• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Belichtungskorrektur

Oliver T.

Themenersteller
Hallo, habe auf der Nikon-Website in den FAQ folgendes gefunden (Zitat):

"... Als Daumenregel gilt, dass man einen positiven Korrekturwert einstellen sollte, wenn dass Motiv sehr hell ist (z.B. eine Wasserobefläche, die das Sonnenlicht spiegelt, ein weißer Sandstrand oder eine Schneelandschaft) oder wenn der Hintergrund deutlich heller ist als das Hauptmotivelement.
Ein negativer Korrekturwert hingegen sollte bei größtenteils dunklen Motiven gewählt werden (beispielsweise bei Aufnahmen von einem Wald mit dunkelgrünem Laubdach) oder bei Motiven, bei denen der Hintergrund deutlich dunkler ist als das Hauptmotiv..."

Ist das so korrekt? Meinem (Einsteiger-)Verständnis nach sollte es doch umgekehrt sein?!:confused:

Gruß, Oliver
 
Wenn Du voll manuell belichten würdest, würdest Du evtl. helle Motive etwas dunkler und dunkle Motive etwas heller belichten. Das sind dann aber nur Nuancen, wenn die Dynamik der Kamera nicht reicht. Im Normalfall möchte man doch eine schwarze Katze schwarz und einen Schimmel weiß fotografieren, würde beide also identisch belichten.

Die Automatik läßt sich von hellen/dunklen Motiven täuschen und glaubt, es sei dort heller/dunkler. Ohne Korrektur würde die Automatik immer eine mittlere Helligkeit herstellen, egal ob das Motiv dunkel oder hell war. Die schwarze Katze und der Schimmel würden im Bild also gleichermaßen grau (die schwarze Katze durch Überbelichtung, der Schimmel durch Unterbelichtung). Genau diesen Effekt vermeidet man mit der Belichtungskorrektur.

Für besonders genaue Belichtung mißt man mit Handbelichtungsmesser das einfallende Licht (also nicht das schon reflektierte Licht, so wie die Kamera), oder man mißt auf eine mittelgraue Fläche (Graukarte).
 
Zuletzt bearbeitet:
beiti schrieb:
...oder man mißt auf eine mittelgraue Fläche (Graukarte).


...und "speichert" die so ermittelten Werte mit der "AE-L / AE-F"-Taste um sie auf das gewünschte Motiv anzuwenden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten