sylvester2630
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich ersuche euch um Unterstützung bei folgender Produktauswahl.
Ich plane im Sommer eine 10-tägige Irlandrundreise und gehe davon aus dass ich mit vielen, vielen Fotos zurückkommen werde. Um auch nach geraumer Zeit noch feststellen zu können, wo welches Foto aufgenommen wurde, möchte ich mir einen GPS-Logger zulegen und anhand des aufgezeichneten Tracks mit Lightroom 5 die Fotos mit Geo-Tags versehen.
Meine Vorgaben für einen derartigen Logger wären:
• Speicher für 250.000 Wegpunkte
• Akku-Laufzeit größer 10 Stunden
• Laden über USB-Schnittstelle
• Erhalt des gespeicherten Tracks auch bei leerem Akku (sollte eigentlich selbstverständlich sein, teilweise liest man aber auch hier von Problemen).
• Preis < 100 Euro
• Kompatibel mit Windows 8.1
Nun liest man hier im Forum ja, dass immer wieder der Wintec WBT-202 empfohlen wurde. Leider ist dieser nicht mehr lieferbar. Ich habe mich daher über diverse Seiten im Internet durchgewühlt und folgende Produkte in die engere Auswahl genommen:
• Columbus V-990
• miniHomer 2.8
• i-blue 747 pro S
• Holux M-241
Wenn man im Internet Rezensionen über die einzelnen Gerät sucht, findet man jeweils Bewertungen von „einsame Spitze“ bis hin zu „absolut unbrauchbar“.
Daher meine Frage an euch: Hat jemand Erfahrung mit einem dieser Geräte und kann eines empfehlen oder auch davon abraten? Mir ist wichtig, dass ich ein Gerät bekomme, das verlässlich einen Track über mehrere Tage aufzeichnet (natürlich mit entsprechender Akku-Aufladung dazwischen), welcher dann in einem „Universal“format wie z.B. gpx auf einen PC exportiert werden kann. Ob der Track in Google Earth dann mal 5 m neben der Strasse liegt oder genau darauf ist mir nicht so wichtig – es geht mir grob gesagt darum, feststellen zu können, in welcher Straße ein Foto aufgenommen wurde und nicht ob am linken oder rechten Gehsteig
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen und bedanke mich schon im Voraus für eure Unterstützung.
Ich ersuche euch um Unterstützung bei folgender Produktauswahl.
Ich plane im Sommer eine 10-tägige Irlandrundreise und gehe davon aus dass ich mit vielen, vielen Fotos zurückkommen werde. Um auch nach geraumer Zeit noch feststellen zu können, wo welches Foto aufgenommen wurde, möchte ich mir einen GPS-Logger zulegen und anhand des aufgezeichneten Tracks mit Lightroom 5 die Fotos mit Geo-Tags versehen.
Meine Vorgaben für einen derartigen Logger wären:
• Speicher für 250.000 Wegpunkte
• Akku-Laufzeit größer 10 Stunden
• Laden über USB-Schnittstelle
• Erhalt des gespeicherten Tracks auch bei leerem Akku (sollte eigentlich selbstverständlich sein, teilweise liest man aber auch hier von Problemen).
• Preis < 100 Euro
• Kompatibel mit Windows 8.1
Nun liest man hier im Forum ja, dass immer wieder der Wintec WBT-202 empfohlen wurde. Leider ist dieser nicht mehr lieferbar. Ich habe mich daher über diverse Seiten im Internet durchgewühlt und folgende Produkte in die engere Auswahl genommen:
• Columbus V-990
• miniHomer 2.8
• i-blue 747 pro S
• Holux M-241
Wenn man im Internet Rezensionen über die einzelnen Gerät sucht, findet man jeweils Bewertungen von „einsame Spitze“ bis hin zu „absolut unbrauchbar“.
Daher meine Frage an euch: Hat jemand Erfahrung mit einem dieser Geräte und kann eines empfehlen oder auch davon abraten? Mir ist wichtig, dass ich ein Gerät bekomme, das verlässlich einen Track über mehrere Tage aufzeichnet (natürlich mit entsprechender Akku-Aufladung dazwischen), welcher dann in einem „Universal“format wie z.B. gpx auf einen PC exportiert werden kann. Ob der Track in Google Earth dann mal 5 m neben der Strasse liegt oder genau darauf ist mir nicht so wichtig – es geht mir grob gesagt darum, feststellen zu können, in welcher Straße ein Foto aufgenommen wurde und nicht ob am linken oder rechten Gehsteig

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen und bedanke mich schon im Voraus für eure Unterstützung.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: