• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur d5100 AF Modul

  • Themenersteller Themenersteller Gast_216967
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_216967

Guest
Frage zur d5100 AF Modul


Was hat sich beim Af von der d5000 (d90) zur d5100 etwas getan?
Gar nichts oder ist der neuer und verbessert?
 
Die bei diesem Modul (Modul wird ja wohl Phasen-AF meinen, denn dafür gibt es ein Modul) verwendete Technik ist "alt". Teilweise (nicht hier) gibt es Innovationen, abgesehen davon ist das ganze so ausgereift und zwar schon lange, dass ich auch auf eine Herstellerangabe, wie "neuer, besser, schneller" wenig geben würde, wenn sich die sonstigen Parameter der zu vergleichenden Module noch nicht einmal im Produktname unterscheiden.
Kreuzsensoren hätten Vorteile, aber da hat sich an der Anordnung (1 Kreuzsensor in der Mitte) nichts verändert.
 
Das in der D5100 verwendete Multicam 1000 sollte eigentlich das gleiche sein, das 2005 mit der D200 auf den Markt kam.
 
... dass ich auch auf eine Herstellerangabe, wie "neuer, besser, schneller" wenig geben würde, wenn sich die sonstigen Parameter der zu vergleichenden Module noch nicht einmal im Produktname unterscheiden.
Die Leistung des AF hängt ganz wesentlich auch von anderen Komponenten ab als dem AF-Modul. Allein die Tatsache, dass in zwei Kameras das gleiche AF-Modul verwendet wird, sagt also über die Geschwindigkeit und Sicherheit dese AF nicht viel aus.

Wenn man es wirklich wissen will, hilft nicht viel außer ausprobieren.
 
Nun - AF wird über die Zeit immer besser.

Die D5100 ist inzwischen ein relativ altes Modell mit vergleichbar primitiv wirkenden AF.

Die neue D7100 etwa verwendet dasselbe AF Modul wie die D800 und D4. Die D600 hat denselben AF wie die alte D7000 und die neue D5200 und damit einen *schlechteren* AF als die vom UVP halb so teure D7100.

Allerdings, nur weil eine Kamera denselben AF Sensor verwendet, bedeutet das nicht, das die AF Performanz identisch ist. Der AF der D4 etwa ist leicht besser als der von der D800.

Was Nikon derzeit noch gar nicht hat, ist Phase AF on chip. Canon und andere Firmen können damit "richtigen" AF auch beim Filmen haben. Nikon hingegen verwendet Kontrast-AF (der keine besonderen Maßnahmen auf dem Sensor benötigt) im Lifeview.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue D7100 etwa verwendet dasselbe AF Modul wie die D800 und D4. Die D600 hat denselben AF wie die alte D7000 und die neue D5200 und damit einen *schlechteren* AF als die vom UVP halb so teure D7100.
Wer Autos nach den Informationen aus dem Autoquartett beurteilt, der mag das tatsächlich so sehen.
 
Hat er aber im nachfolgenden Satz deutlich eingeschränkt:

... Allerdings, nur weil eine Kamera denselben AF Sensor verwendet, bedeutet das nicht, das die AF Performanz identisch ist. Der AF der D4 etwa ist leicht besser als der von der D800. ....
 
Der Hintergrund ist das ich meine d5000 meinem Sohn überlassen will und deshalb einen Ersatz für die d5000 haben möchte.
Da die d5100 zur Zeit sehr günstig zu bekommen ist hab ich sie ins Auge gefasst.
Da ich nicht viel ausgeben möchte gibt es wohl auch keine Alternative nur der AF ist mit mir sehr wichtig.
Schnappschussfotos sollten möglich sein da das die d5000 auch schon konnte wird es die 5100 wohl auch können.
 
Schnappschüsse sollten mit jeder DSLR möglich sein, schwieriger wird es nur wenn die Lichtverhältnisse sehr schlecht sind oder bei Verhältnissen wo eine guter AF gefragt ist, da gibt dann schon Unterschiede.
 
Wobei das nicht automatisch heißt, daß sich die drei Kamera identisch verhalten.
 
Die D90, D5000 & D5100 haben alle 3 das Gleiche Multi Cam 1000 Modul
Weil ich beruflich viel in diversen Fotoabteilungen unterwegs bin und viel Zeit zum Spielen habe, fiel mir dabei auf dass D90 oder erst recht D7000 schneller fokussieren als die Einsteiger-Nikons, also bezogen auf identische Objektive. Die ganze Verarbeitung und Berechnung für den AF scheinen dort schneller zu laufen, obwohl der Kreuzsensor in der Mitte jedesmal ähnliche Informationen weitergereicht haben dürfte.
Statt das "überladene" AF-Modul der D7000 nun auch in die D5200 zu quetschen, sollte man mal zu den roten schauen. Die packen wenige aber dafür an alle Positionen Kreuzsensoren in ihre EOS 650d. Ich habe mit der D7000 immer ein ungutes Gefühl Sensoren außerhalb der Mitte zu wählen, weil ich weiß dass bei (1)dynamischen Motiven oder (2)schlechtem Licht der (1)Ausschuss steigt bzw. (2)kein Ziel findet.
Die D5100 sollte kein Rückschritt gegenüber der D5000 sein. Ich würde ja zur D90 raten, aber ich vermute die D5000 liefert die besseren jpegs ooC.
 
Die d5000 liefert wirklich sehr gute jpegs meine d7000 aber auch.
Ich hab mir heute sehr viele Videos der 5100 angesehen die waren wirklich beeindruckend das kann die d5000 nicht wirklich gut.
Der Af der d7000 ist natürlich besser aber auch nur dann wenn man die Messfelder richtig einstellt.
Nicht immer sind alle 39 ein Vorteil.
Die d5000 war immer sehr gutmütig auch und vor allem bei kurzen Zeiten frei Hand das ist die d7000 allerdings nicht.
Wäre noch die Frage wie die d5100 sich da verhält ?
 
Ich würde ja zur D90 raten, aber ich vermute die D5000 liefert die besseren jpegs ooC.

Ein Kollege, mit dem ich des öfteren gemeinsam auf Photowalk gehe,
nutzt die D5000, und fotografiert zu ca. 80% in JPG, da ich aber mit
allen meinen Kameras nur in Sachen Rohdaten fotografiere - kann ich keine
JPGs vergleichen 1:1 mit dem Gleichen Motiv z.T. D5000 vs D90 ooC.
Auch sind die Objektive unterschiedlich, er nutzt ein Sigma "Suppenzoom"
von 18-200 oder 18-300mm, so genau weiß ich es nicht, ich habe die
35mm DX 1.8 daran.

Nachtrag, ich habe kurz gegoogled, sein Objektiv ist definitiv das
Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 DC OS HSM.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten