• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum X-Drive II

wurmelz

Themenersteller
Hallo...

ich hab leider keine Bilder gefunden:

Benötigt das X-Drive II ein spezielles USB-Kabel oder hat es einen Standart-USB-Port (Drucker oder Scannerkabel etc...)? :confused:

Wenn ich das X-Drive II an den Rechner anschliesse, erschein sofort ein neues Laufwerk? Sind mehrere Partitionen auf der Platte möglich?

Ich habe nämlich ein externes Gehäuse mit ner 80Gig HDD und ein Kollege würde evtl. das Gehäuse nehmen und mit einen Teil des XDrive II erstatten ;)

Danke vorab!
 
Welches OS ?

Das Kabel ist ein spezielles ...gibts aber auch einzeln ....

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gestorben ???
 
Weil ich nicht überall wo ich bin erstmal hinter die Rechner krabbeln will, sondern das Standartkabel einfach umklemmen kann...

Und so oft, wie ich das USBKabel schon verbummelt hab, käme miche in spezielles teuer!
 
Hallo,

das X-Drive hat an der Seite des Laufwerks eine spezielle Buchse (deutlich kleinerer Stecker als beim Drucker, ähnlich der bei einigen Kameras). Ein Kabel dafür liegt allerdings bei.
EDIT: da du umstecken willst, besorg dir doch einen USB2.0 Hub ?!

Das X-Drive erscheint (bei mir) mit vier Laufwerken (für die verschiedenen Reader) - bei Windowsversionen vor XP/ME musst du dazu vorher Software installieren.

s.a. http://www.xs-drive.com/download/vp2060.pdf

PS Ich weiß nicht, was ist, wenn ich eine CF-Karte im X-Drive habe und dann auf die Platte zugreifen will - habe ich noch nie probiert (ich habe noch einen anderen Reader und nutze das X-Drive II nur als Speicherplatz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: zum allgemeinem Verständnis:

Meine bisherige externe Festplatte brauche ich nur an einen PC anhängen und schon kommen beide Partitionen automatisch ins System. Eine Partition mit Software und Treibern und eine Partition für Privates. Dieses Laufwerk brauche ich vor allem für meinen Job.

Ich habe gehofft, dass das X-Drive II auch diese Funktionen erfüllen kann.

Was aber leider auch nicht zu gehen scheint, ist dass mein Gehäuse ohne Netzteil funktioniert, weil der USB-Port die Festplatte mit Strom versorgt. Das X-Drive II braucht dann ja das Netzteil im Betrieb am PC??? Akku ist ja eher zu vernachlässigen, weil zu unsicher!
 
wurmelz schrieb:
Ich habe gehofft, dass das X-Drive II auch diese Funktionen erfüllen kann.
WinXP ? dann geht (s. Anleitung)

wurmelz schrieb:
Was aber leider auch nicht zu gehen scheint, ist dass mein Gehäuse ohne Netzteil funktioniert, weil der USB-Port die Festplatte mit Strom versorgt. Das X-Drive II braucht dann ja das Netzteil im Betrieb am PC??? Akku ist ja eher zu vernachlässigen, weil zu unsicher!
Der USB-Port reicht nicht aus (liegt auch daran, dass am X-Drive m.E. nicht alle Leitungen des USB-Kabels genutzt werden).
Bei anderen (z.B. Archos MiniHD) geht das sehr wohl.
 
Das ist kein spezielles Kabel sondern ein genormtes mit Ministecker.
Obendrein ist das noch besonders praktisch, da sich auch Canon an diese Norm hält und man genau das Canon USB Kabel verwenden kann. Besser gehts doch gar nicht. Eines zur Fotoausrüstung mit auf die Reise und eines zum wahlweisen Anstecken der Kamera oder des X-Drives an den Rechner.
Gruß, RaP
 
Ich bin Systembetreuer und eben leider auf den Standartstecker angewiesen! Mit solchen Kabeln kann ich mich in allen Längen totschmeissen! Bei jedem Drucker und jedem Scanner hier ist so ein Teil dabei!

Und eben wenn ich mal bei einem Kunden bin brauche ich nur das Drucekrkabel abziehen und dann an das Laufwerk stecken!
 
Es gibt für USB-Anschlüsse zwei Standardstecker: Mini- und Normal. Das X-Drive hat auf der einen Seite ein Mini- und auf der anderen Seite den Normal-Stecker.

Mini ist z.B. der von der Canon (auf der Kameraseite). Auf der anderen Seite des Kabels ist der Normalstecker. Du dürftest kein Problem damit haben das Kabel vom X-Drive an einen normalen USB-Anschluß anzustecken.
 
RaP schrieb:
Das ist kein spezielles Kabel sondern ein genormtes mit Ministecker.
Obendrein ist das noch besonders praktisch, da sich auch Canon an diese Norm hält und man genau das Canon USB Kabel verwenden kann. Besser gehts doch gar nicht. Eines zur Fotoausrüstung mit auf die Reise und eines zum wahlweisen Anstecken der Kamera oder des X-Drives an den Rechner.
Gruß, RaP
Also mein USB-Kabel zum X-Drive II passt nicht in die Buchse der 10D und das Kabel zur 10D nicht an das X-Drive. Auch zur G2 habe ich ein Kabel, dass passt weder zum X-Drive noch zur 10D. So richtig scheint das mit den "Standard"-Steckern wohl nicht zu funktionieren.
 
So ist das. Es gibt genormte USB-Stecker im Mini- und Normalformat. Dass sind die Kabel, die auf der einen Seite einen flachen Stecker haben und auf der anderen Seite eine würfelförmigen. Damit werden Drucker und andere Standart-USB-Geräte angeschlossen.
Viele Hersteller, Kamera-Hersteller sind da besonders betroffen, haben in dem Gerät meist keinen Platz für eine Standart-USB-Buchse, in die dieser Stecker passen würde und "basteln" sich dann einen eigenen USB-Steckplatz. So kommt es, dass Fuji ein anderes USB-Kabel mitliefert als Canon und so weiter.

Standart gibt es also sehrwohl. Einmal in Bezug auf die Belegung der Kontaktleisten und auch was die Stecker angeht. Andererseits gibt es Ausnahmen wegen der beschriebenen Umstände. Diese Ausnahmen betreffen dann aber lediglich den Stecker am Kabel, die Belegung im Kabel entspricht auch in diesen Fälle der Norm.

Gruß

Willi
 
Also dann versuch ich es nochmal etwas exakter. Canon verwendet bei den neueren Typen, also alles ab D300, Ixus 430 etc. kameraseitig "einen" genormten USB Microstecker. Auf der Rechnerseite den genormten Standard USB Stecker. Der Kameraseitige Micronormstecker (nicht Mininorm wie bei den Druckern) ist auch beim x-Drive verwendet worden. Host mi?
Gruß, RaP
 
RaP schrieb:
Also dann versuch ich es nochmal etwas exakter. Canon verwendet bei den neueren Typen, also alles ab D300, Ixus 430 etc. kameraseitig "einen" genormten USB Microstecker. Auf der Rechnerseite den genormten Standard USB Stecker. Der Kameraseitige Micronormstecker (nicht Mininorm wie bei den Druckern) ist auch beim x-Drive verwendet worden. Host mi?
Gruß, RaP

Der letzte Satz trifft für das X-Drive II definitv nicht zu :rolleyes:
Das USB-Kabel das bei meiner 300d dabei lag, paßt zwar auf den Card-Reader von Typhoon, aber nicht ans X-Drive II. Dort hat der Stecker eine andere Form !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten