Theo5
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich lese jetzt seit einiger Zeit sehr interessiert mit, lerne immer mehr dazu und habe mich entschlossen mir nächsten Monat endlich eine DSLR zuzulegen.
Bisher hatte ich fast nur Erfahrung mit Digitalkameras (Canon G6 und die Olympus SP570) bei denen ich an die Grenzen stoße, nicht weil die Bilder nicht schön wären, sondern weil ich kreativer fotografieren möchte.
Meine Wahl fällt zu 99 % auf die k-m. Der Grund ist, dass ich zum Einen wirklich kleine Hände habe und zweitens im Urlaub gerne die Kamera einfach so in die Tasche stecken möchte, bzw. auf Touren keine Kameratasche mit 2 kg mit mir rumschleppen kann und dennoch nicht auf erstklassige Bilder verzichten möchte. Ob die Bilder als Anfänger wirklich erstklassig werden sei mal dahingestellt, ich weiß
Die Kit-Objektive der k-m sind da schon mal hinreichend klein und leicht.
Dennoch bin ich versucht mir gleich zusätzlich FB-Objektive zuzulegen - die Bilder die ich bisher gesehen habe, haben mir irgendwie den Mund wässrig gemacht. Sie scheinen detailreicher und klarer (für mich als DSLR-Anfänger) und es reizt mich zwei kleine Objektive in die Jackentasche zu stecken und loszulaufen.
Leider sind die meisten Bilder im Bilderthread bei den FB-Objektiven mit der K10/20 oder K200 gemacht und ich weiß nicht wie sie sich bei der k-m machen. Was meint ihr? Gibt es da Unterschiede - oder ist wirklich nur das Objektiv ausschlaggebend und nicht der Body? (K200 im Gegensatz zu k-m-Body)
Welche Objektive würdet ihr für die k-m zusätzlich empfehlen? Muss dazusagen, dass ich zu 50 % der Weitwinkelfotografierer bin (Landschaften) und 50 % Straßenszenen (Menschen, Marktstände, etc) abdecken.
Bei Landschaftsfotos ist die Fokusgeschwindigkeit überhaupt nicht ausschlaggebend - der Berg oder das Meer läuft ja nicht weg. Anders sieht es bei Straßenszenen oder spontanen Kinderfotos aus - insbesondere hier ist es mir wichtig, dass ich das Foto sehr schnell (und eher unbemerkt) machen kann. Welche Objektive kommen da bei der k-m in Frage - DA, FA - ich blicke da nicht so durch welche von der k-m unterstützt werden? Oder ist das egal und ich jedes nehmen ohne gleich manuell fokussieren zu müssen?
Für den Telebereich ist das Kit-Objektiv der k-m für die erste Zeit ausreichend.
Danke für ein paar Ratschläge
Grüße
ich lese jetzt seit einiger Zeit sehr interessiert mit, lerne immer mehr dazu und habe mich entschlossen mir nächsten Monat endlich eine DSLR zuzulegen.
Bisher hatte ich fast nur Erfahrung mit Digitalkameras (Canon G6 und die Olympus SP570) bei denen ich an die Grenzen stoße, nicht weil die Bilder nicht schön wären, sondern weil ich kreativer fotografieren möchte.
Meine Wahl fällt zu 99 % auf die k-m. Der Grund ist, dass ich zum Einen wirklich kleine Hände habe und zweitens im Urlaub gerne die Kamera einfach so in die Tasche stecken möchte, bzw. auf Touren keine Kameratasche mit 2 kg mit mir rumschleppen kann und dennoch nicht auf erstklassige Bilder verzichten möchte. Ob die Bilder als Anfänger wirklich erstklassig werden sei mal dahingestellt, ich weiß

Die Kit-Objektive der k-m sind da schon mal hinreichend klein und leicht.
Dennoch bin ich versucht mir gleich zusätzlich FB-Objektive zuzulegen - die Bilder die ich bisher gesehen habe, haben mir irgendwie den Mund wässrig gemacht. Sie scheinen detailreicher und klarer (für mich als DSLR-Anfänger) und es reizt mich zwei kleine Objektive in die Jackentasche zu stecken und loszulaufen.
Leider sind die meisten Bilder im Bilderthread bei den FB-Objektiven mit der K10/20 oder K200 gemacht und ich weiß nicht wie sie sich bei der k-m machen. Was meint ihr? Gibt es da Unterschiede - oder ist wirklich nur das Objektiv ausschlaggebend und nicht der Body? (K200 im Gegensatz zu k-m-Body)
Welche Objektive würdet ihr für die k-m zusätzlich empfehlen? Muss dazusagen, dass ich zu 50 % der Weitwinkelfotografierer bin (Landschaften) und 50 % Straßenszenen (Menschen, Marktstände, etc) abdecken.
Bei Landschaftsfotos ist die Fokusgeschwindigkeit überhaupt nicht ausschlaggebend - der Berg oder das Meer läuft ja nicht weg. Anders sieht es bei Straßenszenen oder spontanen Kinderfotos aus - insbesondere hier ist es mir wichtig, dass ich das Foto sehr schnell (und eher unbemerkt) machen kann. Welche Objektive kommen da bei der k-m in Frage - DA, FA - ich blicke da nicht so durch welche von der k-m unterstützt werden? Oder ist das egal und ich jedes nehmen ohne gleich manuell fokussieren zu müssen?
Für den Telebereich ist das Kit-Objektiv der k-m für die erste Zeit ausreichend.
Danke für ein paar Ratschläge
Grüße