PaavoJean
Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich hoffe das ich mit meinem Problem im richtigen Bereich gelandet bin, ansonsten bitte verschieben.
Ich habe folgendes Problem:
Mein ganz großes Hobby ist die Schlangenzucht - bin Züchter von Python regius (Königspython)
Im Frühjahr erwarte ich wieder ein paar neue Gelege mit schönen Nachzuchten
Da ich die Nachzuchten alle verkaufe, möchte ich diese natürlich mit ordentlichen Bildern im WWW. und auf meiner Homepage presentieren.
Nun stehen folgende Fragen im Raum:
1. Welchen Untergrund nehme ich ?
-braune Tischplatte (Schreibtisch)
-eine weiße Platte
oder etwas ganz anderes
Schließlich geht es rein um die Schlange - das Bild soll also bestmöglich die Zeichnung und die Farben des Tieres wieder geben
2. Wie belichte ich das ganze?
-reicht der interne Blitz
-Aufsteckblitz
-kein Blitz und einfach den Raum richtig hell machen (Baustrahler etc.)
Leider können die Schlangen kein "sitz"und "platz" wie ein Hund, drum sollte das ganze auch nicht so extrem aufwendig sein.
Es ist immer ein ziemliches Geduldsspiel die Schlange mittig auf eine Platte 1m * 1m zu legen und das sie so lange ruhig hällt bis das Foto gemacht wurde.
Oder gibt es noch bessere Lösungen ?
Ich lade hier mal 2 Bilder mit rein wie ich mir das ganze so in etwa vorstelle. Allerdings bin ich mit diesen 2 Bilder nicht zufrieden und suche deshalb nach Rat.
Das ist meine HP auf der die Bilder der Zuchtiere (Button "Phython regius")
und die Nachzuchten (Button "Abgabe/Suche) presentiert werden sollen.
http://www.reptileroom.de
Von meinen Zuchttieren sind noch einige Bilder auf der HP zu sehen. Bei einigen Bilder sind unerwünschte Belichtungen vom Blitz - verschiedene Untergründe oder störende Schatten
Dort kann man sich auch nochmal einen Eindruck über die anderen Bilder holen. Sind aber alle mit eine billigen Kompaktknipse gemacht worden. Zum Untergrund ist vieleicht noch zu sagen, das die Tiere unterschiedliche Farben haben. Die Farbpallette reicht von gelb bis hin zu fast schwarz.
Bedanke mich schonmal im Vorraus
P.S. Technik die zur Verfügung steht siehe Signatur + gutes Cullmann Stativ
Ich hoffe das ich mit meinem Problem im richtigen Bereich gelandet bin, ansonsten bitte verschieben.
Ich habe folgendes Problem:
Mein ganz großes Hobby ist die Schlangenzucht - bin Züchter von Python regius (Königspython)
Im Frühjahr erwarte ich wieder ein paar neue Gelege mit schönen Nachzuchten

Da ich die Nachzuchten alle verkaufe, möchte ich diese natürlich mit ordentlichen Bildern im WWW. und auf meiner Homepage presentieren.
Nun stehen folgende Fragen im Raum:
1. Welchen Untergrund nehme ich ?
-braune Tischplatte (Schreibtisch)
-eine weiße Platte
oder etwas ganz anderes

Schließlich geht es rein um die Schlange - das Bild soll also bestmöglich die Zeichnung und die Farben des Tieres wieder geben
2. Wie belichte ich das ganze?
-reicht der interne Blitz
-Aufsteckblitz
-kein Blitz und einfach den Raum richtig hell machen (Baustrahler etc.)
Leider können die Schlangen kein "sitz"und "platz" wie ein Hund, drum sollte das ganze auch nicht so extrem aufwendig sein.
Es ist immer ein ziemliches Geduldsspiel die Schlange mittig auf eine Platte 1m * 1m zu legen und das sie so lange ruhig hällt bis das Foto gemacht wurde.

Oder gibt es noch bessere Lösungen ?
Ich lade hier mal 2 Bilder mit rein wie ich mir das ganze so in etwa vorstelle. Allerdings bin ich mit diesen 2 Bilder nicht zufrieden und suche deshalb nach Rat.
Das ist meine HP auf der die Bilder der Zuchtiere (Button "Phython regius")
und die Nachzuchten (Button "Abgabe/Suche) presentiert werden sollen.
http://www.reptileroom.de
Von meinen Zuchttieren sind noch einige Bilder auf der HP zu sehen. Bei einigen Bilder sind unerwünschte Belichtungen vom Blitz - verschiedene Untergründe oder störende Schatten

Dort kann man sich auch nochmal einen Eindruck über die anderen Bilder holen. Sind aber alle mit eine billigen Kompaktknipse gemacht worden. Zum Untergrund ist vieleicht noch zu sagen, das die Tiere unterschiedliche Farben haben. Die Farbpallette reicht von gelb bis hin zu fast schwarz.
Bedanke mich schonmal im Vorraus

P.S. Technik die zur Verfügung steht siehe Signatur + gutes Cullmann Stativ