• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Lichtstärke

extreme

Themenersteller
Ich habe mal eine Frage zur Lichtstärke von Objektiven. Als Beispiel möchte ich mal ein 70-200L 2,8 mit dem 70-200L 4 vergleichen. Das das 2,8er eine größere Anfangsblende hat ist mir schon klar, aber wie sieht es aus bei z.B Blende 8???
Habe ich dann bei gleichen Lichtverhältnissen auch die gleiche Belichtungszeit, oder hat das 2,8er eine kürzere da es ja "lichtstärker" ist?
Von der Logik her würde ich sagen die Belichtungszeit ist gleich. Demnach wäre der einzige Vorteil des 2,8er die grössere Anfangsblende. Da überlege ich dann schon ob mir das den Mehrpreis und das Gewicht wert ist.

Na bin mal gespannt auf eure Antworten.


Viele Grüße

Torsten
 
extreme schrieb:
Von der Logik her würde ich sagen die Belichtungszeit ist gleich. Demnach wäre der einzige Vorteil des 2,8er die grössere Anfangsblende. Da überlege ich dann schon ob mir das den Mehrpreis und das Gewicht wert ist.
genau so ist es.
 
Kurz, knapp und präzise. Na da habe ich ja richtig gelegen. Dann mache ich mich mal auf die Suche nach einem 70-200 4L. Danke für die schnelle Antwort.


Torsten
 
Sagen wirs mal so:

70-200 4
70-200 2.8
70-200 2.8 IS

jede Stufe kostet Geld und Gewicht (und das nicht wenig) aber sie lohnt sich auch je nach Anwender und Du musst entscheiden ob das bei dir der Fall ist.

Erst gestern Abend hab ich mein IS mit nem breiten Grinsen verwendet und sehr schöne Bilder bei bis 200mm und um die 1/60sec gemacht.
 
extreme schrieb:
Demnach wäre der einzige Vorteil des 2,8er die grössere Anfangsblende. Da überlege ich dann schon ob mir das den Mehrpreis und das Gewicht wert ist.

Der ist gut: "...der einzige Vorteil..."! :D

Beispiel1: Halte mal 200mm bei Blende 4 im Abendlicht, wenn Du unterwegs bist und Tiere (oder irgendwas anderes) fotografieren möchtest!

Beispiel2: Ich habe vorgestern Abend im Wald (das war schon richtig duster) aus der Hand und nur mit dem internen Blitz der 20D einen Frosch absolut unverwackelt ablichten können. Dann ist der ganze Blendenschritt von 2.8 zu 4 schon ein deutlicher Unterschied, denn Du blitzt nicht die ganze Stimmung weg. Mal abgesehen von der niedrigeren ISO-Stufe, die Du dann noch nehmen kannst oder der noch freihändig machbaren Belichtungszeit.

Ich finde, dass die Fragen falsch gestellt werden. Würde hier irgendeiner fragen, wenn das 70-200 L IS USM nur 300 Euro bei gleicher Qualität kosten würde?

Die Fragen die sich jeder selbst stellen muss sind doch im Grunde ganz andere, nämlich ob man sich das leisten kann bzw. will.
 
Wenn die Frage allerdings lautet: Nehme ich auf meine Wanderung ein 1,5KG oder ein nur etwas über 600g schweres Tele mit - sieht die Sache schon anders aus. Gerade wenn es dabei als Immerdrauf am Bajonett hängt. Die Blende kann man an aktuellen Cams bequem mit eine ISO Stufe ausgleichen. In den wenigsten Fällen wird der Normalanwender dies jedoch müssen ....
 
jevestobs schrieb:
Die Fragen die sich jeder selbst stellen muss sind doch im Grunde ganz andere, nämlich ob man sich das leisten kann bzw. will.
genau diese frage steht doch im ausgangsposting:
"Da überlege ich dann schon ob mir das den Mehrpreis und das Gewicht wert ist."
 
Grisu4 schrieb:
Wenn die Frage allerdings lautet: Nehme ich auf meine Wanderung ein 1,5KG oder ein nur etwas über 600g schweres Tele mit - sieht die Sache schon anders aus. Gerade wenn es dabei als Immerdrauf am Bajonett hängt. Die Blende kann man an aktuellen Cams bequem mit eine ISO Stufe ausgleichen. In den wenigsten Fällen wird der Normalanwender dies jedoch müssen ....

..... wenn Du die ISO , Blenden und IS Reserve hast kannst Du fast im dunkeln fotografieren. :D Mit dem Wissen schlepp ich den Klotz gerne durch die Gegend.

Gruss
 
Grisu4 schrieb:
Wenn die Frage allerdings lautet: Nehme ich auf meine Wanderung ein 1,5KG oder ein nur etwas über 600g schweres Tele mit - sieht die Sache schon anders aus. Gerade wenn es dabei als Immerdrauf am Bajonett hängt. Die Blende kann man an aktuellen Cams bequem mit eine ISO Stufe ausgleichen. In den wenigsten Fällen wird der Normalanwender dies jedoch müssen ....

Ja, man fragte mich auch als erstes: "Und das schleppst Du mit den Berg rauf?"

Die Antwort ist doch ganz einfach: Selbstverständlich! Ich gebe doch keine 1800 Euro für ein Spitzenobjektiv aus und lasse es dann zu Hause liegen! Genauso wie das 24-70. Für mich ist das einfach zusätzlicher Trainingsballast mit einem hohen Gegenwert (schöne Bilder).
 
jevestobs schrieb:
Ja, man fragte mich auch als erstes: "Und das schleppst Du mit den Berg rauf?"

Die Antwort ist doch ganz einfach: Selbstverständlich! Ich gebe doch keine 1800 Euro für ein Spitzenobjektiv aus und lasse es dann zu Hause liegen! Genauso wie das 24-70. Für mich ist das einfach zusätzlicher Trainingsballast mit einem hohen Gegenwert (schöne Bilder).

100% Zustimmung !
 
scorpio schrieb:
genau diese frage steht doch im ausgangsposting:
"Da überlege ich dann schon ob mir das den Mehrpreis und das Gewicht wert ist."

Nee, bei 300 Euro würde er nicht fragen. Daher: Konto fragen, Entscheidung treffen. Ggf. noch die Zwischenentscheidungsebene Frau/Freundin/Mann/Freund dazwischen schalten, damit der Haussegen nicht schief hängt. Bei der Linse gibt es keine technischen Fragen mehr. :D
 
Kaum 20 min nicht nachgesehen und schon rappeln hier die Antworten. Nur habt ihr alle eines übersehen. Die Frage lautete ob die Belichtungszeit bei gleicher Blende gleich ist. Diese Frage hat scorpio eindeutig beantwortet. Da ist es doch von vorteil genau zu lesen ;) . Es geht gar nicht darum welche Vorteile die 2,8er Blende bringt, der ist mir nämlich völlig klar. Ich fotografiere z.B. nicht in dunklen Wäldern, sondern mehr auf Modellflugplätzen und da bringt mir die 2,8 nicht viel weil der Schärfentiefenbereich zu klein ist. Da schraub ich lieber die Iso etwas höher. Ich habe jetzt ein 70-210 3,5-4,5 und bin damit sehr zufrieden, möchte es jetzt aber gegen ein L eintauschen.
(Möchte auch mal auf der Welle mitschwimmen :D ) Übrigens, 1/60 bei einem Frosch welcher nicht weit weg ist halte ich auch ohne IS. Wie sagt Guido Karp immer "die meisten Leute halten ihre Kammera falsch und könnten viel längere Zeiten halten bei richtiger Haltung" Recht hat er.


Viele Grüße

Torsten
 
sligers schrieb:
..... wenn Du die ISO , Blenden und IS Reserve hast kannst Du fast im dunkeln fotografieren. :D Mit dem Wissen schlepp ich den Klotz gerne durch die Gegend.

Gruss

Da lautet die Frage für mich - wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich im Dunkeln Bildern machen will/werde? Ist schon sehr speziell ....

Fakt ist, dass zu mindestens 80% aller Anwendungsgebiete das /4 für den Normalanwender absolut ausreichend ist.

Die Situationen, bei denen ich wirklich auf 2.8 angewiesen war sind selten. Vielleicht sollte ich umsteigen? ;)
 
Ich sehe das viel pragmatischer.
Da mein 24-70 ebenfalls 77mm Durchmesser hat, kann ich die nicht gerade billigen Filter weiter benutzen (allein der Polfilter weit über 100 Euro :( ).
An dem 4er ginge das nicht, hat nur 67mm ;)
 
@ extreme
Reichen 200mm für Modelle im Flug?

@ Grisu
Vielleicht wäre noch interessant, wie die Qualität beider Varianten bei F=4 ist.
 
Grisu4 schrieb:
Wenn die Frage allerdings lautet: Nehme ich auf meine Wanderung ein 1,5KG oder ein nur etwas über 600g schweres Tele mit - sieht die Sache schon anders aus. Gerade wenn es dabei als Immerdrauf am Bajonett hängt. Die Blende kann man an aktuellen Cams bequem mit eine ISO Stufe ausgleichen. In den wenigsten Fällen wird der Normalanwender dies jedoch müssen ....

70-200 ist eine perfekte Linse fuer Konzerte. Wenn Du dir vorstellen kannst, dass Du irgendwann einen Auftritt Live fotografieren willst, dann ist 2.8 nie zu unterschatzen.
BTW: ISO gibt Dir nie eine kleinere Tiefenschearfe...
 
Hi,

entscheident ist doch (leider) in den meisten Fällen eher das Geld. Wenn das nicht wäre, könnte man sich ja ein 2.8er für die lichtarmen Fälle und ein 4.0er für die Wanderungen kaufen ...

Ich möchte auf Lichtstärke keinesfalls mehr verzichten, das Mehrgewicht nehme ich gerne in Kauf. Den Mehrpreis ungern, aber auch.

Ich habe ein helleres Sucherbild, mehr Möglichkeiten zur Bildgestaltung, bei größeren Blenden die optimale Abbildungsqualität. Dazu kommt, daß die teureren 2.8er-Modelle, da eher für den Profianspruch ausgelegt, meist besser verarbeitet sind.

Mir persönlich vergeht immer alles bei den gleitenden Lichtstärken, also z. B. 3.5 - 5.6, ja nach Brennweite. Wenn ich da mit manueller Belichtungssteuerung arbeite (was immer häufiger der Fall ist), korrigiere ich mir ja 'nen Wolf ...

Nur meine Meinung ...

Grüße

Mattes
 
mareklew schrieb:
70-200 ist eine perfekte Linse fuer Konzerte. Wenn Du dir vorstellen kannst, dass Du irgendwann einen Auftritt Live fotografieren willst, dann ist 2.8 nie zu unterschatzen.
BTW: ISO gibt Dir nie eine kleinere Tiefenschearfe...

Ich habe schon desöfteren bei Festlichkeiten mit Bühne bzw. in der Reithalle (ohne Blitz) fotografiert und war dabei nie im Zwang auf 2.8 gehen zu müssen - allein WEGEN der größeren Tiefenschärfe bei F/4 aufwärts. Hatte dabei (Festlichkeiten) allerdings immer auch leicht aufhellgeblitzdingst.

@casacki
Nach meinen Erfahrungen ist das 4L offen so gut wie das 2.8er @F/4.
 
200 für Modellflugzeuge hört sich wenig an, wenn du aber wie ich auf der Piste stehst und die Flieger im Tiefflug sind, dann kannst du schon mal das Weiße im Auge des Piloten erkennen :D
Spass beiseite. Es reicht sicherlich aber du solltest wirklich nah drann sein, sonst wäre ein 300er besser.


Viele Grüße

Torsten
 
extreme schrieb:
Nur habt ihr alle eines übersehen. Die Frage lautete ob die Belichtungszeit bei gleicher Blende gleich ist. Diese Frage hat scorpio eindeutig beantwortet. Da ist es doch von vorteil genau zu lesen ;) .

Naja, ob wir das tatsächlich übersehen haben... Ich glaube nicht. Genau weil wir das gelesen haben, haben wir darauf nicht nochmal geantwortet. Oder hättest Du jetzt lieber 20 Postings mit "Genauso ist es."?

Ich habe jedenfalls Dein Posting so verstanden, dass Du zwischen dem 70-200 mit Blende 4 und dem mit Blende 2.8 vergleichst. Zudem hast Du ja selbst die Vermutung geäußert, dass der einzige Vorteil des "großen" 70-200-ers die Anfangsblende 2.8 sei, was so eben nicht stimmt und daher hast Du auch entsprechende Antworten bekommen die das diskutieren.

extreme schrieb:
Ich habe jetzt ein 70-210 3,5-4,5 und bin damit sehr zufrieden, möchte es jetzt aber gegen ein L eintauschen. (Möchte auch mal auf der Welle mitschwimmen :D )

Na wenn das schon alles ist... :( Dann bleib doch einfach bei Deiner jetzigen Linse. Ich habe meine beiden Lieblinge jedenfalls nicht deswegen gekauft, weil da ein "L" in rot draufsteht, sondern wegen technischer und fotografischer Vorteile die ich mir davon verspreche.

@Grisu4: Soweit ich das nach meinen eigenen "Vergleichstests" beurteilen kann, ist das EF 4/70-200 L USM bei Offenblende wirklich absolut klasse. Wenn der Fokus sitzt, gibt es da nix zu meckern. Mir hat eben nur der IS gefehlt, sonst hätte ich wohl dieses Glas gekauft. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten