• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Sony Alpha a200 und Teleobjektiv

-amstaff-

Themenersteller
Hallo ins Sony Forum,

ich bin mit Canon unterwegs, und kann meinem Bekannten, der sich gerade eine Sony Alpha a200 mit einem 18-70mm Ojektiv gekauft hat, derzeit nicht weiterhelfen. Er ist nun auf Suche nach einem sehr preiswerten Teleobjektiv.
Was würdet ihr empfehlen?

Hat die Sony a200 einen eingebauten Bildstabi und könnte so z.B. mit einem Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales A-Mount betrieben werden, um halbwegs verwackelungsfreie Fotos ohne Stativ zu machen?
 
eine sekunde google (geht schneller als hier beitrag zu erstellen)

Besonderheiten und Sonstiges: optischer Bildstabilisator (CCD-Shift) mit 2,3-3,5 Lichtwerten Korrektur
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Fragen stelle ich im Forum, und nicht bei Aldi ;)
Deine Antwort hat mir so wie sie ist, auch nicht weitergeholfen!
 
Hallo Amstaff,

alle Sony DSLR (dreistellige Ziffernfolge) und SLT (teiltransparenter Spiegel, zweistellige Ziffernfolge) mit dem A-Mount (= Minolta AF ) haben einen eingebauten Stabi, ausser einigen wenigen Objektiven von Sigma wirst du auch keine stabilisierten Objekte für A-Mount finden.

Das angesprochene Tamron (ohne USD) wird deshalb auch von der a200 deines Freundes voll unterstützt. Nicht wundern, wenn der Sucher nicht stabilisiert wird, anders als bei stabilisierten Objektiven wirkt der interne Stabi bei einer DSLR nur auf den Sensor bei der Aufnahme, nicht aber auf den Sucher.

Das Tamron ohne USD ist allerdings optisch nicht der Weisheit letzter Schluss, hier sollte dein Freund lieber etwas mehr investieren und stattdessen das 70-300 mit USD kaufen.

Oder für sehr kleines Geld das alte Minolta AF 70-210mm 1:4 (Spitzname Ofenrohr) ins Auge fassen. Das ist zwar ein Zoom der ersten AF-Generation, aber gar nicht so schlecht, nicht super schnell und relativ groß und schwer, aber dafür mit konstanter Blende über den gesamten Brennweitenbereich. Das sollte auch für maximal 100 € drin sein.

Achtung, ist etwas streiflichtempfindlich, unbedingt auf Geli achten ;)
 
Hallo Amstaff,

alle Sony DSLR (dreistellige Ziffernfolge) und SLT (teiltransparenter Spiegel, zweistellige Ziffernfolge) mit dem A-Mount (= Minolta AF ) haben einen eingebauten Stabi, ausser einigen wenigen Objektiven von Sigma wirst du auch keine stabilisierten Objekte für A-Mount finden.

Das angesprochene Tamron (ohne USD) wird deshalb auch von der a200 deines Freundes voll unterstützt. Nicht wundern, wenn der Sucher nicht stabilisiert wird, anders als bei stabilisierten Objektiven wirkt der interne Stabi bei einer DSLR nur auf den Sensor bei der Aufnahme, nicht aber auf den Sucher.

Das Tamron ohne USD ist allerdings optisch nicht der Weisheit letzter Schluss, hier sollte dein Freund lieber etwas mehr investieren und stattdessen das 70-300 mit USD kaufen.

Oder für sehr kleines Geld das alte Minolta AF 70-210mm 1:4 (Spitzname Ofenrohr) ins Auge fassen. Das ist zwar ein Zoom der ersten AF-Generation, aber gar nicht so schlecht, nicht super schnell und relativ groß und schwer, aber dafür mit konstanter Blende über den gesamten Brennweitenbereich. Das sollte auch für maximal 100 € drin sein.

Achtung, ist etwas streiflichtempfindlich, unbedingt auf Geli achten ;)


@ pld1569

vielen Dank für deine Hilfestellung!
Deine Infos sind für mich verständlich, und so kann ich meinem Bekannten
damit auch weiterhelfen.
Ich schau mir dann das "Ofenrohr" mal an.
Sonst habe ich noch über ein Tamron 55-200 gelesen, was auch günstig und nicht so übel sein soll.
 
Hallo amstaff,
ich hatte mal die A230, und daran das Sigam 70-300, und das viel ältere Minolta AF 100-300 APO. Beide haben mich nicht jederzeit überzeugt, was allerdings primär an der fehlenden Möglichkeit einer manuellen "Scharfeinstellungskontrolle" lag.
An meiner Nachfolgerin, der Sony A7, war eine alte Minolta MC 200/3.5 - Festbrennweite beiden Objektiven haushoch überlegen :mad:.
Für die A200 würde ich daher Tamron-Empfehlung folgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten