• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Verschleiß

VolliM

Themenersteller
Hallo,

unterliegt eigendlich die Elektronik und die Machanik eines Tele-Ojektivs auch einem normalen Verschleiß? Oder anders gefragt hat es schon mal jamand erlebt das ein Objektiv aufgrund starker nutzung ausgefallen ist? Ich meine speziell den IS und USM.

Gruß

Volker
 
Ich persönlich noch nicht. Habe jahrelang das 28-135/3.5-4.5 IS gehabt, nun machts einen neuen Nutzer selig. Und meine jetzigen mit IS - bisher Fehlanzeige ... Aber hier im Forum gibt´s einige, denen das bereits passiert ist ...
Es gab eines, welches ne Macke hatte, das Sigma 15-30, aber das war auch ein älteres Objektiv und damals hatte Sigma ein Qualitätsproblem ...Die heutigen sollten aber schon recht stabil sein ...
 
Ich denke wenn der IS ausfällt, hat es weniger mit Verschleiß als mit einem Materialfehler zu tun. Das Canon 17-55 f/2.8 soll z.B. viele Ausfälle beim IS haben. Da der IS bei den meisten anderen Canon Objektiven aber eigentlich sehr zuverlässig arbeitet, kann es wohl eher auf ein Material oder Konstruktionsfehler hindeuten.
 
Wandert der IS oder der USM innerhalb des Objektiv, beim Zoomen, hin und her? Gerade bei den Flexiblen Leiterbahnen, die ja eigendlich nur noch eine dünne Folie sind, kann ich mir vorstellen das es da zu Problemen kommt.

Gruß

Volker
 
Der IS bleibt glaub ich immer fix. Ist glaub ich immer eine der letzten Linsen vorm Bajonett. Bei der Hinterlinsenfokussierung ändert sich beim Zoomen auch nichts. Bei Innenfokussierung wird in den vorderen Linsen scharfgestellt, ergo bewegt sich dann auch der Motor mit beim Zoomen. Vielleicht gehts nach ein paar Jahrzehnten mal kaputt, aber ich denke heutzutage sind die Kunststoffe schon so gut, dass sie das aushalten.
 
Hallo,
unterliegt eigendlich die Elektronik und die Machanik eines Tele-Ojektivs auch einem normalen Verschleiß? Oder anders gefragt hat es schon mal jamand erlebt das ein Objektiv aufgrund starker nutzung ausgefallen ist? Ich meine speziell den IS und USM.
Gruß
Volker

pauschal, ja

alle Elektronik und Mechanik verschleisst

frag mal Nightshot, der schrieb mal das es im USM Abrieb gibt der so weit gehen kann das der Antrieb ausfällt, ist mir noch nie passiert, aber

2 Linsen musste ich in meinem Canonleben seit 1990 austauschen

2004 das 28-80 L 2,8-4,0 USM von 1990, weil der AF Schalter Sprödbruch hatte, der Kunststoff "vertrocknet" halt, bzw. die Weichmacher diffundieren aus und da Canon sagt "out of service" gibt es eben keine Ersatzteile mehr

2006 das 80-200 L 2,8 von 1993 habe ich getauscht weil ich eh mal was neues haben wollte mit kürzerer Nahgrenze 1,5 statt 1,8m (auch bei der Linse musste ich um 1997/1998 den AF Schalter wechseln lassen und es war in 2006 ebenfalls lt. Canon "out of service"

Elektronik: bei Sony vertrockenen nicht nur die Elkos, das wäre normal (Elkos Nutzungsdauer 10- über 30 Jahre in meinen Philipsboxen, mal nachgemessen), aber bei Sonie sind nach nur 10 Jahren sogar keramische Kondis hinüber die normalerweise 20-30 Jahre überleben können.

IS es gab ne wohl schwache Serie, die ersten 70-200 L 2,8 IS, da gab es IS Ausfälle, die Stege an der Parkposition brachen wohl öfter, angeblich alles Bedienerfehler, man muss ja vor Linsenwechsel einen ordentlichen shut down fahren lt. Canon, also IS ausschalten, nicht bewegen, warten bis in Parkposition, Cam abschalten, wechseln :eek: wer macht denn das ? wer will das....

nenene, ich hab lieber die ohne IS genommen, leichter billiger schärfer.
 
Einen defekten IS hatte ich bisher zweimal. Einmal beim 28-138 IS USM und einmal beim 70-200 L f/4 IS USM. Das billige 28-135 hatte den Schaden nach ca. 4 Jahren, das gute L war bereits nach nichtmal 3 Monaten defekt. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten