Ich würde eine Skala von 1 (trifft überhaupt nicht zu) bis 4 (trifft sehr zu) empfehlen. Dann könnte man bei jeder Frage das zutreffende ankreuzen. Ich denke, dass solche Umfragen "Mängel" am System aufdecken, ohne dass OT-Beiträge, verbale Angriffe, oder ähnliches drohen, da es anonym ist.
Einn vernünftigen Fragebogen zu erstellen und auswerten zu lassen ist eine Sauarbeit.
Ich würde mich extrem wundern, wenn das einer der Leitung machen wollte -> Ginge Richtung Selbstaufgabe.
Sogar Unternehmen vergeben gerne Masterarbeiten, weil es preiswerter ist, für ein paar Monate einen Studenten daran zu setzen.
(Außerdem kann das KEIN BELIEBIGER User schreiben, wenn es halbwegs Hand und Fuß haben soll)
Also einen Fragebogen erstellen, in dem vorgegebene Fragen nur mit "Noten" beurteilt werden wäre eigentlich vom Aufwand her nicht so schlimm. Man kann z.B. mit Google Docs solche Formulare erstellen, es werden auch automatisch Ergebnisse zusammengefasst.
Wenn wir nur sagen "gebe eine Note von 1-6", dann wäre der Aufwand nicht groß.
Bei Fragen, bei denen mit Text geantwortet wird wäre der Aufwand größer, aber durch sorgfältiges Erstellen der Umfrage kann man diese Fragen größtenteils vermeiden, indem man z.B. bei der Frage "Was kann an der Moderation verbessert werden?" schon die Antworten vorformuliert, die wohl am häufigsten gegeben werden.
Und wenn sich Textantworten nicht ganz vermeiden lassen, bleibt die Frage wieviele User sich die Mühe machen einen Text zu verfassen.
Ich glaube nicht, dass man diese Umfrage mit der einer Firma o.ä. vergleichen kann, vom Aufwand her.
Bleibt natürlich die Frage, ob ein solcher Fragebogen dann die durchschnittliche Meinung der User widerspiegelt.
Damit man sich was unter dem vorstellen kann was ich von Google Docs erzählt hab hab ich mal ganz schnell was erstellt (hat 5Min gedauert).
klick ihr könnte gerne mal ausprobieren.^^
Und wie die Ergebnisse aussehen hab ich mal als Bilder angehängt. (Die angezeigten Ergebnisse sind nur zur Demonstration und drücken nicht meine Meinung aus.


)
Nur mal so als Möglichkeit, wie man die Umfrage umsetzten könnte.
Grundsätzlich ist natürlich bei der Einbindung externe Programme das Problem, dass User theoretisch mehrfach abstimmen könnten. Man könnte aber die Angabe des Usernamens verbindlich machen um zweifelhafte Stimmabgaben zu kontrollieren, die Namen müssten ja nicht veröffentlich werden, nur der/die, die das ganze auswerten würden die halt sehen.