• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Belichtung und Grauer Himmel

Binford

Themenersteller
Hi,

jetzt bei dem schönen Wetter geht man ja gerne mal raus und macht ein paar Bilder. Leider ist es so, das meine Bilder alle überlichtet sind ausser ich Blende nen ganzes Stück ab. Dann sind zwar die weißen Bereiche eines Bildes gut belichtet, aber der Rest, z.B. der Hintergrund zu dunkel. Gibt es da Lösungen für? Vieleicht ja auch einen Filter der bei Strahlender Sonne ne bessere ausbelichtung hinbekommt?

Dazu fällt mir auf, das der Himmel auf den Bildern meistens grau ist, obwohl er ansich Blau ist. Was kann man dagegen machen? Vieleicht kann mir ja jemand Vor und natürlich auch Nachteile nennen?

Fotografiere übrigends mit einer EOS300D und einem Sigma 2,8/70-200 ggf. mit 1,4 konverter.

Danke euch schon mal für antworten,
MFG
Micha
 
hi - ein beispielbild wäre hilfreich...

ein filter, der einen hellen bereich im bild adunkelt, wäre z.b. ein cokin grauverlauffilter. der obere bereich des filters ist dunkelgrau eingefärbt - der untere klar. bei landschaftsaufnahmen kann so ein teil ganz hilfreich sein (man hat ja meist nen horizont) - bei vögeln im geäst ist er unbrauchbar.
eine weitere möglichkeit wäre, einen polfilter zu benutzen. durch den polfilter werden reflexe in der luft und auf gegenständen und oberflächen minimiert. dadurch kann es passieren, dass die helligkeit von himmel und motiv wieder weiter zusammenrücken und alles in den dynamikbereich des bildwandlers passt.
noch eine möglichkeit wäre das raw-format. dieses format lässt sich um etwa -2 und +2 volle blenden in der helligkeit nachstellen, ohne dass merkliche farb- oder detailverluste im bild entstehen. du kannst also mehrere bilder aus einem bild entwickeln lassen und daraus ein "DRI" basteln. anleitungen und programme dafür finden sich in diversen fotoforen oder bei google.

viele grüße - jörg

p.s. das mit dem grauen himmel begreif ich nciht richtig, stell mal ein bild ein. evtl. ein problem eines verstellten weißabgleiches.
 
Wenn der Kontrast des Objekts nicht zu extrem ist, gibt es für die Alltagsfotografie auch folgende Lösung:

Belichtung so korrigieren, dass der Himmel richtig belichtet ist und dann in PS oder PSE3 mit "Tiefen/Lichter" die zu dunklen Bildteile aufhellen.

Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten