• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur K100 D

*Sally*

Themenersteller
Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und möchte mir demnächst eine DSLR kaufen. Ich befasse mich schon länger mit dem Thema und hab auch schon eine Menge Beiträge hier im Forum verfolgt. Trotzdem bin ich noch unentschlossen. Befasst habe ich mich mit folgenden (Einsteiger-)Kameras, Nikon D50,
EOS 350D und Pentax ist DL. Nachdem ich im Laden alle drei in der Hand hatte, ist die Nikon rausgefallen, da ich sie irgendwie unhandlich fand. Mein Favorit war eigentlich die EOS, nur war ich ein bisschen enttäuscht weil ich die Verarbeitung nicht so toll finde, die Pentax hat mir da mehr zugesagt. Aufgrund von Testergebnissen wollte ich aber trotzdem die EOS nehmen.
Und nun kommt da diese neue K100 D auf den Markt und ich bin wieder am Anfang und kann mich nicht entscheiden, mich reizt dieser integrierte Bildstabilisator. Außerdem will ich im August in den Urlaub und da sollte die neue Kamera schon mit :D Ich kenn mich wirklich noch nicht so aus auf dem Gebiet, und wollte deshalb hier fragen (auch wenn es schon so viele "Hilfe-Threads" gibt:angel: ). Was ist den eure Meinung zu den beiden besagten Kameras?
Gibt es vielleicht schon irgendwo Testergebnisse zu dieser Kamera?
Vielleicht noch was ich fotografieren möchte, also Landschaft, Tiere (Bewegung) und Pflanzen, wahrscheinlich irgendwann mal Makro, weil ich in der Umweltrichtung studiere, aber das muss nicht sofort sein.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.

LG, Sally
 
Hallo Sally,
bin zwar auch relativ neu hier, aber nur so viel: Ich werde mir defintiv die Pentax holen, da sie meine Bedürfnisse mehr als befriedigt.
Die schlechte Verarbeitung der Canon 350D kann ich bestätigen, egal wieviele Tests sie schon gewann. :rolleyes:
Allerdings dürfte es etwas knapp werden, mit Deinem Urlaub und des Eintreffens der K100D.

Etwas Landschaft kannst Du hier finden.
Reviews oder Erfahrungsberichte von deutschen Usern wirst Du wohl noch nicht finden, da sie hier noch keiner hat. Ausser ein paar Händler, die sie zu Testzwecken in der Hand hielten.

MfG
 
hsun schrieb:
Die schlechte Verarbeitung der Canon 350D kann ich bestätigen, egal wieviele Tests sie schon gewann. :rolleyes:

MfG

hmm... also eine _schlechte verarbeitung_ der 350D ist mir ja nun (ich habe keine, kenne aber ne menge leute, welche eine haben, hatte sie auch schon länger in der hand) mal wirklich was neues.

es gibt leute, denen ist sie einfach zu klein
es gibt leute, die stören sich am kunststoff-feeling
es gibt leute, die finden den AF weniger genau
es gibt leute, die finden den sucher zu klein und dunkel

okay, es ist keine 1D und auch keine 30D ... das ist aber auch die K100D nicht, obwohl ich die auch noch nicht in der hand hatte....

aber ich denke, von der art der reinen verarbeitung liegen sicher keine welten zwischen den beiden.
 
commendatore schrieb:
es gibt leute, denen ist sie einfach zu klein
es gibt leute, die stören sich am kunststoff-feeling
es gibt leute, die finden den AF weniger genau
es gibt leute, die finden den sucher zu klein und dunkel

Da scheint die Verarbeitung das wohl kleinere Übel zu sein?!?! ;)

Mein Urteil über die Verarbeitung war bezogen auf die von mir heute betrachtete 350D in einem Laden, wo mir die Tasten etwas klapprig schienen. Vielleicht lag es daran, dass es ein Ausstellungsstück war?!? Wollte nicht verwirren, sorry!
 
@Sally: auf Testberichte würde ich nicht warten, die sind nur zur Manipulation der Massen geeignet, sonst geb ich da keinen Pfifferling mehr drauf. Am besten keine Zeitschrift in die Hand nehmen, echt, da stehn Sachen drin, die lassen einem die Haare zu Berge stehen. In der Zeitschrift Fotohits ist z.B. die Samsung GX1S (identisch mit der Pentax ist DsII) mit dem Kitobjektiv (für 50 Euro Aufpreis) gegen eine Canon EOS30D mit dem 17-40 L angetreten, und man hat sich tatsächlich gewundert, daß die GX1S in Teilbereichen des Bildes schlechter auflöste. Daß die 30D das doppelte kostet, als die GX1S mit Kit und daß selbst das verwendete Objektiv 17-40L alleine teurer ist als GX11S, hat die Verfasser des Testes nicht groß zum nachdenken angeregt. Mich wundert es nicht mehr, daß Canon aus jedem Test als Sieger hervorgeht.

Selbe Vorgehensweise war bei verschiedenen Tests der Pentax ist Ds gegeben, und ich krieg nur immer wieder nen Hals, weils in meinen Augen nur dazu gut ist, unbedarften Neueinsteigern Schwachsinn zu erzählen. Wenn du die Kamera mit der besten Bildqualität suchst, dann glaub mir, du wirst den Unterschied nicht merken, in meinen Augen gibts diese eh nicht. Jede Kamera macht zwar ein anderes JPG, aber was davon besser gefällt ist subjektives Empfinden.

Ja, und was die Verarbeitung und die Qualität der Bodies angeht, da bin ich anderer Meinung als Commendatore (hi Bernd). Die Pentaxen sind normalerweise wirklich sehr solide gebaut, und ich habe, obwohl ich nie eine Canon DSLR hatte, schon den Eindruck, daß Canon da nicht mithalten kann. Allerdings habe ich nie den Aufbau der 350D gesehen, kann von daher nicht wirklich behaupten, ob der Stahlkern genaus stabil wie bei den Pentaxen ist. Über ne ist D ist in Neuseeland mal einer mit nem 1600 Kg Pickup gefahren, die ist D funktionierte danach weiterhin, nur das Objektiv war hin. Aber dahingehend will ich mich nicht streiten, ich empfinde zumindest das Gehäuse der ist D sehr wertig, die K100D hatte wohl noch kaum jemand in der Hand. Meine ist D tut jetzt seit 18 Monaten ihren Dienst, ohne Mängel und auch nur den kleinsten Kratzer.

Gruß, Daniel

P.S.: ach, daß du NUR an den Pentaxen mit allen alten Objektiven, ob K/M/A oder M42, vernünftig fotografieren kannst, weißt du, nehme ich an. Ist auch interessant, gerade wenn man einigermaßen gute Objektive haben möchte, die anfangs aber im Budget nicht untergehen. Gute alte Lichtstarke Objektive gibts bei vielen Fotohändlern für kleines Geld.
 
Ähm M-42 und andere Anschlüse bei Arbeitsblende kann auch Canon (ur Nikon macht das bei seinen günstigen Kameras nicht)

Pentax ist die einzige Firma, bei der die Springblende erhalten bleibt, wenn man alte K-Bajonett Objektive verwendet.
 
Diese Funktion hat mir schon an meiner alten Pentax Super A gefallen.

die K100D hatte wohl noch kaum jemand in der Hand.

Die K100d soll nur unwesentlich größer und schwerer als die *ist Serie sein.

Ich hatte auch die D350, Nikon D70 und Pentax *ist DL in den Händen.
Die D350 hat sich zum Massenprodukt entwickelt, war zwar auch in meiner engeren Wahl, fiel aber dann doch raus, Monitor zu klein und schlechte Akkuleistung. Daher blieb mir noch die Nikon D70 + Pentax übrig. Wobei die Pentax kompakter ist als die Nikon D70 und mir von den Bedienelementen die Pentax eher zusagt.
 
*Sally* schrieb:
...Mein Favorit war eigentlich die EOS, nur war ich ein bisschen enttäuscht weil ich die Verarbeitung nicht so toll finde,

also, das ist wirklich nicht richtig. Sie ist sicher nicht Spritzwasser geschützt wie die 1er Body´s aber die Verarbeitung ist schon Top, wie bei allen Body´s, dabei ist es gal ob Canon, Nikon, Pentax....

Der Markt ist hart umkämpft, es gibt derzeit aus meiner Sicht nur zwei die selbigen beherrschen. Canon und Nikon. Der Rest wird über kurz oder lang verschwinden. (z.B. Konica/Minolta etc.)

Für mich kamen da nur diese beiden Hersteller in Frage. Und da ist es widerum egal für welchen Du Dich entscheidest. Es gibt bei beiden in allen Preisklassen mit entsprechenden Qualitäten das Richtige.

commendatore schrieb:
es gibt leute, denen ist sie einfach zu klein
es gibt leute, die stören sich am kunststoff-feeling
es gibt leute, die finden den AF weniger genau
es gibt leute, die finden den sucher zu klein und dunkel

Die 350D ist für mich gerade im Urlaub, wenn man nicht soviel schleppen will genau das Richtige. Aber das ist natürlich für jeden anders -> subjektive Entscheidung. Auch das Thema "kunststoff-feeling" kann ich persönlich nicht wirklich nachvollziehen.

Ein AF-Problem gibt es nur mit Objektiven die Blenden größer 2,8 haben (2, 1,8, 1,4 etc.). Das ist konstruktionsbedingt, bzw. ein Detail an dem gespart wurde. Zweistellige Body´s können damit halt besser umgehen. Ich denke Canon hat hier gespart und sich gedacht wer eine solche Einsteiger Kamera kauft wird nicht mit sehr Lichtstarken Objektiven arbeiten. Mit "normalen" Objektiven hat der AF kein Problem.

Sucher, mmh find ich ersönlich jetzt nicht so spannend das Thema. Kann ich mir kein Urteil drüber erlauben.

Alles in allem ist für mich der entscheidende Punkt die Größe. Wenn man damit klarkommt oder eben nicht ist das das K.o. Kriterium.

Alles andere sind Details.
 
***elvis*** schrieb:
Der Markt ist hart umkämpft, es gibt derzeit aus meiner Sicht nur zwei die selbigen beherrschen. Canon und Nikon. Der Rest wird über kurz oder lang verschwinden. (z.B. Konica/Minolta etc.)

Hi Elvis,

man könnte zu jedem Deiner Punkte was schreiben. Einige sind zumindestens diskussionswürdig, andere sicherlich falsch. Trotzdem: Sicherlich ist der Kern richtig - alle aktuellen DSLRs sind dazu zu gebrauchen, wofür sie gebaut wurden. Ein Überblick - zumal über Systemgrenzen hinweg - ist schwer zu erhalten und obendrein auch durch persönliche Markenvorlieben verbrämt, was aber auch in Ordnung geht.

Die oben zitierte These möchte ich nicht unwidersprochen lassen. Pentax, als Markenhersteller mit einer großen Geschichte ist schon so oft totgesagt worden, das man im Keller die Bartwickelmaschine rattern hört. Fakt ist, dass viele andere Systeme mittlerweile schon mehrfach gestorben sind (Verlust jeglicher Kompatiblität, Aufgabe kompletter Lieferprogramme, strategische 180-Grad-Kehren) und lediglich bei Pentax gibt es seit den 70er Jahren eine Kontinuität, die dazu führt, dass man Objektive von gestern noch an Kameras von morgen weiter verwenden kann und wird weiter verwenden können.

Pentax steht momentan so gut da wie lange nicht mehr. Das Objektivprogramm ist von Altlasten befreit konsequent auf Digital umgestellt, preislich und technologisch sehr interessante Bodies sind verfügbar oder stehen unmittelbar bevor. Digitales Mittelformat wird auch in Kürze verfügbar sein und kompromisslos den Profisektor ansprechen. Eine eigene Objektivfabrik in Vietnam wurde erst kürzlich massiv ausgebaut. Strategische Partnerschaften mit Samsung, Tamron und anderen führen zu besserer Vermarktung teurer Entwicklung.

Zusätzlich sind interessante Consumerkameras verfügbar, das Händlernetz ist dabei, sich zu erholen und und und.

Die Probleme bei Minolta waren über viele Jahre hausgemacht und nicht zuletzt hat Sony dem angeschlagenen Boxer den Knock-Out verpasst. Und was ist die Folge? Das ein noch gefährlicherer Boxer in den Ring steigt, dessen erklärtes Ziel es ist kurzfristig zur Nummer zwei aufzusteigen - eigentlich sind Deine Thesen bezüglich Marktkonzentration bereits von der Wirklichkeit überholt.

Zurück zu Pentax: Das Produktmanagement hat es geschafft, Produkte mit einem unglaublichen "Haben-Will"-Faktor zu erschaffen und Lücken im Lieferprogramm sinnvoll zu schließen. Außer ein paar Speziallinsen im "Immer-länger-immer-dicker"-Segment steht man schon ertaunlich gut da. Dabei ist das System noch kompakt und noch preiswert (was man von den wirklich guten Canonlinsen sicher nicht immer behaupten kann).

Glaube mir, wenn ein Kunde die Möglichkeit hat, eine 350D und eine *ist-Ds ans Auge und in die Hand zu nehmen, wird er einen Unterschied erkennen. Vielleicht kann man es nicht unter "Verarbeitung" subsummieren, aber doch eindeutig unter "Haptik", "Usability", "Ergonomie", "Wertigkeit", etc.

Sich dann doch für die Canon zu entscheiden geht sicher in Ordnung, wenn sachliche Gründe eine Rolle spielen wie Verfügbarkeit im Handel, Austausch von Objektiven mit Anderen, etc. - hinsichtlich der geringeren Verbreitung darauf zu schließen, dass eine Marke keine Zukunft habe, ist indes falsch.

Sicherlich ist Canon derzeit wesentlich breiter aufgestellt, als irgendeine andere Kameramarke und doch auch andere Hersteller können mit schönen Produkten aufwarten.

Viele Grüße
starclub
 
Danke für eure Antworten!
Was die Verarbeitung angeht, hab ich mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, "Wertigkeit" trifft es wohl eher. Ich hatte halt den Eindruck das sich die Pentax hochwertiger angegriffen hat, was das Plastik angeht, außerdem sah die EOS ein bisschen mitgenommen aus (Vorführmodell halt), was den Eindruck noch verstärkt hat.

Ich werde erstmal noch abwarten und dann schauen wie die neue Pentax verfügbar ist. Ich bin auch der Meinung man muss nicht unbedingt mit der Canon-Masse mitschwimmen;)
Für meine Zwecke sind beide Kameras sicher mehr als ausreichend.

MfG, Sally
 
starclub schrieb:

Ich hatte ja dazu geschrieben "aus meiner Sicht".

Deiner Argumentation kann ich durchaus folgen. Was nunmehr richtig oder falsch sein wird, werden wir in den nächsten Jahren sehen. Da ich keine Glaskugel habe macht es keinen Sinn darüber zu streiten, aber

starclub schrieb:
...man könnte zu jedem Deiner Punkte was schreiben. Einige sind zumindestens diskussionswürdig, andere sicherlich falsch.

was bitte ist falsch?

Da ich nicht Informationsresitent bin und auch gerne dazulerne und schon ganichts falsches verbreiten möchte bitte ich um Aufklärung.
 
Der Markt ist hart umkämpft, es gibt derzeit aus meiner Sicht nur zwei die selbigen beherrschen. Canon und Nikon. Der Rest wird über kurz oder lang verschwinden. (z.B. Konica/Minolta etc.)

Letzteres ist doch von Sony übernommen worden und prompt gibt es eine D-SLR Kamera von Sony.

Die obere Aussage finde ich etwas weit hergeholt. Da würde ich nur für den Profibereich zustimmen, für alles andere glaube ich das nicht.
 
und im Profibereich auch nur ein Teil, der Rest fotografiert mit Linhof, Sinar, Hasselblad, Mamiya, Pentax und Konsorten ;) Kleinbild ist nicht alles..
 
Ne, is klar Elvis Sony wir ganz sicher vor dem "Zwerg" Nikon und dem "Halbwüchsigen" Canon kapitulieren...Schau Dir mal die Firmengrößen an und überleg noch einmal was Du so vom Stapel lässt...;)

Gruss Alex:lol:
 
Nightstalker schrieb:
Ähm M-42 und andere Anschlüse bei Arbeitsblende kann auch Canon (ur Nikon macht das bei seinen günstigen Kameras nicht)

Pentax ist die einzige Firma, bei der die Springblende erhalten bleibt, wenn man alte K-Bajonett Objektive verwendet.

Ich meinte, und habe geschrieben, daß "NUR an den Pentaxen mit ALLEN alten Objektiven, ob K/M/A oder M42, vernünftig fotografieren kannst" damit meine ich, daß im Gegensatz zu allen anderen Herstellern sämtliches Equipement von Pentax und Fremdherstellern, bis in die 60 Jahre zurück verwendet werden kann. Und das sehr zuverläßig, mit Belichtungsmessung durchs Objektiv, und Verlaß auf das optische und akustische Schärfesignal. Das ist doch durchaus ein Grund, und das Alleinstellungsmerkmal schlechthin, deshalb hab ich das erwähnt. Daß man M42 mit nahezu allen Systemen mehr oder weniger vernünftig geht (geht auch mit den kleinen Nikons, nur mit Kompromissen behaftet, da ist wohl irgendeine Linse in den Adapter integriert), ist schon klar. :-)
 
ARJ schrieb:
Ne, is klar Elvis Sony wir ganz sicher vor dem "Zwerg" Nikon und dem "Halbwüchsigen" Canon kapitulieren...Schau Dir mal die Firmengrößen an und überleg noch einmal was Du so vom Stapel lässt...;)

Ich denke das ich in meinem Posting durchaus zum Ausdruck gebracht habe das es sich dabei um meine subjektive Meinung handelt.

Natürlich ist Sony ein großes Unternehmen das die finanziellen Möglichkeiten hat lange Geld dazuzutun. Es ist im Zuge der Globalisierung nicht nur einmal vorgekommen das eine Firma eine andere aufgekauft hat um z.B. in den Markt zu drängen. Nach einigen Jahren hat man dann festgestellt das das nicht so ohne weiteres funktioniert und die entsprechende Sparte nur Minus macht. Irgendwann wird sie dann wieder abgestoßen. Vieleicht macht das Sony auch irgendwann.

Da ich keine Glaskugel habe.... warten wir mal ab.

Von der Marktkapitalisierung her kann man Sony/Canon/Nikon sicherlich nicht miteinander vergleichen, wohl aber von Marktanteilen und nur davon habe ich gesprochen. Und da müssen andere Firmen noch eine Menge Marktanteile bekommen.

Außerdem kann man Meinungen durchaus freundlicher Formulieren als Du, ARJ.
 
und was passiert, wenn meine Firma eines Tages nicht mehr existiert?


Vgl Minolta:

1. die Gebrauchtpreise steigen ins unermessliche (gut für mich, wenn ich umsteige)

2. meine Kamera macht die gleichen Bilder wie vorher


3. meine Objektive machen die gleichen Bilder wie vorher


wieso also sollte ich unbedingt beim marktführer kaufen um "sicher" zusein?

sicher vor was?

Sicher vor einem Bajonettwechsel?

--> FD?

wenn das Bajonett nicht geändert wird, sicher über kompatible Objetive?


--> Nikon F und D70? schon mal ein manuelles Nikkor an eine der kleinen Nikons geschraubt?


sicher über meine Blitze?


--> Nikon ändert sein Blitzsystem öfter als andere Leute Ihr Hemd wechseln


--> Canon bringt ein lustiges E-TTL nach dem anderen und erklärt selbstverständlichkeiten zu Features..und was mache ich mit dem Blitz von 2004?

was also ist der Grund, sich bei den Marktführern sicherer zu fühlen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten