Hallo,
unterliegt eigendlich die Elektronik und die Machanik eines Tele-Ojektivs auch einem normalen Verschleiß? Oder anders gefragt hat es schon mal jamand erlebt das ein Objektiv aufgrund starker nutzung ausgefallen ist? Ich meine speziell den IS und USM.
Gruß
Volker
pauschal, ja
alle Elektronik und Mechanik verschleisst
frag mal Nightshot, der schrieb mal das es im USM Abrieb gibt der so weit gehen kann das der Antrieb ausfällt, ist mir noch nie passiert, aber
2 Linsen musste ich in meinem Canonleben seit 1990 austauschen
2004 das 28-80 L 2,8-4,0 USM von 1990, weil der AF Schalter Sprödbruch hatte, der Kunststoff "vertrocknet" halt, bzw. die Weichmacher diffundieren aus und da Canon sagt "out of service" gibt es eben keine Ersatzteile mehr
2006 das 80-200 L 2,8 von 1993 habe ich getauscht weil ich eh mal was neues haben wollte mit kürzerer Nahgrenze 1,5 statt 1,8m (auch bei der Linse musste ich um 1997/1998 den AF Schalter wechseln lassen und es war in 2006 ebenfalls lt. Canon "out of service"
Elektronik: bei Sony vertrockenen nicht nur die Elkos, das wäre normal (Elkos Nutzungsdauer 10- über 30 Jahre in meinen Philipsboxen, mal nachgemessen), aber bei Sonie sind nach nur 10 Jahren sogar keramische Kondis hinüber die normalerweise 20-30 Jahre überleben können.
IS es gab ne wohl schwache Serie, die ersten 70-200 L 2,8 IS, da gab es IS Ausfälle, die Stege an der Parkposition brachen wohl öfter, angeblich alles Bedienerfehler, man muss ja vor Linsenwechsel einen ordentlichen shut down fahren lt. Canon, also IS ausschalten, nicht bewegen, warten bis in Parkposition, Cam abschalten, wechseln

wer macht denn das ? wer will das....
nenene, ich hab lieber die ohne IS genommen, leichter billiger schärfer.