. Kann ich einzelne Ereignisse von iphoto nach aperture in unterschiedliche Datenbanken importieren ohne dass so Sachen wie Schlagwörter und so verloren gehen? (ich meine irgendwo gelesen zu haben dass die zwar mit importiert werden die Schlagwörter dann aber in aperture nochmal neu vergeben/sortiert werden müssen)

2. Wenn ich die Fotos in aperture importiere, verlinkt das Programm die dann nur mit der iphoto-Mediathek oder importiert es die Fotos richtig (also wie von einer Speicherkarte)?

3. Was passiert mit in iphoto erstellten Alben und Alben die ich auf facebook über iphoto hochgeladen habe? Wie importiert man diese, wenn man nicht einfach die komplette iphoto-Mediathek importiert, sondern das Ganze wie ich selektiert machen möchte.

4. Ist das was ich mir so überlegt habe überhaupt praktikabel? Wie habt ihr das bei eurer Umstellung gelöst?

Ich bin ehrlich gesagt nicht sicher, ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle und habe etwas Sorge, dass ich ein heilloses Durcheinander verursache.
Aber ich würde einfach gerne in Aperture nicht irgendwelche unsortieren "Altlasten" irgendwo abgelegt wissen, sondern diese direkt von Anfang an - mit möglichst geringem Arbeitsaufwand - in das neue Programm einpflegen.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt :cool:

Für Tipps, Anregungen, etc. bin ich dankbar!

LG
Patti

1 ja kannst du ohne Probleme importieren

2 die Bilder aus der iPhoto Datenbank werden in die Aperture kopiert

3 auch bei Aperture kannst du ein Facebook Acc hinterlegen und ich denke Aperture gleicht sich dann ab

4 ich hatte keine iPhoto Datenbank bevor ich mir Aperture besorgt hatte
 
danke, das hilft mir in meinen Überlegungen auf alle Fälle schon mal weiter. Irgendwie hab ich völlig die Ordner, in welchen ich Projekte einsortieren kann, außer acht gelassen :rolleyes: naja damit haben sich die unterschiedlichen Datenbanken glaub ich erledigt, es ist ja einfacher Ordner in einer Mediathek anzulegen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten