• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Kalibrierung / Dell U2413 / Spyder 3

Dachstein

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich dachte bis gestern eigentlich dass ich mich mit Kalibrierung bzw. Profilierung von Monitoren soweit auskenne.

Seit gestern habe ich allerdings ein kleines Problem : Ich habe nun den Dell U2413 auf dem Schreibtsich stehen und habe diesen mit dem Spyder 3 Pro
kalibriert.

Vorher hatte ich einen älteren Samsung mit TN Panel, der ebenfalls mit dem Spyder 3 Pro kalibriert war. Helligkeit 120cd/m^2

Ich habe nun auch den Dell auf 120cd/m^2 kalibriert.
Trotzdem erscheint mir nun der neue Monitor wesentlich heller als der alte.
Ich habe das Gefühl auf 100cd/m^2 runter gehen zu müssen damit die Helligkeit einigermaßen überein stimmt.

Die Farben an sich stimmen, nur die Helligkeit scheint nicht zu passen.

Wo liegt denn hier das Problem ?

Kann es sein dass der Spyder 3 pro mit den neuen LED Backlight Wide Gamut Monitoren nicht ganz zurecht kommt ?

Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein dass der Spyder 3 pro mit den neuen LED Backlight Wide Gamut Monitoren nicht ganz zurecht kommt ?

Das ist sehr wahrscheinlich die Ursache.
Dell empfiehlt / beschränkt sogar bei der Hardwarekalibration die Messgeräteverwendung einzig und allein auf das X-Rite i1 Display Pro.
 
Das ist sehr wahrscheinlich die Ursache.
Dell empfiehlt / beschränkt sogar bei der Hardwarekalibration die Messgeräteverwendung einzig und allein auf das X-Rite i1 Display Pro.

Yup. Dieses Gerät ist auch bei mir in der Queue ...

Ich möchte nur erstmal ausschließen dass der Fehler noch wo anders liegt.

Hinzufügen kann ich noch dass ich meine Bilder auf den Epson Druckern R300 und R3000 mit den Original Epson Profilen, Papieren und Tinten selbst ausdrucke, und dass die Ausdrucke mit meinem alten Samsung Bildschirm übereinstimmen. Insofern vermute ich dass "vorher" alles OK war und das
Problem durch die Kombination "Dell U2413 / Spyder 3" kommt.

Weitere Meinungen dazu ?
 
Weitere Frage :

Kann es dann tatsächlich sein dass man mit der Helligkeit des U2413 auf
ca. 20 (von 100) runter muss ?

Den Kontrast habe ich beim Kalibrieren auf der Werkseinstellung 50 (von 100)
belassen ...
 
Hab ähnliche Probleme mit dem 2713 und dem i1pro.

Wie kann ich bitte den Monitor "Hardwarekalibrieren"?

Ich bei der Messung (ADC ist aus, manuelle Helligkeitseinstellng/Kontrasteinstellung sind an) kann ich nur die Helligkeit über das i1pro einstellen, Gamma und Kontrast jedoch nicht :confused:

Kann mir jemand weiterhelfen? (:

wollte dafür nich nen Extra thread aufmachen.

Leuchtdichte ist übrigens 64 von 100 bei 120cd/m².
Angeschlossen über DVI (DP wird grad bestellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CD/DVD mit der Software "UltraSharp Color Calibration Solution" sollte dabei liegen.

Achja, beim 2713 kommt es natürlich drauf an, ob es ein H oder ein HM ist.
Es lässt sich nur der H HW-Kalibrieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CD/DVD mit der Software "UltraSharp Color Calibration Solution" sollte dabei liegen.

Achja, beim 2713 kommt es natürlich drauf an, ob es ein H oder ein HM ist.
Es lässt sich nur der H HW-Kalibrieren..

Ist n "HM", dewegen ist der so günstig, hab mich schon gewundert.

Ist der Unterschied von "HM" zu "H" sehr groß? Wenn ja, würd ich das Ding zurückschicken.

Ich will keine Proof Drucke, ich will nur das die farben nach dem Druck wenigstens zu ~80% dem entsprechen, was ich auf dem Monitor sehe.

(Drucker Epson R3000, mit 800 Feldern kalibriert)
 
Ist n "HM", dewegen ist der so günstig, hab mich schon gewundert.

Ist der Unterschied von "HM" zu "H" sehr groß? Wenn ja, würd ich das Ding zurückschicken.

Ich will keine Proof Drucke, ich will nur das die farben nach dem Druck wenigstens zu ~80% dem entsprechen, was ich auf dem Monitor sehe.

(Drucker Epson R3000, mit 800 Feldern kalibriert)
Der H hat vor allem einen erweiterten Farbraum und der HM sRGB.
Der R3000 kann schon einiges an Farbe was nicht in sRGB liegt- Speziell (wei bei Druck nicht unüblich) der Bereich nach Cyan.
Da wärst Du mit einem Monitor der AdobeRGB kann, näher dran.

Aber vielleicht sind das auch die 20%, die Du nicht brauchst. So richtig kannst nur Du das wissen.

Wenn Du gerne Ozeanbilder in der Karibik machst oder Bergseen ablichtest, wärst Du mit dem H wohl besser dran.
 
Meine Bilder sind eher Natur (Wirbeltiere, Insekten, Blumen) und Landschaft allgemein, da ist eher weniger blau/auqamarin vorhanden. (würde ich sagen)

Danke für die gute und knappe Eklärung! Werd mal sehen was wird, geb dann kurz n Feedback.

€: der i1 pro schreibt aber die korrekturen direkt in die LUT vom 2713HM, oder? (also er schiebt für mich die Regler, wenn ich das richtig verstanden habe?)

€€: also die HM wird von der Dell Calibration Solution-Software nicht unterstützt, wozu hat er denn dann diese 1000 USB anschlüsse? Oo -> Meiner meinung nach Sinnloser USB Verteiler, immherhin usb 3.0
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) €€: also die HM wird von der Dell Calibration Solution-Software nicht unterstützt, wozu hat er denn dann diese 1000 USB anschlüsse? Oo -> Meiner meinung nach Sinnloser USB Verteiler, immherhin usb 3.0
Z.B. je nach Wunsch für Maus, Tastatur, Kartenleser, MP3-Player, Kamera, Handy, Speicherstick, Grafiktablett, Kolorimeter...
Halt alles, was man mal schnell und bequem via USB anschließen will, ohne unter den Tisch zum Rechner zu krabbeln. Viele Kunden stehen drauf.
 
Abgesehen davon haben USB Anschlüsse ja nun wirklich gar nichts mit Kalibrierung bzw. Hardwarekalibrierung zu tun. ;)

Ist der Unterschied von "HM" zu "H" sehr groß?

In vielerlei Hinsicht. Ja.
Der HM ist ein White LED sRGB Monitor, den man eher als "Office-Monitor" einstufen könnte, der H zielt als Wide Gamut Monitor, von der deutlich reichhaltigeren Ausstattung abgesehen, schon deutlich eher in Richtung Bildbearbeitung.
 
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Hardwarekalibrierung des U2413 nur unter Windows und leider nicht auf einem Mac laufen soll. Auf der Dell-Seite habe ich auch keine weiteren Info gefunden. Ist die Hardwarekalibrierung vielleicht mittlerweile auch mit einem Mac möglich?

Herzlichen Dank.

Viele Grüße

Tom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten