• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Nikon DF in Silber

Raeuberhotzenplotz1

Themenersteller
War heute im "roten Markt" und habe die Nikon DF in Sliber in der Vitrine bewundert. Da ich mir das gute Stück sowieso momentan nicht leisten kann war ich auch nicht so frech und habe sie mir vorführen lassen.

Beim Betrachten ist mir folgende Frage gekommen: Sind die silbernen Teile tatsächlich echtes Metall? Für mich sah das aus wie Kunststoff, der mit Metallfarbe lackiert ist. Täusche ich mich da? Wenn es lackiert ist frage ich mich wie haltbar es ist und ob das Silber dann im laufe der Zeit abreibt...

Kann dazu jemand was sagen? Vielleicht kann ich mir so eine Kamera ja in ein paar Jahre gebraucht leisten. Sie erinnert mich optisch so an meine alre PRACTICA IV :rolleyes:
 
quelle: @

edit: vielleicht ist es ja so besser sichtbar, was an der df alles aus metall ist. ;) sieht bei den anderen pro bodys nicht viel anders aus.
Bildschirmfoto 2014-09-01 um 10.08.31.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab gewisse Zweifel:

Meine Df wird täglich benutzt und sieht immer noch aus wie neu.
Keine Schrammen oder sonst irgendwelche Lackmängel oder durchscheinender Kunststoff.

Niemand kann sagen, wie der Mangel in Cossarts Bild zustande kam. Das abgeriebene Teil dort ist zwar aus Kunststoff aber meine Finger kommen dort jedenfalls nicht an, wenn ich die Kamera benutze.
Man wird von jeder Kamera irgendwo ein völlig abgegrabbeltes Ausstellungsstück finden wenn man denn möchte.

Zumindest hier im Forum haben sich noch nicht ein Dutzend Df-Besitzer zu Wort gemeldet, die irgendwelche Probleme mit dem Lack hatten - oder irre ich mich?
 
Zumindest hier im Forum haben sich noch nicht ein Dutzend Df-Besitzer zu Wort gemeldet, die irgendwelche Probleme mit dem Lack hatten - oder irre ich mich?

Ich habe meine silberne Df seit Dezember letzten Jahres so gut wie jeden Tag dabei - oftmals auf Wanderungen im Gebirge - und war mit ihr auch schon auf mehreren Reisen in den Süden - und sie sieht immer noch so makellos aus wie zuvor.

Es sind auch noch keinerlei Mängel aufgetreten.

Mit der Df habe ich offensichtlich ein wirklich sehr gutes Qualitätsprodukt erworben.

Gruß
Gianni
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bei allen produkten, die ich bisher von nikon hatte, konnte ich in keinem fall eine solche abnutzung, wie im verlinkten thread, provozieren. ich gehe auch nicht besonders zimperlich mit dem kram um. maximal ein baumwollsäckchen und rein in den rucksack. halte das bild nach wie vor für dubios. da muss man schon mit einem meißel rangehen, um das hinzukriegen.
 
halte das bild nach wie vor für dubios.
Weil nicht sein kann was nicht sein darf, oder?

da muss man schon mit einem meißel rangehen, um das hinzukriegen.
Aha. Das spaziert also einer in ein Fotogeschäft, packt Hammer, Meisel und Schmirgelpapier aus und malträtiert unter den Augen aller dortigen Angestellten die ausgestellte Df. Das glaubst du doch selbst nicht, oder?
 
Ich habe nur Erfahrungen mit den analogen F-Typen.
Bei den schwarzen Gehäusen kann man nach hartem Gebrauch das Messing an den Kanten durchkommen sehen, die verchromten sehen lange Zeit sehr gut aus.
Es gab mal nach 20 Baujahren kurz vor Einstellung der F3 eine schwarze Titan-Version F3/T, die war wesentlich widerstandsfähiger.

Bei der Chrom-Version der Df machst Du da nichts verkehrt, die hat ein Gehäuse aus Alu-Magnesium-Legierung (siehe Bilder von cisume).
 
Aha. Das spaziert also einer in ein Fotogeschäft, packt Hammer, Meisel und Schmirgelpapier aus und malträtiert unter den Augen aller dortigen Angestellten die ausgestellte Df. Das glaubst du doch selbst nicht, oder?

nein, das habe ich jetzt natürlich überspitzt. aber wenn das wirklich ein problem wäre, dann würde man im netz zu dem thema einfach mehr finden. die beschichtung halte ich für nicht besser und auch nicht schlechter, als bei anderen nikon-produkten. auch bei der silbernen variante würde ich meinen, dass auf dem magnesiumteilen noch irgendeine beschichtung ist. man kann sich ja über alles möglcihe gedanken machen beim kauf einer df, die haltbarkeit der beschichtung halte ich dabei für das unwichtigste.
 
Oh, Heiko versteigt sich schon zum Pluralis Majestatis...

Ich habe meine Aussage mit einem Foto belegt. Was du jetzt glaubst oder meinst zu wissen, ist mir wurscht.

Die Nikon Df ist ein hässlicher Plastikbomber mit ein paar Alibi-Metallteilen.
 
Passt schon :lol:


Oh, Heiko versteigt sich schon zum Pluralis Majestatis...

Ich habe meine Aussage mit einem Foto belegt.

Also gut, ich zähle mal nach:

1..
Das glaubst du doch selbst nicht, oder?

2..
nein, das habe ich jetzt natürlich überspitzt.

3..: mich selbst.

Wenn ich mich nicht grob verzählt habe, sind wir mindestens drei die nicht daran glauben, das jemand mit einem Meißel eine Df im Elektromarkt bearbeitet hat. Bei mehr als einer Person kann man durchaus von "wir" sprechen, oder?

Übrigens habe ich dir sogar in deiner Aussage zugestimmt, das dies wohl niemand gemacht hat. Das merkst du nur selbst scheinbar gar nicht mehr, weil du einfach mal auf alles schießt was sich bewegt :lol:

Das Einzige was du belegt hast, ist das eine Df existiert, die dort einen Mangel aufweist. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wenn es lackiert ist frage ich mich wie haltbar es ist und ob das Silber dann im laufe der Zeit abreibt...

Kann dazu jemand was sagen? Vielleicht kann ich mir so eine Kamera ja in ein paar Jahre gebraucht leisten. Sie erinnert mich optisch so an meine alre PRACTICA IV :rolleyes:

Um mal auf die Frage zurück zu kommen. Ich selber interessiere mich auch für das Modell. Kunststoffe werden bei Kameras ja schon seit vielen Jahrzehnten eingesetzt. So hatten schon die Minolta XE Modelle in den 1974er Jahren Kunststoffteile. Ebenso viele von deren Nachfolgern. Wenn ich mich recht entsinnen, waren bei den X-Modellen der 1980er Jahre viele Kunststoffteile verbaut, ohne das es jemand merkte. Der Kunststoff hatte eine Kupferbeschichtung, darauf Aluminium. In der Regel hielt das Jahrzehnte, bei einigen kam maximal die Kupferschicht raus. Lackierte Teile waren auch üblich. Bevor die meisten Hersteller auf die "Schwarzverchromung" umstellten, wurden die Kameras schwarz lackiert (bespiel Leica R3 "schwarzverchromt", Minolta XE schwarz lackiert). Auch das hielt bei normaler Nutzung Jahrzehnte, ansonsten kam halt das Messing durch.
Ich glaube nicht, dass Nikon das heute schlechter macht, als früher. Das soll natürlich nicht heißen, dass es keine Ausnahmefälle geben kann (wie das gezeigte Bild), die dann aber im Rahmen der Gewährleistung vermutlich zu beheben sind. Für mich wird der Kunststoffanteil jedenfalls kein Grund sein, die DF nicht zu kaufen.
Grüße
Andreas
 
Natürlich kann man die Lackierung mit härteren Methoden auch beschädigen. Man sollte halt etwas sorgsam mit seinen Geräten umgehen und das Scheuern mit harten Gegenständen vermeiden, dann passiert auch nichts. Der durchgefärbte Kunststoff der anderen Nikon Modelle ist hier unempfindlicher, wie sich sicherlich jeder denken kann.
 
d800 body nackig. nur mal so zum vergleich. auch nicht viel anders. da muss man auch noch eine menge kunststoff ranklöppeln, damit daraus eine kamera wird. :cool:

nikon-d800-gehaeuse.jpg
 
Ich finde diese Diskussion auch immer sehr müßig. Als ob Kunststoff immer mit minderer Qualität gleichzusetzen ist :rolleyes:

Traumflieger ist bei seiner 5D Mark III am Gehäuse an der Rückseite oberhalb des Displays beim Transport in der Tasche der Lack an einer Stelle abgeplatzt. Irgendetwas hat da wohl gescheuert. Wäre es Kunststoff gewesen, wäre das nicht passiert. Kunststoffe sind besser als ihr Ruf und richtig eingesetzt können sie Metall sehr gut ersetzen.
 
Wir haben eine schwarze und eine silberne Df im Einsatz und bislang kommt bei der Schwarzen kein Messing und an der Silbernen kein Silber durch. Plastik übrigens auch nicht ;)
machen wir irgendwas falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten