• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Frage zur Nikon D7500

Souldancer

Themenersteller
Hallo zusammen,

im Fachhandel konnte mir die Frage nicht beantwortet werden - hier aber bestimmt :-)

Also:

Ich überlege mir eine Nikon D7500 anzuschaffen. Kann mir jmand sagen, ob ich die D7500 per USB-Kabel mit meinem Tablet verbinden kann und sie über qDSLRdashboard steuern kann? Snapbrige finde ich eher peinlich als sinnvoll...

Vielen Dank und sonnige Grüße :cool:
 
ob ich die D7500 per USB-Kabel mit meinem Tablet verbinden kann und sie über qDSLRdashboard steuern kann?

Nicht nur per Kabel, es sollte nach dem letzten Firmware-Update auch mit WLAN problemlos funktionieren. Vorher war das Aufstellen einer lauffähigen WLAN-Verbindung etwas tricky.

Snapbrige finde ich eher peinlich als sinnvoll...

Weil es opportun ist, immer über Snapbridge zu schimpfen. Wenn mans "nur" für Einstellen von Blende, Zeit, ISO nutzt, zum Fokussieren und vielleicht noch zur Bilder-Übertragung nimmt, finde ichs eigentlich ganz ordentlich und ich nehme es eher als das qDSLRDashboard. Selbst mit der etwas eigenwilligen Aktualisierung beim GPS-Tracking hab ich mich mittlerweile ganz gut mit dem Snapbridge arrangiert. Das qDSLRDshboard nehme ich dann eher für solch speziellen Sachen wie Intervallaufnahmen oder Fokus-Bracketing.
 
Hallo, ich habe seit gut 2 Wochen die 7500 ( gebraucht hier gekauft ) :

Der WLan-Aufbau zum iPhone und zum iPad klappt einwandfrei, sodass ich mit SnapBridge Bilder von der Kamera herunter laden ( geht auch wirklich schnell ) und mit der ControlMyCamera-App die 7500 steuern kann.

Letzteres habe ich jedoch noch nicht im Details getestet.

Deine eigentlich Frage, ob die die Kamera via App UND Kabel steuern kannst, kann ich dir leider nicht beantworten.
Aber - und dies wäre meine Frage zum Thema - warum sollte man eine Kabelverbindung nutzen, wenn die WLan-Verbindung klappt?

lG
Lützenkirchen
 
Selbst mit der etwas eigenwilligen Aktualisierung beim GPS-Tracking hab ich mich mittlerweile ganz gut mit dem Snapbridge arrangiert.

Was ist denn die eigenwillige Aktualisierung?
Geht das in die Richtung, mal ist das Ding schnell, manchmal sind das die Daten vor einer halben Stunde? Also immer die zuletzt gemessene Position, die wird aber unregelmässig aktualisiert?
 
Wenn Du die Standortdatengenauigkeit auf "hoch" stellst, aktualisiert sich der Standort in Minutenintervallen. D.h. alle Bilder, die Du während dieser Minute machst, haben den gleichen Standort, auch wenn Du natürlich schon wieder weitergelaufen bist.

Wenn nach einer längeren Strecke die Kamera auf Standby war, muss sich der neue Standort dann erstmal wieder neu finden, was auch immer ein wenig dauern kann, was auch davon abhängt, wie sich die GPS-Daten am Smartphone aktualisieren.

Lieber wäre mir, wenn da keine solche Automatik hinterlegt wäre, sondern für jedes Bild die gerade aktuellen Standortdaten abgefragt würden, auch wenn das dann ein paar Sekunden länger dauert und vielleicht auch einen höheren Akkuverbrauch an Kamera und Smartphone bedeuten würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten