• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Nahgrenze

fabian86

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich verstehe da was mit der Nahgrenze bei meinem Sigma 17-70mm nicht ganz. Nämlich liegt die laut Hersteller bei ca. 20 cm. Unterhalb dieser Grenze sollte es doch zu Fokusproblemen kommen, ich kann mit meinem Objektiv aber fast bis auf Berührung mit dem Objekt gehen und der Fokus sitzt immer noch?! :confused: Prinzipiell ja gut, aber ich hoffe das strapaziert den Autofokus nicht, oder?
Vielleicht ne dumme Frage, aber sicher ist sicher ;)
Danke schon mal!

Gruß,
fabian
 
genau so ists - Abstand zum Sensor zählt.
 
Aber ob nun vom Objektiv gerechnet oder von der Sensorebene, das macht ja nun auch nur einen Unterschied von ein paar Zentimeter. :(
Na also zwischen Sensor und Frontlinse des Objektivs können ja je nach Objektiv locker 20cm zusammenkommen...
So sieht's aus. Bei Pentax hat man schon bei 17mm nen Abstand von rund 12cm von der Frontlinse bis zur Sensorebene, bei 70mm sind das etwa 16cm. Bei einer Nahgrenze von 20cm bleiben dann nur noch 4cm vom Objekt bis zur Frontlinse.
 
Das scheint nicht so ganz einheitlich geregelt zu sein. z.B. gibt Canon als Nahstellgrenze für das EF-S 60mm ca. 20cm an, beim 100er Makro ca. 31cm und beim 180er ca. 42cm.
Bei einem 1:1 Maßstab ist der Abstand zwischen Gegenstand und Sensorebene aber immer 4-mal die Brennweite. Und das liegt doch deutlich neben den Angaben.
 
Das scheint nicht so ganz einheitlich geregelt zu sein. z.B. gibt Canon als Nahstellgrenze für das EF-S 60mm ca. 20cm an, beim 100er Makro ca. 31cm und beim 180er ca. 42cm.
Bei einem 1:1 Maßstab ist der Abstand zwischen Gegenstand und Sensorebene aber immer 4-mal die Brennweite. Und das liegt doch deutlich neben den Angaben.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Objektive evtl. ihre Brennweite im Nahbereich verändern...
 
Das wird an der Innenfokussierung liegen. Dadurch verkürzt sich die Brennweite teilweise sehr.

Aber mit dem 1:1 entspricht Brennweite *4 = Sensor zu Bild höre ich das 1. mal interessant
 
Aber mit dem 1:1 entspricht Brennweite *4 = Sensor zu Bild höre ich das 1. mal interessant
Lässt sich leicht herleiten. Der Abbildungsmassstab ist das Verhältniss von Bildweite zu Gegenstandsweite A=b/g, und die hängen mit der Brennweite f durch die Abbildungsgleichung 1/f=1/g+1/b zusammen. Für 1:1 gilt demzufolge b=g und b=g=2f.
 
Ja, aber wenn zwischen Sensor und Objektiv schon 19cm zusammen kommen, dann ist das Objekt natürlich nur noch 1cm von der Frontlinse entfernt...;)

Achso, das wusste ich nicht, dass ich die Länge des Objektivs bei der Nahgrenze gleich miteinrechnen muss... Dankeschön fürs Aufklären :top: Aber hat es nun Folgen für den Autofokus, wenn ich unterhalb dieser Grenze (in meinem Fall 20cm) arbeite?
 
Ja klar hat es Folgen, dann kann der AF nämlich nicht mehr scharfstellen.

Das ist ja gerade das, was ich nicht verstehe. Ich kann mit dem Objektiv fast auf Berührung mit dem Objekt gehen und der Fokus stellt immer noch scharf. :confused: Deshalb meine Befürchtung, das dies den Autofokus auf Dauer sozusagen "Strapaziert"...
 
Ok, dann wär das geklärt! Danke für die schnellen Antworten! :top:
Dann freu ich mich drüber und mach mir keine gedanken mehr deswegen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten