• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Belichtungsmessung

Trommler

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir gerade die E-330 geholt (hatte bisher die E-300). Schönes Teil!

Bei der E-300 hatte ich gelegentlich falsche Belichtungen, die ich mir mit meinem bescheidenen Wissen so erklärt habe, dass die Kamera bei der Fokussierung auch die Belichtung misst; wenn ich danach den Ausschnitt festlege hat der ggf. so andere Lichtverhältnisse, dass die mit der Messung vor dem Schwenk nicht mehr übereinstimmt. (Habe ich mich verständlich ausgedrückt?)

Kann das stimmen?

Bei der E-330 hatte ich im Vorwege gelesen (jedenfalls hatte ich das so verstanden), dass man wählen kann, ob die Kamera beim Fokussieren die Belichtung misst, oder erst vor dem Auslösen. Stimmt das?

Wenn ja, ist es dann die Option ESP+AF die für ersteres sorgt und ESP für letzteres? Bei meinen wenigen Versuchen konnte ich das (auch mangels Urteilsfähigkeit) nicht bestätigen. Und die Anleitung drückt das auch nicht eindeutig aus, finde ich.

Hat jemand damit Erfahrung gemacht?

Gruß aus Hamburg
Trommler
 
Hallo Trommler,
Erfahrungen habe ich jetzt noch keine damit sammeln können - für die
von Dir gewünschte Funktion ist jedoch nicht ESP-AF zuständig, sondern
der Menüpunkt [AEL/AFL].

ESP / ESP-AF: Bei ESP-AF wird im Gegensatz zum 'normalen' ESP der Punkt,
an dem fokussiert wurde, als Mitte der Belichtungsmessung verwandt und stärker gewichtet als der Rest des Bildes.

[AEL/AFL]:
mode 1: Scharfstellung und Belichtung werden beim 'Halb durchdrücken' gespeichert
mode 2: Scharfstellung wird beim 'Halb durchdrücken' gespeichert - die Belichtung erst beim 'durchdrücken'
 
ein Freund hat mir gesagt, dass bei der E-300 die ESP-Messung nicht so toll und die Mittenbetonte Integralmessung besser wäre; das sollte bei der E-330 allerdings verbessert sein
=> ich hab auf sein Anraten aber auch schon viel mit Mittenbetonter Integral fotografiert und bin mit den Ergebnissen recht zufrieden
=> ausserdem die Spotmessungen (3 Modi) nicht ausser Acht lassen: du musst dich wahrscheinlich erst auf die vielen neuen Möglichkeiten umgewöhnen :D

ausserdem hast du so einige Möglichkeiten zum Einstellen der E-330 auf deine persönlichen Bedürfnisse, die wichtigsten:
- irgendwo im Menü AEL-Lock auf permanent (d. h. AEL bleibt einmal gedrückt immer drin, bis du die Taste nochmal drückst - ich hab das nur einmal so umgestellt & find auf die Schnelle den Menüpunkt nicht)
- und im Zusatzmenü 1 (= 4. Menü von oben) die von cyberjunkie angeführten AEL/AFL-Einstellungen
- dazu noch: bei MF funktioniert die AEL-Taste als Fokustaste (die Kamera fokussiert also auf Knopfdruck im MF-Modus), und dann kannst du den Auslöser halb durchgedrückt als AEL-Taste verwenden

Das sind die, die ich verwende ... vielleicht gibt's noch mehr?
 
Ok, langsam begreife ich ... muss noch ein bisschen rumprobieren

@cyber-junkie:
heißt das, dass wenn ich immer nur den mittleren AF-Punkt verwende, dass ESP und ESP-AF keinen Unterschied macht; habe ich das richtig begriffen?
 
Trommler schrieb:
Ok, langsam begreife ich ... muss noch ein bisschen rumprobieren

@cyber-junkie:
heißt das, dass wenn ich immer nur den mittleren AF-Punkt verwende, dass ESP und ESP-AF keinen Unterschied macht; habe ich das richtig begriffen?

Yepp - macht in dem Fall keinen Unterschied :top:

Was mir gerade noch zum PRO für die Belichtungsspeicherung beim 'halb durchdrücken' eingefallen ist:
Wenn man mit dem Schärfespeicher arbeitet, d.h. das scharfzustellende Motiv per mittleren AF-Punkt scharfstellt und dann
die Bildkomposition bei halb durchgedrücktem Auslöser korrigiert (so dass sich das scharfgestellte Motiv z.B. im Goldenen Schnitt etc. befindet),
kann es einem passieren, dass wenn die Belichtungsmessung erst beim Auslösen vorgenommen wird, das eigentliche Motiv falsch belichtet ist
(dafür ist aber die Mitte dann richtig belichten :wall: ).
 
sokol schrieb:
ein Freund hat mir gesagt, dass bei der E-300 die ESP-Messung nicht so toll und die Mittenbetonte Integralmessung besser wäre;

Das kann ich als E-300 Nutzer bestätigen. In den meisten Fällen erhält man mit der Mittenbetonten Integralmessung bessere Ergebnisse (was allerdings nicht unbedingt an der E-300 liegt, sondern an den unterschiedlichen verwendeten Algorithmen). Diese Erkenntnis hat sich bei mir aber eher schleichend eingestellt - ich hatte am Anfang immer ESP (was ja Default ist) aktiviert. Nachdem ich nach einiger Zeit feststellen musste, daß ich bei vielen Bildern immer manuell an der Belichtung nachschrauben musste, habe ich mich mit den verschiedenen Belichtungsmodi beschäftigt - in dem Sinn, als das ich einfach mal die Mittenbetonte Integralmessung als Dauereinstellung gewählt habe ;) . Und siehe da: für meine photographischen Aktivitäten passt's besser. Allerdings muss man immer noch hin und wieder manuell eingreifen - aber das lässt ich wohl kaum gänzlich vermeiden, und ist immer auf den Geschmack (ich mag's leich unterbelichtet, meine Kamera eher überbelichtet) des jeweiligen Photographen abzustimmen. Eine Faustregel läßt sich wohl nicht finden.

Viele Grüße,
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten