Oliver T.
Themenersteller
Hallo, habe auf der Nikon-Website in den FAQ folgendes gefunden (Zitat):
"... Als Daumenregel gilt, dass man einen positiven Korrekturwert einstellen sollte, wenn dass Motiv sehr hell ist (z.B. eine Wasserobefläche, die das Sonnenlicht spiegelt, ein weißer Sandstrand oder eine Schneelandschaft) oder wenn der Hintergrund deutlich heller ist als das Hauptmotivelement.
Ein negativer Korrekturwert hingegen sollte bei größtenteils dunklen Motiven gewählt werden (beispielsweise bei Aufnahmen von einem Wald mit dunkelgrünem Laubdach) oder bei Motiven, bei denen der Hintergrund deutlich dunkler ist als das Hauptmotiv..."
Ist das so korrekt? Meinem (Einsteiger-)Verständnis nach sollte es doch umgekehrt sein?!
Gruß, Oliver
"... Als Daumenregel gilt, dass man einen positiven Korrekturwert einstellen sollte, wenn dass Motiv sehr hell ist (z.B. eine Wasserobefläche, die das Sonnenlicht spiegelt, ein weißer Sandstrand oder eine Schneelandschaft) oder wenn der Hintergrund deutlich heller ist als das Hauptmotivelement.
Ein negativer Korrekturwert hingegen sollte bei größtenteils dunklen Motiven gewählt werden (beispielsweise bei Aufnahmen von einem Wald mit dunkelgrünem Laubdach) oder bei Motiven, bei denen der Hintergrund deutlich dunkler ist als das Hauptmotiv..."
Ist das so korrekt? Meinem (Einsteiger-)Verständnis nach sollte es doch umgekehrt sein?!

Gruß, Oliver