• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Darstellung in Capture NX und anderen RAW Viewern

huri2khan

Themenersteller
Hallo,

in einem anderen Thread (Nikon D80 und RAW) wurden verschiedene Alternativen als Betrachter und RAW Bearbeitungstools empfohlen.

Wenn ich jetzt ein RAW Bild in Capture NX auf 100% Ansicht ziehe und beispielsweise mit FastStone MaxView bei 100% (langsamste Einstellung für RAW) betrachte, scheint mir entweder das Bild bei C NX schon bearbeitet oder bei MaxView äußerst schlecht dargestellt.

Ich vergleiche ein Bild aufgenommen mit ISO 1600 (vorher noch nicht mit NX geöffnet und bearbeitet - weil doch solche Aktion beim RAW dazu gepackt werden, was ich nicht so toll finde für die echten Orginaldateien). Bei Capture NX scheint schon einmal "Entrauschen" drüber gelaufen zu sein, da es im Vergleich zu MaxView keinerlei Falschfarbpunkte mehr hat (sondern nur noch "Korn") aber auch etwas weniger knackige Details.

Meine Frage ist daher:

Welcher Viewer stellt das "echte" Bild unverändert dar?

Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß Tobias
 
Das "echte Bild" gibt es erst, nachdem die RAW-Konvertierung stattgefunden hat. Ein RAW an sich kann man nicht anschauen; es ist lediglich die Vorstufe zu einem Foto.

Wenn Du RAW-Dateien in verschiedenen Programmen öffnest, zeigt jedes seine eigene Interpretation davon an. Es gibt da noch kein Richtig oder Falsch. Erst wenn das Bild konvertiert ist und z. B. als JPEG oder TIFF vorliegt und außerdem einem bestimmten Farbraum zgeordnet ist (z. B. sRGB), kann man sagen, wie es "richtig" dargestellt wird.

Manche RAWs können Vorschau-JPEGs enthalten, die schon in der Kamera fertig berechnet wurden. Einige Bildbetrachter greifen deshalb nicht auf die eigentlichen RAW-Daten zu, sondern zeigen das eingebettete JPEG, weil dies viel schneller geht. Wenn Du mehrere Programme vergleichst, die das JPEG zeigen, bekommst Du identische Anzeigen. Hat aber mit RAW im eigentlichen Sinne nichts zu tun.
 
Hallo,

danke für deine ausführliche Antwort.

Dann will ich mal andersrum fragen - mit was sortierst du deine RAW Dateien aus?
Ich mag nicht jedes Mal warten bis Capture NX das Bild darstellt um dann erst zu sehen, das es nichts geworden ist (z.B. verwackelt, Augen zu, extrem verrauscht, einer durchs Bild gerannt, etc...)

Ok, ich nehme an, die Antwort wird ähnlich, wenn nicht gar analog zu dem anderen Thread zu beantworten sein. Aber vielleicht hast du ja noch einen heissen Tip, mit dem das deutlich schneller geht.

Gruß
 
Ok, ich nehme an, die Antwort wird ähnlich, wenn nicht gar analog zu dem anderen Thread zu beantworten sein. Aber vielleicht hast du ja noch einen heissen Tip, mit dem das deutlich schneller geht.
Gruß

Das kann ich verstehen. NX ist dafür völlig ungeeignet. Ich würde dir ja den RawShooter Essentials von Pixmantec vorschlagen (Freeware), allerdings sehe ich gerade, dass du eine D80 hast :( .
Ich glaube die D80 wird nicht unterstützt :confused: , wenn doch hättest du einen der schnellsten RAW-Konverter und kannst den gut zum Aussortieren verwenden (Mach ich übrings auch so, obwohl das mit Bibble auch gehen würde)
 
Ich benutze NikonView; das unterstützt aber leider auch die D80 noch nicht. (Ich habe die D200.)

NikonView zeigt zunächst das eingebettete JPEG an, was praktisch verzögerungsfrei geht. Erst wenn man auf 100 % zoomt, wird das Original-RAW ausgewertet (dauert dann einige Sekunden, siehe Fortschrittsbalken).

Vermutlich gibt es noch andere Viewer, die auf das eingebettete JPEG zugreifen. Ist eine schnelle und bequeme Methode, einen Überblick über das Bild zu bekommen. Ob das Bild scharf ist etc. sieht man daran wunderbar.
 
Ich benutze NikonView; das unterstützt aber leider auch die D80 noch nicht. (Ich habe die D200.)

NikonView zeigt zunächst das eingebettete JPEG an, was praktisch verzögerungsfrei geht. Erst wenn man auf 100 % zoomt, wird das Original-RAW ausgewertet (dauert dann einige Sekunden, siehe Fortschrittsbalken).

Vermutlich gibt es noch andere Viewer, die auf das eingebettete JPEG zugreifen. Ist eine schnelle und bequeme Methode, einen Überblick über das Bild zu bekommen. Ob das Bild scharf ist etc. sieht man daran wunderbar.

Hallo beiti,
versuch doch mal RSE. Einige Sekunden muss du nicht warten! Ich finde es immer noch schneller als NikonView und du kannst auch schnell reinzoomen und das Bild sehr schnell beurteilen.
 
Ich finde nicht, daß RSE schneller als NikonView geht. (Schneller als Nikon Capture ist es natürlich schon.) Außerdem stört mich, daß die Ergebnisse von RSE deutlich von der Kameraeinstellung und der Nikon Capture Basiseinstellung abweichen. Das dürfte den Threadsteller, der ja zum Konvertieren Capture NX benutzt, auch stören. Ihm ging es doch um eine Vorauswahl vor der RAW-Konvertierung.

RSE halt ein eigenständiger RAW-Konverter (mit eigener Farbinterpretation) und kein Viewer für Nikon Capture. Ich habe nicht so den Überblick, aber es wird doch hoffentlich noch andere Bildbetrachter außer NikonView geben, die die eingebetteten Vorschau-JPEGs benutzen.
 
Ihm ging es doch um eine Vorauswahl vor der RAW-Konvertierung.

Dafür hatte ich es ja auch vorgeschlagen und nur dafür nutze ich es auch. Zur Vorauswahl der RAW interessiert mich auch nicht eine mögliche Farbabweichung. Hier geht es ja darum möglichst schnell zu beurteilen, ob ein Bild scharf ist und ob man das Bild generell aufheben möchte.
Auf meinem Rechner geht das mit RSE jedenfalls schneller (besonders das Zoomen ist praktisch und schnell) als mit NikonView :)
 
Hallo,

danke für die angeregte Diskussion :top:
Wie ich sehe, ist es gar nicht so einfach - jedenfalls nicht, wenn man eine D80 hat.

Kann mir da vielleicht mal jemand verraten, was für einen Zweck es den hat, die RAW Dateien bei jeder Kamera ein und desselben Herstellers immer unterschiedlich zu gestalten??

Alles was ich will ist die Bilder, wie richtig erkannt, vor der Konvertierung schnell mal durchsehen und die gröbsten Eier gleich entsorgen.

Faststone läuft im Moment. Allerdings überzeugt mich die Darstellung leider nicht und vielleicht erwarte ich von der Schnelligkeit einfach zu viel...

Picture Project ist auch nicht das Wahre - es legt Thumbnails an, müllt die Platte unendlich zu und verändert auch die NEF Dateien. Ich hasse es, wenn an den echten Originalen rumgefummelt wird OHNE mich zu fragen.

Bibble Pro hab ich mir mal angesehen - das scheint echt was Vernünftiges und vor allem was schnelles zu sein. Kostet aber auch wieder...

Mit dem Capture NX bin ich mir noch nicht so einig - es ist wirklich lahm ohne Ende, allerdings bietet es auch einiges. Sinn macht es in meinen Augen nur, wenn man kritische Bilder hat und wirklich das letztmögliche rausholen will. Nur dafür...ist es zu teuer.

Ich bin mal gespannt, vielleicht gibts ja noch was.

Das RSE hab ich mal probiert...ein Versuch wars wert - klappt aber leider nicht.

Gruß Tobias
 
Hallo.

RAW + JPEG speichern, kostet praktisch nix an Speicherplatz und Geschwindigkeit, und dann anhand der JPEGs auswählen.

Grüße
Georg

P.S. Klar, umständlicher geht immer. Das mach ich auch irgendwann zu meiner Signatur für Tipps.
 
Kann mir da vielleicht mal jemand verraten, was für einen Zweck es den hat, die RAW Dateien bei jeder Kamera ein und desselben Herstellers immer unterschiedlich zu gestalten??
Das ist eine gute Frage. Manchmal ist es ja so, daß die neue Kamera auch neue Möglichkeiten bietet, die man eigens unterstützen muß. Insofern kann man nicht erwarten, daß ein einheitliches RAW-Format ewig bestehen bleibt. In anderen Fällen (z. B. Kameras mit identischem Sensor) versteht man aber nur schwer, warum dafür eine Anpassung des RAW-Formates nötig war. Sicher hat es auch ein Stück weit mit Marketing (absichtlich eingebauter Wettbewerbsnachteil für Hersteller fremder RAW-Konverter) zu tun.
 
Hallo,

danke für den Hinweis mit Preview Extractor.
"200+ in seconds" ist zwar etwas übertrieben, aber es funktioniert :top:

Nachdem ich festgestellt hatte, dass es offensichtlich ein Problem ist, D80 NEFs schnell mal durch zu sehen, steht bei mir die Kamera immer auf RAW+Fine. Damit kann ich faul bleiben, mich auf die Kamera verlassen und sollte mal was schief gehen, hab ich ja immer noch ein NEF als Backup ;)

Danke auch für die Erklärung. Ich glaube Nikon sind mit die Einzigsten die ihr RAW nicht offenlegen - oder?
Wenn bei den "kleinen" Größen noch ein jpg drin ist, dann sind die RAWs echt klein im Vergleich zu Minolta z.B. Möglicherweise ist es ja das, was sie geheim halten wollen und immer wieder neue NEF Formate generieren.

Gruß Tobias
 
Hallo,

also ich nutze zur schnellen durchschau meiner D80 Bildchen Irfan-View.
Wenn man unter OPTIONEN-EINSTELLUNGEN-PLUGINS den Hacken
setzt "Versuche nur das Vorschaubild zu laden (CRW,CR2,NEF)",
dann geht das durchblättern der Bilder ohne Zeitverzögerung rasend
schnell.

Vielleicht hilft es ja jemanden.

Gruß
Michael
 
Danke auch für die Erklärung. Ich glaube Nikon sind mit die Einzigsten die ihr RAW nicht offenlegen - oder?
Kein Kamerahersteller legt sein eigenes RAW-Format offen. Die Programmierer externer RAW-Konverter müssen entweder eine Vereinbarung mit dem Kamerahersteller treffen, oder sie knacken das Format. Als "König der RAW-Knacker" gilt Dave Coffin, der meist schon Tage nach Verfügbarkeit eines neuen RAW-Formates seinen Konverter "DCRaw" dahingehend erweitert. DCRaw ist aber nur ein kleines Kommandozeilen-Tool, das eine sehr rudimentäre Konvertierung durchführt (Bayer-Interpolation incl. Weißabgleich). Wenn man "schöne" Ergebnisse haben will, muß man an den so konvertierten Dateien noch viel tun (an der Tonwertkurve drehen, scharfzeichnen etc.)
Viele unabhängige RAW-Konverter und Viewer mit RAW-Funktionalität nutzen intern DCRaw.
 
also ich nutze zur schnellen durchschau meiner D80 Bildchen Irfan-View.
Wenn man unter OPTIONEN-EINSTELLUNGEN-PLUGINS den Hacken
setzt "Versuche nur das Vorschaubild zu laden (CRW,CR2,NEF)",
dann geht das durchblättern der Bilder ohne Zeitverzögerung rasend
schnell.
Welche Version von IrfanView hast Du? Bei mir gibt es diese Option nur nur CRW/CR2, nicht für NEF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten