• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Masterblitzfunktion des SB-900

FlorianJ

Themenersteller
Hi,
ich würde mir gern einen SB-900 zulegen und dann ab und an auch meinen derzeitigen SB-600 entfesselt auszulösen. Habe ich bisher mit dem eingebauten Blitz meiner D200 gemacht und bin mit der Reichweite der ganzen Geschichte überhaupt nicht zufrieden. Mehr als ein paar Meter und die Auslösung wird unzuverlässig, wenn noch etwas an Sträuchern oder so dazwischen ist noch mehr.

Jetzt würde ich den den stolzen Besitzern dieses Teil gern mal etwas wissen: Wenn ich statt des eingebauten Blitzes der D200 (oder jeder Masterfähigen Kamera) jetzt den SB-900 als Master nehme, wird die Auslösung der Slaves zuverlässiger? Oder anders gefragt: Kann man davon ausgehen, dass die Reichweite sich etwas vergrößert?

Noch zur Info: Habe auch die China-Trigger und die Reichweite ist natürlich ein Traum. Würde aber gern das Nikon CLS benutzen und nicht alles manuell machen... :-)

Danke und Gruß
Florian
 
Moin

dir ist wahrscheinlich klar....
das es eind eutlicher Unterschied ist ob du in Räumen fotografierst...
oder in der freien Pampa :D

in Räume wird CLS gehen, aber kaum um die Ecken :D

Outdoor kann schon nach einem Meter Feierabend sein :evil:

Funken ist OK...dann preiswert ohne CLS...
Mit CLS liegen wie dann bei um die 500 +Piepen :D
Mfg gpo
 
Outdoor kann schon nach einem Meter Feierabend sein :evil:
Ja, danke, hab ich gemerkt :D Einsatz wäre bzw. ist aber zu 95% Outdoor...

Das Upgrade wäre ja im Grunde vom Aufklappblitz --> SB-900. Also meinst du da ist keine Besserung zu erwarten? Schade, Funk-CLS ist mir defenitiv zu teuer, dafür setze ich es zu selten ein.

Da mir der SB-600 in der Blitzleistung zu schwach ist, fällt der "neue" 700er aus, dann werde ich mir lieber einen gebrauchten 800er zulegen...
 
Würde dir evtl. ein SU-800 helfen? Ich hab mal gehört, dass die wesentlich größere Reichweite haben als die internen Blitze, kanns aber nicht aus eigener Erfahrung sagen.
 
Hi, Florian ;)

Meinen Erfahrungen nach verbessert sich Outdoor die Zuverlässigkeit des Auslösens ganz deutlich mit einem SB900 als Master. Schon alleine deswegen, weil du den Masterblitz immer Richtung Slaveblitz auf der Kamera ausrichten kannst. Also den Reflektor des auf der Kamera sitzenden Blitzes in Richtung Fotozelle des anzusteuernden Blitzes drehen. Wobei mir die meiste Zeit auch der interne Kamerablitz meiner D90 ausgereicht hat, natürlich zu 99% im Schatten. In der prallen Sonne sieht das wahrscheinlich schon anders aus, aber dazu ich verlinke immer wieder gerne auf folgendes
Video -> http://www.youtube.com/watch?v=0SvY55h1n-0
Gruß, Peter :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
aber dazu ich verlinke immer wieder gerne auf folgendes
Video -> http://www.youtube.com/watch?v=0SvY55h1n-0
Gruß, Peter :top:

Und ich ganz gern auf dieses:

http://www.youtube.com/watch?v=yJ5Sh8VfV04&playnext=1&list=PL5D03023B9C5B21C0

Da Wuddi gerade den Namen A.J. in den Raum wirft, sein Buch ist m.M.n. eine absolute Empfehlung in Sachen Nikon CLS. Ich lese es jetzt schon das zweite mal, der Mann weis wirklich wovon er spricht/schreibt.

Gruß,
Sascha
 
florian, ich kenne deine situation sehr genau. ich habe einen sb800 und einen 900er, hab mir vor 2 jahren die su800 geholt, naja, ist bei outdoor eben nicht das gelbe vom ein.

seit dieser woche teste ich die neuen pocket wizards für nikon, nach anfänglichen problemen will ich diese dinger nicht mehr missen. funk cls ist schon ein traum, nicht billig aber auf mehrere jahre nutzung und dem spaß dazu ists wirklich ok.
überlegs dir
lg
gerhard
 
funk cls ist schon ein traum, nicht billig aber auf mehrere jahre nutzung und dem spaß dazu ists wirklich ok.
überlegs dir
Was hast du für dein System gezahlt? Meine persönliche Berechnung ging nämlich dahin, dass ich für das Geld auch auf Jahre bei Bedarf pro externen Blitz einen Studenten engagieren könnte, der auf Zuruf die Teilleistungsstufe und die Reflektorstellung verändert.

EDIT: Ich spare mir übrigens auch die Studenten und laufe die paar Meter. ;-)
 
Danke für eure zahlreichen Antworten!

Im Grunde wird es wohl sowieso auf den SB900 hinauslaufen, da mir der SB600 wie gesagt zu schwach ist.

SB700 ist keine große Verbesserung, SB800 nur noch gebraucht mit minimaler Preisdifferenz zum Top-Modell - da fällt die Entscheidung eigentlich nicht schwer.

Die Wizards sind mir wirklich zu teuer für den seltenen Einsatz. SU-800 würde ich gern mal probieren, aber kaufen werd ich das Teil wohl auch nicht :p
 
FloMa,

löste dein student auch die blitze aus wenns richtig hellist? :-)
ich werde 4 FlexTTI5 verwenden, kostet jeder ca. 200 euronen.
den miniTTI1 mag ich wegen der knopfzelle nicht
lg
gerhard


Was hast du für dein System gezahlt? Meine persönliche Berechnung ging nämlich dahin, dass ich für das Geld auch auf Jahre bei Bedarf pro externen Blitz einen Studenten engagieren könnte, der auf Zuruf die Teilleistungsstufe und die Reflektorstellung verändert.

EDIT: Ich spare mir übrigens auch die Studenten und laufe die paar Meter. ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten