• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Belichtungseinstellung bei Canon 50D

cray23kl

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Frage zur Belichtungseinstellung bei der Canon 50D.

Bei der 400D ist es bei Verschlusszeitautomatik (also im Modus Av) so, dass wenn man mit dem AF einen Punkt scharf gestellt hat, wird die Belichtungszeit berechnet. Wenn man mit halb durchgedrückten Auslöser den Bildausschnitt verändert, bleibt die zuvor berechnete Belichtungszeit gleich. Das finde ich so super! :)

Bei der 50D habe ich diese Einstellung bislang nicht hinbekommen. Man kann mit der Taste * die berechnete Belichtungszeit zwar speichern, das ist mir aber zu lästig. Wie kann ich einstellen, dass das automatisch beim Fokussieren geschieht? Also so wie bei der 400D.

Viele Grüße
Christian
 
Wenn du bei der 50D die Belichtungsmessmethode auf "Matrixmessung" einstellst (im LCD leuchten alle Symbole bei der Belichtungsgrafik), dann sollte das genau so funktionieren.

Gruß,
chris
 
Wenn du bei der 50D die Belichtungsmessmethode auf "Matrixmessung" einstellst (im LCD leuchten alle Symbole bei der Belichtungsgrafik), dann sollte das genau so funktionieren.

Hallo Chris,

ich nehme mal an, Du meinst die "Mehrfeldmessung".

Die macht das aber nicht.

Wenn ich den Auslöser halb durchdrücke und die Kamera dann bewege, wird die Belichtungszeit neu berechnet.

Viele Grüße
Christian
 
im ai-servo und matrixmessung wird die belichtung nach dem schwenk nicht gespeichert, nur im Oneshot und ich meine auch im AI-fokus.

gruß luisoft
 
CFn IV-1: Auslöser/AF-Starttaste
Default = 0

Hallo Chris,

ich habe in "C.FnIV:Operation/Weiteres" den Eintrag "Auslöser/AF-Starttaste".
Da gibt es:

0:Messung + AF Start (Default)
1:Messung + AF Start / AF Stopp
2:Messung Start/Mess.+ AF Start
3:AF Speicherung/Mess.+ AF Start
4:Messung +AF Start/Deaktiviert

Wenn ich "3:AF Speicherung/Mess.+ AF Start" auswähle, dann kann ich mit dem Auslöser zwar die Belichtungszeit berechnen und speichern, aber der AF wird dann nicht mehr durch den Auslöser gesteuert.

Das ist doch auch nix.

Viele Grüße,
Christian
 
default ist ja "0", und da sollte sich die kamera ja auch so verhalten wie du es gerne hättest.

hast du das problem denn im oneshot oder bist du im servo? meine 50d speichert die belichtung bei oneshot, im servo wird sie nicht gespeichert (und habe diese C.Fn. auf "0".

gruß luisoft
 
Ich weiß, da sollte 0 stehen. Dann sollte die Cam bei Mehrfeldmessung eben auch den Messwert speichern und den AF starten.
Bei anderen Messmethoden tut sie das nicht, da mußt du dann entweder * drücken oder auf die 3 umstellen, allerdings brauchst du denn den AF-Startknopf für den AF.

Schon mal die AF-Einstellung kontrolliert, wie von luisoft erwähnt?

Edit: luisoft war schneller.

Gruß,
chris
 
Mir ist das auch aufgefallen bei der 50D und auch bei der 5D MKII.
Immer die * Taste drücken zu müssen wäre echt lästig,da ich es anders gewohnt bin.

Auch wenn ich Punkt 3 Auswähle kann ich denn AF nur noch über die AF-ON Taste starten.
 
Mir ist das auch aufgefallen bei der 50D und auch bei der 5D MKII.
Immer die * Taste drücken zu müssen wäre echt lästig,da ich es anders gewohnt bin.

Auch wenn ich Punkt 3 Auswähle kann ich denn AF nur noch über die AF-ON Taste starten.

Das ist bei mir auch so. Mit Punkt 3 und "ONE SHOT" muß ich immer AF-ON drücken.

Das kann doch echt nicht sein. Es muß doch eine Möglichkeit geben, das anders einzustellen.

Viele Grüße
Christian
 
Also eigentlich sollte es so funktionieren, die angesprochene CFn steht dabei auf 0.

Die BDA sagt dazu

- auf Seite 84:
Bei der Mehrfeldmessung wird die Belichtungseinstellung in dem Moment festgelegt, in dem eine Scharfeinstellung vorgenommen wurde.

- auf Seite 205:
AE-Speicherung: Automatisch: Im One-Shot AF-Modus mit Mehrfeldmessung, wenn Scharfeinstellung erzielt wird.
Manuell: Mit Taste für Belichtungsmesswertspeicher

Keine Ahnung, warum das bei euch nicht so ist. Ich habs grad nochmal versucht, es funktioniert.

Gruß,
chris
 
Also eigentlich sollte es so funktionieren, die angesprochene CFn steht dabei auf 0.

Die BDA sagt dazu

- auf Seite 84:
Bei der Mehrfeldmessung wird die Belichtungseinstellung in dem Moment festgelegt, in dem eine Scharfeinstellung vorgenommen wurde.

- auf Seite 205:
AE-Speicherung: Automatisch: Im One-Shot AF-Modus mit Mehrfeldmessung, wenn Scharfeinstellung erzielt wird.
Manuell: Mit Taste für Belichtungsmesswertspeicher

Keine Ahnung, warum das bei euch nicht so ist. Ich habs grad nochmal versucht, es funktioniert.

Hallo Chris,

bei der Mehrfeldmessung geht es bei mir auch. Habe es eben noch mal ausprobiert.

ich mache aber eigentlich keine Mehrfeldmessung. Ich mache lieber Spotmessung.

Es geht mir darum, dass ich diese Funktion gerne bei der Spotmessung hätte. Gibt es da eine Möglichkeit?

Viele Grüße
Christian
 
Hier wird aber einiges arg durcheinander geworfen, oder...:eek:
Ich kann nicht glauben, das Canon bei der 50D eine völlig neue Strategie bei der Messwertspeicherung eingeführt hat. Die Grundeinstellung aller mir bekannten EOS war bisher AF und Belichtungsmesssung auf Auslöser Stufe 1, keine Belichtungsspeicherung! Die Speicherung der Belichtung war bisher immer daran zu erkennen, das im Sucher der * leuchtet. Dabei ist es völlig Wurst, welche Bellichtungsmethode gewählt ist. Sollte bei Mehrfeld- oder Matrixmessung der Eindruck entstehen, das die Belichtung gespeichert ist,ohne das der * leuchtet, liegt das einfach daran, das auch beim Verschwenken die Helligkeit über das Bild gemessen nicht relevant ändert und deshalb die Cam nichts ändern muss! Bei Spot- oder Selektivmessung reagiert der Belichtungsemesser natürlich auf jede Helligkeitsänderung.
Sollte sich da bei der 50D irgendwas geändert haben, bitte korrigieren - glauben kann ich das allerdings nicht...
Ich würde aber generell empfehlen, Auslöser und Belichtungspeicherung zu trennen. Die Canon-Grundeinstellung ist viel zu unflexibel.
 
Dabei ist es völlig Wurst, welche Bellichtungsmethode gewählt ist. Sollte bei Mehrfeld- oder Matrixmessung der Eindruck entstehen, das die Belichtung gespeichert ist,ohne das der * leuchtet, liegt das einfach daran, das auch beim Verschwenken die Helligkeit über das Bild gemessen nicht relevant ändert und deshalb die Cam nichts ändern muss! Bei Spot- oder Selektivmessung reagiert der Belichtungsemesser natürlich auf jede Helligkeitsänderung.

also meine 350d/20d/50d tun aber genau das. matrixmessung im OneShot, belichtung wird gespeichert (anvisiert durch das helle fenster, dann schwenk auf eine dunkle wand im inneren, keine veränderung der belichtung), im servo wird allerdings sehr wohl bei gleichem schwenk die belichtung angepasst. bei den anderen belichtungsmeßmethoden wird die zeit ebenfalls angepasst, unabhängig von der AF-methode.

gruß luisoft
 
Also ich habs jetzt auch nochmal ausprobiert.
Bei Mehrfeldmessung visiere ich mein Objekt an und ziehe dann auf eine helle Stelle (das anvisierte bleibt gleich belichtet aber das helle ist zu hell,so wie es sein sollte).
Bei Spotmessung visiere ich ebenfalls auf das Objekt und verschiebe dann ins helle und mein Augewählter Bereich ist richtig dunkel.

Somit scheint die Speicherung wirklich nur bei Mehrfeldmessung zu gehen.

Aber das es da keine Menüänderung dafür gibt :confused:
 
ich kenne es auch bisher nicht anders.. nur bei der mehrfeldmessung speichert er beim halb durchgedrückten auslöser die belichtung... (außer es wird die stern taste benutzt)


50D (C.Fn.IV auf 0 )
400D , verhält sich genau so !;) (weiss gar nicht ob es dort die funktion so gibt)

bei manchen motiven wäre es evtl von vorteil, aber man kann auch ohne leben. Wenns nötig ist, halt die Stern-Taste benutzen
 
ich kenne es auch bisher nicht anders.. nur bei der mehrfeldmessung speichert er beim halb durchgedrückten auslöser die belichtung... (außer es wird die stern taste benutzt)


50D (C.Fn.IV auf 0 )
400D , verhält sich genau so !;) (weiss gar nicht ob es dort die funktion so gibt)

bei manchen motiven wäre es evtl von vorteil, aber man kann auch ohne leben. Wenns nötig ist, halt die Stern-Taste benutzen

Ich war heute Mittag unterwegs,und mich stört es immernoch.
Immer die doffe * Taste zu drücken sonst wird das Bild meist zu hell,selbst wenn ich sogar noch 1 Blende runterbelichte.
Es geht,aber da verliere ich viel Zeit gerade wenns mal schnell gehen muss.
Da muss es doch was geben,oder nicht ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten