• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Lichtstärke von Objektiven

danny.k

Themenersteller
Hallo

Ich bin neu auf diesem gebiet der Fotografie einer Spiegelreflex Kamera
meine frage ist es gibt ja die Objekive mit 2,8 Lichter sterke und 4,0 und so weiter meine frage ist stimmt es das mit 2,8er schwieriger zu Fotographieren
als mit wennieger Licht starke Objektive ist das koreckt?
und wenn ja dann warum.
 
AW: Frage zur Objektive

Also ich wüste nicht warumdas schwiiriger sein sollte Bisher hab ich auchm it Lichter Stärkeren Objekten gut Fotografieren können.
Schwiiriger ist es da schon mit der Rechts schreibung.

;) Entschuldige, aber den konnte ich mir nicht verkneifen. Ich frag jetzt mal nicht, wo Du wohnst.

-kurzum, da ist nix schwieriger mit nem 2,8er Objektiv im Vergleich zum 4,0er. Es wird eher einfacher bei schlechten Lichtverhältnissen.
-Aber Fotokurs, gute Fachliteratur oder ähnliches können das besser und plastischer Erklären, was Dir zunächst noch an Wissen fehlt
 
AW: Frage zur Objektive

@Slut25
Vielleicht ist des Themenerstellers Muttersprache nicht die deutsche. Falls doch... :rolleyes:

@danny.k
Ein wenig mehr Sorgfalt bei der Rechtschreibung und Interpunktion würde den Lesern helfen, deine Beiträge besser zu verstehen. ;)

Zum Thema: Ich höre auch manchmal, dass es schwierieger sein soll, mit größerer Lichtstärke zu fotografieren. Generell ist das aber nicht ganz richtig. Eine hohe Lichtstärke hilft z.B. die Belichtungszeit gering zu halten, weshalb man nicht so schnell verwackelt. Anderseits sorgt eine sehr hohe Lichtstärke für eine sehr geringe Schärfentiefe. Dabei muss der Fotograf darauf achten, dass von seinem Motiv vielleicht nicht alles scharf wird, was scharf sein soll, oder dass ein sich bewegtes Motiv schnell aus der Schärfeebene herausbewegen kann. Eine geringe Schärfentiefe effektvoll einzusetzen, will sicherlich auch gelernt sein. ;)
 
AW: Frage zur Objektive

Also das ist nun so eine Sache.
Durch eine grosse Blende, hat man eine geringere Schärfentiefe und somit sieht man es schneller wenn man mit dem Fokusfeld daneben liegt.

Ich geb dir mal ein Beispiel:
Jemand Fotografiert ein Kopfportrait und Fokussiert direkt auf das Auge. Bei dem Vorgang verrutscht er leicht und zielt somit nicht mehr auf das Auge sondern auf die Wimper.
Bei Blende 5.6 oder Blende 4 sieht man den Fehler meist nicht.
Bei 2.8 kann das unter umständen schon auffallen.
Bei Blende 1.2 kann man das Bild verwerfen da bis auf die Wimper nichts mehr scharf ist.

Allerdings kann eine grosse Lichtstärke auch helfen. Es erleichtert einige Sachen.
zb: Man nimmt ein Foto von einer Person auf. Im Hintergrund ist ein Objekt das man versehendlich am Foto hat. Bei Blende 5.6 sieht man das Objekt im Hintergrund ziemlich Scharf und es stört stark. Bei einer extrem grossen Blende ist es fast komplett verschwunden da es unscharf wird.

Ein weiterer Vorteil ist die kurze Belichtungszeit. Bei schlechtem Licht kommt man mit Blende 5.6 oder Blende 4 sehr schnell an die Grenze. Man muss also Blitzen oder die ISO hochstellen. Dadurch nimmt die Bildqualität ab oder die Lichtstimmung stimmt nicht mehr. Mit einem Lichtstarken Objektiv hat man "fast" immer genug Licht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten