• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Zwischenringnutzung an Teleobjektiven

Freiburger

Themenersteller
Ich nutzer gerne mal Zwischenringe an meinem 70-200er/2,8 oder auch längeren Brennweiten. Irgendwie gefällen mir die Ergebnisse bei gewissen Motiven, z.B. bei kleinen Pflanzen.

Allerdings: Ich verstehe nicht ganz, wie genau sich die Zwischenringe hier eigentlich auswirken. Viel Abbildungsmaßstab gewinne ich dabei ja nicht mehr dazu - im Vergleich dazu, wenn man Zwischenringe z.B. an ein 50er-Objetiv schraubt.

Warum eigentlich? Kann mir jemand sowohl physikalisch als auch praxisbezogen erläutern, wie sich die Zwischenringe bei Teleobjektiven genau auswirken?

Danke bereits!
 
Warum eigentlich? Kann mir jemand sowohl physikalisch als auch praxisbezogen erläutern, wie sich die Zwischenringe bei Teleobjektiven genau auswirken?
Grundsätzlich gilt: je näher ein Objekt an einer Linse ist, desto weiter entfernt von der Linse ist das Bild (für den genauen Zusammenhang siehe z. B. http://de.wikipedia.org/wiki/Linsengleichung). Je größer die Brennweite der Linse ist, desto stärker ist der Effekt. Durch die Zwischenringe sorgst du dafür, dass der Sensor weiter von der Linse (dem Objektiv) weg ist und Objekte nah am Objektiv scharfgestellt werden können.

Wenn du dir die Formeln bei Wikipedia ansiehst, findest du auch A = (b-f)/f. Diese Formel besagt, dass du beim Objektiv in Unendlich-Stellung den Abbildungsmaßstab mit Zwischenringen mit der Formel

Zwischenringdicke / Brennweite

berechnen kannst. Daran sieht man sofort, dass Zwischenringe bei zunehmender Brennweite weniger "Wirkung" haben.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten