• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur k-m und FB-Objektiven

Theo5

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich lese jetzt seit einiger Zeit sehr interessiert mit, lerne immer mehr dazu und habe mich entschlossen mir nächsten Monat endlich eine DSLR zuzulegen.
Bisher hatte ich fast nur Erfahrung mit Digitalkameras (Canon G6 und die Olympus SP570) bei denen ich an die Grenzen stoße, nicht weil die Bilder nicht schön wären, sondern weil ich kreativer fotografieren möchte.

Meine Wahl fällt zu 99 % auf die k-m. Der Grund ist, dass ich zum Einen wirklich kleine Hände habe und zweitens im Urlaub gerne die Kamera einfach so in die Tasche stecken möchte, bzw. auf Touren keine Kameratasche mit 2 kg mit mir rumschleppen kann und dennoch nicht auf erstklassige Bilder verzichten möchte. Ob die Bilder als Anfänger wirklich erstklassig werden sei mal dahingestellt, ich weiß :o
Die Kit-Objektive der k-m sind da schon mal hinreichend klein und leicht.

Dennoch bin ich versucht mir gleich zusätzlich FB-Objektive zuzulegen - die Bilder die ich bisher gesehen habe, haben mir irgendwie den Mund wässrig gemacht. Sie scheinen detailreicher und klarer (für mich als DSLR-Anfänger) und es reizt mich zwei kleine Objektive in die Jackentasche zu stecken und loszulaufen.
Leider sind die meisten Bilder im Bilderthread bei den FB-Objektiven mit der K10/20 oder K200 gemacht und ich weiß nicht wie sie sich bei der k-m machen. Was meint ihr? Gibt es da Unterschiede - oder ist wirklich nur das Objektiv ausschlaggebend und nicht der Body? (K200 im Gegensatz zu k-m-Body)

Welche Objektive würdet ihr für die k-m zusätzlich empfehlen? Muss dazusagen, dass ich zu 50 % der Weitwinkelfotografierer bin (Landschaften) und 50 % Straßenszenen (Menschen, Marktstände, etc) abdecken.

Bei Landschaftsfotos ist die Fokusgeschwindigkeit überhaupt nicht ausschlaggebend - der Berg oder das Meer läuft ja nicht weg. Anders sieht es bei Straßenszenen oder spontanen Kinderfotos aus - insbesondere hier ist es mir wichtig, dass ich das Foto sehr schnell (und eher unbemerkt) machen kann. Welche Objektive kommen da bei der k-m in Frage - DA, FA - ich blicke da nicht so durch welche von der k-m unterstützt werden? Oder ist das egal und ich jedes nehmen ohne gleich manuell fokussieren zu müssen?

Für den Telebereich ist das Kit-Objektiv der k-m für die erste Zeit ausreichend.

Danke für ein paar Ratschläge
Grüße
 
Leider sind die meisten Bilder im Bilderthread bei den FB-Objektiven mit der K10/20 oder K200 gemacht und ich weiß nicht wie sie sich bei der k-m machen. Was meint ihr? Gibt es da Unterschiede - oder ist wirklich nur das Objektiv ausschlaggebend und nicht der Body? (K200 im Gegensatz zu k-m-Body)

Das Objektiv spielt hier auf jeden Fall die grössere Rolle. Ausserdem haben die K10D und die K200D den gleichen Sensor wie die K-m, also durchaus vergleichbar.

Die K-m unterstützt jedes Objektiv im Rahmen dessen Möglichkeiten (also ein manuelles Objektiv bleibt natürlich an der K-m manuell, aber die Objektive mit AF funktionieren auch an der K-m mit AF):
 
Ich denke, mit dem DA21 und dem DA40 bist Du i.V.m. der K-m bestens bedient. Wenn Budget nicht arg limitiert ist, würde ich den Weg gehen, denn beide Optiken sind klein und leicht, insbesondere das DA40, so dass Du eine wirkliche Reise-Kombi hast.
 
Welche Objektive würdet ihr für die k-m zusätzlich empfehlen? Muss dazusagen, dass ich zu 50 % der Weitwinkelfotografierer bin (Landschaften) und 50 % Straßenszenen (Menschen, Marktstände, etc) abdecken.

Falls der Preis eher zweitrangig ist, würde ich mir mal das neue DA 15 anschauen - klein, leicht und sicher ein sehr gutes Weitwinkelobjektiv.

Für Straßenszenen könnte das wirklich winzige DA 40 oder aber auch das DA 35 Macro für dich interessant sein.
Alternativ das DA 17-70, allerdings dann schon ordentlich groß und schwer im Vergleich, dafür aber lautlos beim Fokussieren.

Vielleicht solltest du auch erst einmal mit dem Doppelkit fotografieren und nach einiger Zeit auswerten, welches dein bevorzugter Brennweitenbereich ist - das hilft bei der Entscheidung sicher weiter.

Gruß
Petra
 
Hallo,

wir haben die k-m im Doppelzoom-Kit, was auf jeden Fall mehr Bildqualität als jede Bridge bringt (ja, manche Kompakte können zwischenzeitlich sicher auch bei ISO 800 nette Bildchen machen, allerdings bleiben dann keine Details mehr über, ist halt immer auch eine Frage der gewünschten Ausgabegröße und des Ausgabemediums - bei uns ist das einerseits ein elektronischer Bilderrahmen, andererseits 10x15, 13x18 und A4 Prints).

Als Festbrennweite haben wir noch das DA 40 Limited dazu, welches ich überraschend universell finde. Wenn nach unserer Übersiedlung noch Geld überbleiben sollte, wird die nächste Linse für die Kleine wohl das DA 15/4 werden...mal sehen...

Auf jeden Fall geht sich die k-m mit aufgesetztem DA 40 Ltd. und den beiden Kit-Zooms in einer Lowepro 140 AW aus. Zum Vergleich: Die Tasche ist mit der K20D und dem DA* 16-50 voll.

ciao
Joachim
 
Dank´ Euch für die Tipps :)

o.k. ich werde mir die DA40 als erste Wahl anschauen - das ist das sogenannte Pancake? (bin gerade bei TeKaDe am Schauen).

Der Urlaub soll ja erst im Herbst sein - bis dahin werde ich wohl genügend Bilder mit den Kit-Objektiven und zunächst einem (ja, ein zusätzliches langt am Anfang) FB geschossen haben um zu wissen welche Größe als nächstes zu meinen Fotografiergewohnheiten passt :D

Was mir bei Pentax gefällt ist, dass die Objektive im bezahlbaren Rahmen bleiben ... vor allem wenn man FB mag :D
 
Ja, das DA 40 ist in "Pancake-Bauweise" ausgeführt. Damit sollte sich die k-m auch in einer etwas größeren Gürteltasche ausgehen.
 
für den Anfang das 40er, dann das 21er.
Das 40er hat das Problem, das es gar nicht mehr von der K-m runter mag. :)
 
Etwas abgeblendet ist auch das 18-55 nicht zu verachten (ganz persönliche Meinung :)), zumal es in Kombination mit der k-m nur sehr geringe Anforderungen an ein Stativ stellt, so reicht z. B. das Joby DSLR-Zoom um rund EUR 40,00 allemal aus und das lässt sich auch noch super im Wanderrucksack/Tankrucksack am Motorrad/Fahrradanhänger unterbringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten