• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Fragen zu Haida Graufilter-Set

H.M.Murdock

Themenersteller
Hallo,

ich möchte bald mit Langzeitbelichtungen anfangen bei Wasser (Flüsse, Bäche, Meer) und bei Plätzen/Gebäuden um Menschen verschwimmen zu lassen.
Bei der Filterstärke sollten es wohl 10 Blendenstufen für Aufnahmen am Tag und 3 Blendenstufen für Fotos in der Dämmerung sein, was ich bisher so gelesen hab.

Ich habe eine Nikon D90 mit 18-105mm und 70-300mm beide haben 67mm Filterdurchmesser.


Beim Suchen im Forum, bin ich auf das Haida Filterset mit 8x, 64x und 1000x gestoßen.
Damit sollte ich als Einsteiger relativ flexibel sein und die wichtigsten Filterstärken abdecken.
Von der Qualität soll das Set ganz in Ordnung sein und es ist günstiger als 2 Filter von B+W zu kaufen.
Auch z.B. bei GWegner sind die Erfahrungen gut, ohne Unterschiede bei der Schärfe, lediglich jeweils ein anderer Farbstich.
Aber ich fotografiere RAW das ist ein geringes Problem.

Zu dem Graufilter-Set habe ich aber noch ein paar Fragen:
1. Brauche ich für das 18-105 die Slim Variante oder die normale? Ich habe von Vignettierung bei UWW Objektiven gelesen.
Aber muss ich mein 18mm mit Crop (DX) noch zu UWW zählen?

2. Bei einem Filter hat man (fast) keinen Qualitätsverlust, aber wie ist das wenn ich 2 Filter übereinander schraube?
Z.B. Am Strand, wenn ich 1000x und 8x kombiniere um 1/4000s auf Langzeit zu erhöhen. Da würde ja nur 1000x nicht ausreichen.
Braucht man für das Kombinieren von Filtern die Slim Variante oder geht auch das mit den "normalen" Filtern?

3. Tritt der Farbstich nur bei Filtern mit 1000x auf oder auch schon bei den 8x oder 64x Filtern bzw. die beiden kombiniert?


Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir keiner sagen, ob ich für mein 18mm Objektiv die Normale- oder die Slim-Variante von dem Filterset benötige?
Bzw. ob man die Slim-Variante benötigt wenn man die Filter übereinander schrauben will.
 
18 mm sind ganz normaler WW, noch kein UWW.
Ich habe das Nikon 16-85VR, und da tritt bei 16 mm in Verbindung mit dem Praktica-Polfilter (der eine ungewöhnlich dicke Fassung hat) eine minimale Vignettierung auf. Ab 17 mm ist sie weg. Mit meinem alten 18-70 gab es bei 18 mm gar keine Probleme. (Alle genannten haben 67 mm Filterfassung.)
Ich denke also, Du kannst getrost die Filter mit den normalen Fassungen nehmen. Wenn es tatsächlich beim Übereinanderschrauben zweier Filter bei 18 mm eine geringe Vignettierung geben sollte, zoomst Du halt auf 20 mm und gut. Ich meine, wie oft wird das vorkommen?

Der Farbstich ist beim 1000er Haida heftig und beim 64er immer noch deutlich zu sehen, beim 8er aber nur, wenn man den Direktvergleich hat.

Mit dem Übereinanderschrauben habe ich noch keine Erfahrung. Bevor ich einen zweiten Graufilter benutzen würde, würde ich erst mal bis auf Blende 16 gehen (16 ist in Sachen Beugung noch vertretbar - erst 22 bringt deutlichen Qualitätsverlust).
Situationen wo Du bei ISO200 mit Blende 16 auf 1/1000 Sekunde oder kürzer kommst, sind eher selten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Danke für die Hilfe und du hast Recht Blende 16 und ISO auf 100 runter dann sollte die Zeit soweit runtergehen, dass man bestimmt einen Marktplatz o.ä. im Minutenbereich belichten könnte.

Kann ich bei aufgeschraubten Graufliter eigentlich die GeLi noch verwenden oder muss die dafür ab?


Ansonsten überlege ich noch ob ich mir die Slimvariante bestelle oder die Normalen.
Nur um auf Nummer sicher zu gehen, falls ich mal 8x und 64x kombiniere oder falls ich mir doch mal ein anderes Objektiv kaufen sollte.

Haben die Slimfilter überhaupt ein Frontgewinde? B+W hat das wohl nicht?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten