• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Verwendung eines Graukeils

pondus

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich habe einen solchen Graukeil. Kann mir irgend jemand von euch die RGB-Werte für jedes einzelne Feld (A bis 19) sagen, oder mitteilen wo ich diese findne kann. Das würde mir sehr, sehr weiterhelfen

Danke im Voraus und viele Grüße von Pondus
 
Danke für deine schnelle Antwort Walter! Habe ich wieder was gelernt :-) Feld 5 (welches dann eine Dichte von 0,5 hat) besitzt meines Wissens den RGB-Wert 128, Feld 0=255 und Feld 19=0. Stimmt das so? Und was für Werte haben die anderen Felder?

Danke und Gruß
 
Feld 5 (welches dann eine Dichte von 0,5 hat) besitzt meines Wissens den RGB-Wert 128, Feld 0=255 und Feld 19=0.

Dazu mußt Du die Tonwertkurve ziemlich verbiegen. Zwischen 0.0 und 0.5 sind es gerade 1 2/3 Blenden Unterschied, zwischen 0.5 und 1.9 sind es aber 4 2/3 Blenden. Ansonsten bist Du dabei auf einen Kontrastumfang von 1.0 eingestellt (3 1/3 Blenden) und alles was dunkler ist bekommt R=G=B=0.
Übersetzt: Du entscheidest, wie Du den Kontrastumfang Deines Motivs in RGB-Werte umsetzen willst. Der Graukeil ist dabei gelegentlich ein Hilfsmittel. z.B. bei Reproduktionen.
Nebenbei: die berühmte Graukarte mit 18 % hat eine Dichte von 0.75
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten