• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Einstellung der D90

vollmond12

Themenersteller
Hallo,

ich brauche mal Eure Hilfe.

Ich möchte gern mit meiner D90 meinen Sohn beim Hüpfen aufnehmen. Er soll auf dem Foto gestochen scharf aussehen und der Hintergrund leicht verschwommen aber trotzdem so, dass man die Bewegung auf dem Foto sehen kann- also längere Verschlusszeit.
Ich habe es versucht. Das ist nichts geworden, da auch mein Sohn unscharf ist.
Wie muss ich die Einstellungen wählen?

Danke.
 
Wenn dein Sohn durch die Bewegung unscharf war, musst du die Verschlusszeit verringern.
Ich würde in dieser Situation die Blende wählen (AV, nur A bei Nikon oder? und relativ offen) und mal schaun welche Verschlusszeit rauskommt. Bei Bedarf dann den Iso-Wert erhöhen, bis die Bewegungsunschärfe sich auf die Arme oder Beine beschränkt.

lg Bernd
 
Hallo,

die Vorgabe "Motiv scharf - HG unscharf" lässt sich am einfachsten durch die üblichen "Freistellungsvorgaben" (relativ lange Brennweite, möglichst großer Abstand zwischen Motiv und HG und möglichst offene Blende) erreichen. Dabei ist es egal, ob sich Dein Motiv bewegt oder nicht. Wenn Du dann auf eine Verschlusszeit von 1/1000 (das wird wohl für ein hüpfendes Kind reichen) kommst, wird die Bewegung des Motivs eingefroren.
Durch lange Verschlusszeiten wird der HG ja nicht automatisch unschärfer, sondern Du verwackelst einfach nur schneller, was aber dann für das gesamte Bild gilt.
Man könnte auch eine Art Mitzieher (einfach mal googlen) versuchen, aber das wäre schon sehr "sportlich".
 
Wenn dein Sohn in der Bewegung "eingefroren" und der Hintergrund unscharf sein soll bieten sich verschiedene Möglichkeiten.

- einen "Mitzieher" auf deinen Sohn, das ist aber in sofern sau schwer da du abschätzen musst wo er hinspringt und wo er im Zeniet ist. Bei Autos ist das einfacher, die fahren ja "nur geradeaus".

- Mittlere Belichtungszeit und mit einem Blitz den Sohnemann einfrieren

- Blende auf, ISO hoch, Beleichungszeit runter <- Hier wird der Hinergrund aber erst dann "unscharf" wenn die Blende groß genug ist.

Wo willst du denn deinen Sohn ablichten? In der Wohnung, im Garten, in der Sporthalle? Das wäre wegen der Lichtverhälltnisse interessant.
 
@mtothex
Das hatte ich auch schon gemacht. Sah bestimmt lustig aus, wenn mich jemand beobachtet hat :-).

Ich kenne das schon bei Autos auf der Straße (dort klappt es ganz gut). Deshalb wollte ich es auch mal bei bewegenden Personen versuchen, was leider bisher mißlang.

Werde aber mal den Tipp von Killa-B versuchen.
 
Das Mitziehen klappt auch nur bei statischen Objektien wie einem Auto, da bewegt sich alles in eine Richtung, dein Sohn bewegt seine Arme relativ zum Kopf etc, auf was willst du da die Kamera zielen?


Ich würde bei dem schönen Wetter den Sohn und den Ball in den Garten/Stadtpark stellen. Spaß beim spielen past perfekt zu dem Wetter und die Sonne tut euch und dem Foto gut:


Zum Freistellen brauchst du eine möglichst offene Blende, da sollte man wissen was du für Objektive hast. Dann sollte Abstand Hintergrund-Sohn deutlich größer sein als Sohn-Kamera. Das heißt vor Bäumen in 10m entfernung ist besser als vor ner weißen Wand in 1m entfernung.
 
Wenn man die Bewegung sehen soll, kommst Du um einen Mitzieher nicht drumrum. Alles andere kann zwar den Hintergrund verschwommen machen (offen Blende bei großer Brennweite), aber die Bewegung sieht man dann nicht.

Also üben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten