• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur praktischen Anwendung von Lumenzia von Greg Benz

Pauline1981

Themenersteller
Hallo,
kennt bzw. verwendet jemand Lumenzia von Greg Benz? Ich suche ein Tutorial wie man aus einer nullachtfünfzehn - Aufnahme damit einen tollen Sonnenuntergangang zaubert siehe:
unter 'How can luminosity masks improve my images?' im Vergleich 'Original' und 'After Luminosity Masks'.

Vielen Dank!
 
OK, scheint niemand zu nutzen, also nichts sinnvolles und wirklich brauchbares.... War nur ne Idee ob man damit seine Fotos aufpeppen kann.
Danke trotzdem.
 
Zu "tolles Bild zaubern" fällt mir Luminar Neo ein. Anders als Photoshop, das im Kern nach wie vor ein Pixeltüftelwerkzeug ist, setzt es auf leicht bedienbare "intelligente" Aufhübschfunktionen.
 
Zu "tolles Bild zaubern" fällt mir Luminar Neo ein
So war meine Frage nicht gemeint, ich arbeite mit LR und da ist auch einiges möglich, mir geht es darum wenn ich einen Sonnenauf- oder -untergang habe und der ist nicht besonders farbintensiv, dann helfen mir die Bordmittel auch nicht. Nun hatte ich Beispielfotos gesehen wo mit Lumenzia aus solchen Fotos ein wahres Feuerwerk der Farben erzeugt wurde so daß mir die Kinnlade runterklappt weil es so realistisch aussieht. Nur wie geht das? Lumenzia erzeugt wie ich in verschiedenen Tuts gesehen habe entsprechende Masken nur wie kommt dann die perfekte Farbstimmung rein?
Schau mal hier:
und scrolle so in etwa die Mitte zu 'See how others are using Lumenzia' und dort das erste Beispiel 'Before' und 'After'
Für sowas suche ich ein Tutorial. Im 'Before' ist nicht viel von Farbstimmung des Sonnenunterganges zu sehen, das 'After' ist für mich perfekt und sieht nicht gefakt aus.
 
dann helfen mir die Bordmittel auch nicht.
Das bedeutet aber das du es nur nicht kannst, denn jedes Programm das es gibt kann auch nur mit den Daten arbeiten die man ihm gibt, nur das man bei Programm a) sich vielleicht selber um die Masken kümmern muß, während Programm b) durch die KI selbst den Bild Inhalt erkennt. Der Tipp mit Luminar Neo ging schon in die Richtung, hier gibt es sehr viele Regler auf KI.
 
Ich denke du hast ein falsches Verständnis von Luminanzmasken und das Panel macht nichts anderes, als dir ein einfach zu bedienendes Frontend zu liefern, um die richtigen Masken für die jeweiligen Bearbeitungsschritte erstellen zu können.
Was du dann auf diese Masken anwendest, gibt dir nicht das Panel vor, das muss aus deiner Kreativität entspringen. Dazu schreibt er ja auch:
Lumenzia is featured extensively in my Dodging & Burning and Exposure Blending Master Courses.
Also kaufe diese Videokurse und lass dich inspirieren und lerne den Umgang mit den Luminanzmasken.
Ich nutze lieber das TK Panel, ist aber vom Ansatz her nichts anderes. Dazu gibt es auch zahlreiche Kauf-Tutorials die es auch Wert sind Geld für auszugeben, z.b. von Sean Begshaw.
Viele Ideen und Vorgehensweisen gibt es z.b. auch kostenlos auf dem YT Kanal von Christian Möhrle, ist/war hier im Forum als @the-phlog aktiv: https://www.youtube.com/@ThePhlogPhotography/videos

Aber die Panels selbst werden dir definitiv nichts auf Knopfdruck zaubern, es sind nur Werkzeuge, die bei der Auswahl passender Luminanzmasken helfen. Ansonsten gilt aber eh, wenn das Bild nix ist, dann kann auch mit viel Bearbeitung nix draus werden, eine ordentliche Basis sollte vorhanden sein.
 
Mit Neo hat Pauline noch viel zu viele Regler. Da hat die KI noch bessere Angebote wie Radiant Photo.
Sorry, aber da liegst du etwas falsch. Ich habe nur ein Problem zu verstehen wenn ich mehrere Filter in PS nacheinander verwende was dann rauskommt. Ich kann leider nur eindimensional denken, heißt ich wende einen Filter an und wenn's nicht passt, dann in die Tonne. Deshalb liebe ich Aktionen in PS oder Presets in LR. Und kann dann an den entsprechenden Reglern spielen...

Aber die Tuts von Christian Möhrle helfen mir schon sehr. Sieht so aus als ob Color Grading die entscheidende Funktion ist - mußich auspobieren.
 
Sorry, aber da liegst du etwas falsch. Ich habe nur ein Problem zu verstehen wenn ich mehrere Filter in PS nacheinander verwende was dann rauskommt. Ich kann leider nur eindimensional denken,
Bei der digitalen Bildbearbeitung musst du aus technischer Sicht nur lernen, dreidimensional zu denken. Denn jedes Bildpixel hat nur drei Eigenschaften: Helligkeit, Farbton und Sättigung (oder halt verschiedene Helligkeitswerte im R/G/B-Kanal). Egal, welchen Filter oder welche Korrektur du anwendest – immer veränderst du nur diese Parameter. Und eine Luminanz-Maske ist nur eindimensional, denn sie besteht nur aus Helligkeitswerten. @sissen hat das schon treffend beschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten