• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen - Königspython fotografieren

PaavoJean

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich hoffe das ich mit meinem Problem im richtigen Bereich gelandet bin, ansonsten bitte verschieben.

Ich habe folgendes Problem:

Mein ganz großes Hobby ist die Schlangenzucht - bin Züchter von Python regius (Königspython)

Im Frühjahr erwarte ich wieder ein paar neue Gelege mit schönen Nachzuchten :top:

Da ich die Nachzuchten alle verkaufe, möchte ich diese natürlich mit ordentlichen Bildern im WWW. und auf meiner Homepage presentieren.

Nun stehen folgende Fragen im Raum:

1. Welchen Untergrund nehme ich ?
-braune Tischplatte (Schreibtisch)
-eine weiße Platte
oder etwas ganz anderes :confused:

Schließlich geht es rein um die Schlange - das Bild soll also bestmöglich die Zeichnung und die Farben des Tieres wieder geben

2. Wie belichte ich das ganze?
-reicht der interne Blitz
-Aufsteckblitz
-kein Blitz und einfach den Raum richtig hell machen (Baustrahler etc.)

Leider können die Schlangen kein "sitz"und "platz" wie ein Hund, drum sollte das ganze auch nicht so extrem aufwendig sein.
Es ist immer ein ziemliches Geduldsspiel die Schlange mittig auf eine Platte 1m * 1m zu legen und das sie so lange ruhig hällt bis das Foto gemacht wurde. :ugly:

Oder gibt es noch bessere Lösungen ?

Ich lade hier mal 2 Bilder mit rein wie ich mir das ganze so in etwa vorstelle. Allerdings bin ich mit diesen 2 Bilder nicht zufrieden und suche deshalb nach Rat.

Das ist meine HP auf der die Bilder der Zuchtiere (Button "Phython regius")
und die Nachzuchten (Button "Abgabe/Suche) presentiert werden sollen.
http://www.reptileroom.de
Von meinen Zuchttieren sind noch einige Bilder auf der HP zu sehen. Bei einigen Bilder sind unerwünschte Belichtungen vom Blitz - verschiedene Untergründe oder störende Schatten :grumble:
Dort kann man sich auch nochmal einen Eindruck über die anderen Bilder holen. Sind aber alle mit eine billigen Kompaktknipse gemacht worden. Zum Untergrund ist vieleicht noch zu sagen, das die Tiere unterschiedliche Farben haben. Die Farbpallette reicht von gelb bis hin zu fast schwarz.

Bedanke mich schonmal im Vorraus :top:

P.S. Technik die zur Verfügung steht siehe Signatur + gutes Cullmann Stativ
 
Da du kein konkretes Problem beschreibst, welches dir an den Bildern auffällt: Ja, falsches Forum, vielleicht eher in Fototechnik oder in der Galerie posten. So steht es auch in den Regeln geschrieben

""Ist das zu dunkel?" , "Was haltet ihr davon?", "Was kann ich besser machen?", "Wie gefällt's?", "Welche von diesen Versionen ist besser?" , "Stört Euch der Baum im Hintergrund?" oder ähnliches sind KEINE Probleme in diesem Sinne.
Die Antworten darauf sind lediglich subjektive Meinungen des jeweiligen Betrachters.
Für Bilder mit diesen und ähnlichen Fragen sowie Bilder, die man einfach zeigen und/oder ganz allgemein besprechen lassen möchte, ist die Galerie vorgesehen."
 
Bin zwar kein Experte - aber immerhin eine Schlange habe ich :lol:

Zum Thema Untergrund: Für mich als potentiellen Käufer ist wichtig, dass die Schlage nicht so lieblos gehalten wird. Hier wäre vielleicht ein etwas natürlicherer Lebensraum angebracht: Sand oder besser noch Holz. Ein klinisches weißes Brett etc wirkt vielleicht professionell (als würde man eine Teetasse bewerben), aber würde mich persönlich mehr abschrecken. Das ist aber nur meine Meinung. Ein professioneller Züchter sieht das vielleicht wieder etwas anderst.
Vielleicht hast du ein großes Stück Korkrinde, auf dem du die Schlange kurz setzen kannst!?

Zum Thema Blitz: Vergess den Internen Blitz. Entweder du schaffst es die Schlange mit indirekten Licht vernünftig auszuleuchten oder du blitzt indirekt mit einem externen Blitz.
 
Erstmal danke für die Antworten.

Ich dachte ich hätte meine Probleme geschildert die ich bei den Bildern sehe. :confused:

"Bei einigen Bildern sind unerwünschte Belichtungen vom Blitz - verschiedene Untergründe oder störende Schatten"

Die Frage ist: Wenn ich einen großen Strahler von oben auf die Schlange richte - ob ich dann ohne Blitz arbeiten kann.
Der Blitz reflektiert auf den Schuppen - würde das mit einem Strahler auch passieren ?
Oder reicht ein Faltreflektor silber oder gold ?

An einem schwarzen Untergrund mit einer Wurzel drauf habe ich auch schon gedacht. Macht das Bild nicht so steril wie das Bild mit dem weißen Untergrund.

Hier mal noch ein anderes Bild/anderes Tier wo man prima den störenden Blitz sieht.

Dieses Bild wurde bei normaler Zimmerbeleuchtung gemacht.
 
Gerade bei Schlangen wäre ein großer Strahler (Baumarkt) wohl die bessere Wahl (Wärmeabgabe) als ein Blitz, die Belichtungssituation ist dann sofort ersichtlich. Mit ein, zwei Reflektoren läßt sich das prima ausleuchten. Noch der halbwegs richtige Weißabgleich (weißes Tuch etc.) - besser Graukarte und los gehts.

Mit ISO 400 oder 800 oder 1600, Stativ etc., sollten dann auch Belichtungszeiten von 1/30 möglich sein. Mehrere Bilder machen, sollte eines verwackelt sein. Das Rauschen ist unwichtig, durch eine kleinere Bildgröße als das Original verschwindet das Rauschen fast immer. (Immer in bestmöglicher Qualität aufnehmen!)

Da Du durch eine Scheibe fotografierst, wäre auch ein Polfilter hilfreich. Dein Bild zeigt klare Reflexionen, die sich so durch entsprechende Einstellungen des Filters vermeiden lassen. Ups, du hast ja ne Kompakte - stell die Cam dann halt in einem solchen Winkel auf, dass keine/kaum Reflexionen sichtbar sind.

Ein "natürlicher" Untergrund ist übrigens immer gut.
 
Ja das sind alte Bilder als ich die neue (siehe Signatur) noch nicht hatte.

Nein - nicht durch die Scheibe - nehme die Tiere raus.

Ich werde mir mal einen Baustrahler besorgen. Ein weißes oder schwarzes Tuch nehmen, eine Wurzel drauf legen und auf die Wurzel dann die Schlange. Den Baustrahler von oben drauf leuchten lassen und evtl. noch 1 oder 2 Reflektoren nutzen. Blitz aus.

Das sollte dann vieleicht klappen. :confused: Wenn nicht - die Anschaffungen kosten ja nun nicht die Welt.

Wenn es soweit ist werde ich mal berichten bzw. neue Foto´s zeigen.

P.S. Habe da grad was gefunden: http://www.chondromania.eu/Chondromania-images/uber-die-photos/cristocisfotostudio.JPG

Allerdings wollte ich nicht so einen riesen Technik-Aufwand betreiben. Drum die Idee mit Baustrahler und Reflektor.
 
Ich bin zwar kein Schlangenexperte, aber die bewegen sich doch eigentlich nicht sonderlich schnell ... oder?
Ich würde jedenfalls Naturlicht probieren (und eben entsprechend "lange" belichten).

Zur Untergrundfrage -> Komplementär-Farbe mit möglichst wenig Struktur
Bei den hier gezeigten Bildern würde ich dunkelgrünen Stoff nehmen.
Alternativ lassen sich die Tiere ja prima mittels Bildbearbeitung freistellen und ein beliebiger Untergrund nachträglich einfügen.
 
Öhm...

Jain ! Die kleinen Nachzuchten sind richtig zappelig. Teilweise ist es so, du setzt die an die Stelle wo du sie haben möchtest - drehst dich um und gehst zur Kamera und schon sitzt sie woanders. Die können richtig schnell werden.

Bei königspython hat man den Vorteil das sie sich bei Gefahr zusammen rollen drum nennt man sie auch Ballpython nur ist dann der Kopf weg :(

Drum ist es kein kleines Geduldsspiel. Lange belichten wird also nicht klappen.
 
Deine "eigentliche" Frage ist die Art und Weise, wie du die Schlangen präsentieren solltest, oder? Was du vorhast, ist ja im Prinzip... reine Produktfotografie. Um es dann aber doch von der Teetasse zu trennen, schließe ich mich "OberstHorst" an. Zeichnung hin oder her - ich würde den Bildern schon ein wenig Stimmung geben... denn du verkaufst ja nun nicht nur das Gehäuse der Schlange - wahlweise in Rot oder Blau. ;-)
Sprich ein paar Infos über die Herkunft sind da für viele (hoffentlich die meisten) Kunden wohl ebenso wichtig, wie die Zeichnung. Vorallem bei Tieren, die Haltungsfehler so schwer verzeihen...

Naja und ein kleiner Blick ins Terrarium ist doch eine nette "Information". :-)
Wenn du schöne Ecken im Terrarium hast, versuch doch diese mit einem Baustrahler oder dergleichen richtig auszuleuchten...überrede die Würmer sich für ein paar Minuten da zu versammeln und "mach einfach Fotos".
Da entstehen dann mit Sicherheit eine Hand voll ausdrucksstarker Bilder.

Jenachdem wie wichtig die Zeichnung der einzelnen Tierchen ist, könntest du sie "stückweise" (nocheinmal) in so einem kleinen Tisch-Lichtzelt fotografieren - bei eBay kostet sowas rund 20 Euro. Der Nachwuchs sollte da noch reinpassen...
 
Stativ + Fernauslöser (Kabel oder Funk) -> so hast Du in jedem Fall die Möglichkeit, schnell auszulösen, nachdem du die Schlange loslässt. Und dein Beispielbild mit dem "aufwändigen" Aufbau kannst Du auch "unprofessioneller" nachbauen. Und dann sollten die gewünschten besseren Bilder dabei herauskommen.

Als Nichtschlangenexperte fand ich jetzt die bisher gezeigten "alten" aber auch nicht so schlimm, zum ersten Eindruck sammeln vollkommen okay, ein potentieller Käufer kommt doch eh vor Ort sicher nochmal vorbei, oder?
 
Die Reflektionen wirst du bei schlangen nich komplett beseitigen können. Aber wenn du einen Baustrahler nach oben auf ein weißes Blatt ausrichtest oder das Licht irgendwie anderst bounced, sollten die Reflektionen und auch der Schatten etwas natürlicher werden als das harte Licht eines Blitzes. Einen goldenen Reflektor kannst du ja zusätzlich nehmen, wenn vorhanden.

Raus holen für Detailaufnahmen der Zeichnungen solltest du schon. Wie man auf dem letzten gezeigten Bild sieht, ist die Terrarienbeleuchtung auch nicht optimal. Was man aber schön sieht, ist dass das warme Licht auf der Schlange und dem Holz recht harmonisch wirkt. Also kein LED Baustrahler nehmen ;)
 
@ mantodea

so ein Lichtzelt scheint bestimmt auch gut zu funktionieren.
Habe mal Google gefragt und die Kosten sind wirklich nicht sehr hoch. Damit müsste ich doch eine gute Ausleuchtung erreichen. Eine schöne Wurzel ins Lichtzelt stellen, Schlange drauf legen und mit Stativ dann fotografieren.

Die Nachzuchten sind wirklich noch sehr klein. Die passen auf meine Handfläche ohne Finger.
 
@ Chris

Stimmt, das letzte Bild sagt mir mit warmen Licht auch zu nur der Blitz auf dem Tier stört eben sehr. Und der Untergrund sagt mir nicht so zu. Zu unruhig.
 
Also ich würde dir einen externen Blitz und einen Durchlichtschirm empfehlen. So einen gibt es in der Bucht schon ab 25€ (z.B. hier http://www.ebay.de/itm/300707916807?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_15701wt_1281 )

Damit hast du die Reflexe weg, bekommst ein schönes weiches Licht. Wenn der externe Blitz sich dann noch über den internen ansteuern lässt hast du auch die nötige Flexibilität.

So ein Schirm ist im Gegensatz zu einer Softbox recht leicht zu handeln, da kann man eigentlich nicht viel falschmachen.

Denn Untergrund kannst du mit einem solchen Setup nahezu beliebig gestalten - ich würde hier auch etwas natürlicheres bevorzugen, notfalls kauf dir ein Reststück Kunstrasen im Baumarkt.

Ach ja, und vergiss nicht die Schlangen zu zählen, nicht dass da eine abhaut :-)
 
Auch wenn es ja etwas in die Richtung der Produktfotografie geht, würde ich den Blickwinkel nochmal ein bisschen überdenken. So nur von oben drauf hat dann eben doch immer ein bisschen was von Handyfoto für eBay-Auktionen. Wenn du dich ein bisschen im Bereich der Tierfotografen umschaust, siehst du da viele Möglichkeiten, wie man etwas ausdrucksstärkere Fotos erreichen kann. Ich denke, dass z.B. auch eine Nahaufnahme der Zeichnung und ein Bild vom Gesicht auf Augenhöhe zusätzlich zur Totalen die potentiellen Käufer etwas mehr anziehen dürfte.

Was den natürlichen Untergrund anbelangt, würde ich spontan jetzt hellen oder dunklen Sand (ja nach Zeichnung) mit ein oder zwei Steinen und einem Ast vorschlagen. So etwas im Lichtzelt freigestellt sollte die gewünschte Wirkung bringen. Die genau Lichtfarbe kann man übrigens auch nachher noch beeinflussen (RAW vorausgesetzt), oder man setzt eben gleich auf warme Lichtquellen.

Da du ja ohnehin zum Lichtzelt tendierst, bieten sich ja Dauerlichtquellen an Stelle von Blitzen an. Ich weiß auch nicht, ob es den Schlangen so sehr gefällt, wenn man ihnen ständig in die Augen blitzt .. also ich werd da schnell stinkig. ;)
 
Zum Untergrund: Habe auch erst Komplementärfarben überlegt, könnte in der glatten Haut aber unschöne farbliche Einstreuungen geben. Bin also auch für hellen Hintergrund, wobei der Einwand von Obersthorst zur Sterilität weißer Platten nicht von der Hand zu weisen ist.
Wie wäre es also mit besonders hellem Sand?
 
Huhu - vielen Dank für die vielen Ideen.

Was das sterile auf den Bildern betrifft, dafür soll ja die Wurzel sein auf der die Schlange liegt.

Das ständige Blitzen bei nachtaktiven Tieren ist natürlich nicht sonderlich schön.

Eine Dauerbeleuchtung ist mir da lieber. So in etwa habe ich mir das vorgestellt - NUR IN SCHÖN :lol: und mit einer echten Schlange.

http://www.kerzengeist.de/bilder/produkte/gross/Schlange-auf-Wurzel_b2.jpg

Das sollte sich doch in einem gut beleuchteten Lichtzelt umsetzen lassen oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten