• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen an Umsteiger Canon DSLR auf NX-300

hnmr

Themenersteller
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine NX-300 zuzulegen. Bisher habe ich Erfahrungen mit einer Canon 350D. Diejenigen unter euch, die von einer 350D (oder 300D oder 400D etc.) umgestiegen sind, können bitte die folgenden Fragen beantworten:

* Ist Staub auch ein Thema bei der NX-300?
* Ging der Umstieg vom optischen Sucher auf den Monitor/Touchscreen einfach vonstatten?

Viele Grüße
Hermann Maurer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe zwar "nur" die NX 1000, aber wenn Du wirklich häufigen Objektivwechsel vornehmen wirst, ich war mit der NX u.a. auch in der Wüste, ist trotz Sensorreinigungsprogramm der NX eine Reinigung des Sensors nötig gewesen. Ich habe ihn mit einer Nassreinigung mit Swabs gereinigt. Warum sollte es bei der NX 300 anders sein? Das würde mich sehr wundern.

Gruss
Silke
 
Bin von Pentax auf NX1000 gewechselt.
Zum Sensordreck kann ich nichts sagen.
Im Nachhinein würde ich nicht noch einmal auf einen (optionalen) Sucher verzichten wollen und ein anderes System wählen.
Da ich kein weiteres Geld in Fotosachen ausgeben möchte, bleibe ich aber bei der NX1000.
 
Staubdicht sind die Kameras sicherlich nicht.
Für eine sehr staubige Jeepsafari habe ich bei meiner NX210 die Mikrofoneingänge abgeklebt und das 18-200er Objektiv immer drauf gelassen.
Trotzdem hatte ich abends etwas Staub (aber sehr wenig) auf dem Sensor. Die Sensorreinigungsfunktion kann man, wie wahrscheinlich bei den meisten Kameras, zumeist vergessen.
Das ist also soweit OK.
Habe jetzt aber auch Staub im Objektiv. Das ärgert mehr, hatte ich aber fast erwartet.
VG
 
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten!

OK, ich werde es mir mit der NX-300 doch noch ein Mal durch den Kopf gehen lassen. Staub auf dem Sensor meiner 350D geht mir schon gehörig auf den Wecker. Vielleicht schaue ich nach staubgeschützten Alternativen, wie OM-D E-M5 z.B.

Auch den fehlenden optischen Sucher würde ich wahrscheinlich vermissen...

Grüße
Hermann Maurer
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Pentax K5-II ;)
Auch recht klein und 's gibt gute Optiken dazu.

Edit:
Staub- und Wassergeschützt sind Body und einige Objektive, die mit der Bezeichnung "WR".
Solch' eine Kombi brauchst Du beim Duschen nicht aus der Hand zu legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal bezweifeln wollen, dass der meiste Staub über Gehäuse und Objektiv in's Gehäuse dringt. Das Problem scheint mir eher der Objektivwechsel zu sein.

Ich habe zwischen einer "dichten" K200D und den Samsungs bisher kaum Unterschied gemerkt. Mancher Staub geht durch die Reinigungsfunktion weg - anderer bleibt garstig hängen und verlangt nach einem Blasebalg. Das war bisher immer genug. Auch mit Panasonic/Olympus hatte ich keine besseren oder schlechteren Erfahrungen.
 
Bei normalen Gebrauch von Objektiv u. Kamera ist bei mir nie ein Problem damit entstanden.

Ich bot daher regelmässig bei diesen Fragen bezgl. Sensordreck meinen Blasebalg, den ich nie benutze, den Leuten an. Wollte aber keiner haben.
 
Es gibt natürlich Anforderungen an die Fotoausrüstung, die speziell sind.
Wenn es um viele Einsätze outdoor geht, würde ich mich unter diesem Aspekt bei den versch. Marken umsehen.
Ich denke weiterhin, dass Pentax hier eine gute Wahl wäre.
Kameras u. Objektive sind sehr gut abgedichtet und viell. sollte man sich für Objektivwechsel etwas überlegen wie einen kleinen Beutel oder so, in dem man den Wechsel vornehmen kann...ansonsten ist eine Sensorreinigung beim Service nicht unbedingt ein Weltuntergang ;)
 
Ich habe von Canon 5DII auf NX100, dann NX200 und jetzt NX300 umgestiegen.

  1. Staub war bei mir nie das Thema. Vielleicht muss ich doch Mal in die Wüste fahren.
  2. Ich bin Brillenträger und finde es bequemer, auf dem LCD zu komponieren. Das ist nur mit LiveView in einer DSLR möglich, und zwar - laaangsam. Man sagt, dass 70D jetzt LiveView-fähig ist.. Na ja, das NX-System hat immer noch Gewichts- und Größenvorteile.
 
Ich bin von Nikon D300s auf die NX300 umgestiegen.
Habe sie jetzt 1 woche und bin erstaunt was sie für Bilder macht.
Staub war auch bei mir nie ein Thema...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten