• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Brennweitenangabe bei Zuiko Digital 14-42mm

Lyve

Themenersteller
Hallo Leute,

prinzipiell habe ich das mit dem Formatfaktor ja glaube ich verstanden, aber ich finde nicht heraus welche Angabe nun auf dem Zuiko Digital abgedruckt ist.

Daher entschuldigt die dumme Anfängerfrage, aber die Bezeichnung 14-42mm auf dem Standardobjektiv das beim E-520 Kit dabei ist, ist diese Angabe schon ins KB-Format umgerechnet oder muss man das selbst machen? Entspricht das Standardobjektiv dann einem KB 28-84mm?

Oder andersrum, ich interessiere mich für M42-Analogobjektive, wenn ich mir nun eins hole mit der Bezeichnung 50mm, dann habe ich auf der E-520 mit Adapter also ein 25mm Objektiv?

Oder sind das alles *immer* KB Angaben und ich kann mir die Rechnerei sparen?

Gruß,

Nils
 
42mm Brennweite sind 42mm und daran ändert sich auch nichts ;) Daher ist schon das richtige abgedruckt - auch wenn auf den 50-200 ein Werbeaufkleber "100-400mm KB" drauf ist.

Aber der Faktor zu einem KB-System ist (knapp) 1:2. Man muss die Angabe also verdoppeln, dann hat man den Bildausschnitt, den ein KB-System hätte.

Hat man also 150mm bei Olympus, muss man bei KB schon ein 300m verwenden, um genau so weit zu kommen. Andersrum muss man für 14mm KB bei Olympus 7mm verwenden, um den gleichen weiten Winkel zu erreichen (trotzdem hat Olympus das weitwinkligste Objektiv, das 7-14mm / f4).
 
Entspricht das Standardobjektiv dann einem KB 28-84mm?

Ja, zumindest was den Abbildungsmaßstab an einer FT-Kamera angeht.

...wenn ich mir nun eins hole mit der Bezeichnung 50mm, dann habe ich auf der E-520 mit Adapter also ein 25mm Objektiv?

Nein, dann hast Du quasi ein 100mm Objektiv, also 2-fache Vergrößerung.

Oder sind das alles *immer* KB Angaben und ich kann mir die Rechnerei sparen?

Auf den Linsen steht immer die tatsächliche Brennweite.
Da ist der Cropfaktor erst mal nebensächlich.
 
PS: Schöne Grüße aus Neuss :rolleyes: Vielleicht hast Du mal Lust, an einem NRW-Olympus-Usertreffen teilzunehmen.
 
Ich danke für die fixen Antworten, will also heissen, mit einem 50mm M42 hätte ich sogar noch einen kleineren Bildausschnitt als mit dem 14-42mm Zuiko?

Ich suche eigentlich etwas, das dem Bildformat entspricht was ich jetzt schon habe, bloß will ich den Blitz erst später zücken müssen. Irgendwas womit ich Kinder in Innenräumen ohne Blitz ablichten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten