Freiburger
Themenersteller
Ich nutzer gerne mal Zwischenringe an meinem 70-200er/2,8 oder auch längeren Brennweiten. Irgendwie gefällen mir die Ergebnisse bei gewissen Motiven, z.B. bei kleinen Pflanzen.
Allerdings: Ich verstehe nicht ganz, wie genau sich die Zwischenringe hier eigentlich auswirken. Viel Abbildungsmaßstab gewinne ich dabei ja nicht mehr dazu - im Vergleich dazu, wenn man Zwischenringe z.B. an ein 50er-Objetiv schraubt.
Warum eigentlich? Kann mir jemand sowohl physikalisch als auch praxisbezogen erläutern, wie sich die Zwischenringe bei Teleobjektiven genau auswirken?
Danke bereits!
Allerdings: Ich verstehe nicht ganz, wie genau sich die Zwischenringe hier eigentlich auswirken. Viel Abbildungsmaßstab gewinne ich dabei ja nicht mehr dazu - im Vergleich dazu, wenn man Zwischenringe z.B. an ein 50er-Objetiv schraubt.
Warum eigentlich? Kann mir jemand sowohl physikalisch als auch praxisbezogen erläutern, wie sich die Zwischenringe bei Teleobjektiven genau auswirken?
Danke bereits!